verwalten. GroupWise Webmail-Server Microfocus Groupwise Groupwise ist bei MitarbeiterInnen und ProfessorInnen bereits vorinstalliert. Studierende können Groupwise nachfolgend herunterladen: Andere Programme
Promotionsprojekte Abgeschlossene Promotionen News Projekte Aktuelles Veranstaltungen Personen Dekanat ProfessorInnen Lehrpersonal MitarbeiterInnen Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen [...] Promotionsprojekte Abgeschlossene Promotionen News Projekte Aktuelles Veranstaltungen Personen Dekanat ProfessorInnen Lehrpersonal MitarbeiterInnen Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen
Ansprechpartner für die Gründungsberatung Prof. Dr. Hermann Raab Kontakt Prof. Dr. Hermann Raab Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 104 Telefon +49 (961) 382-1320 h.raab @ oth-aw [...] Auswahlkommission durchgeführt, die sich aus zwei vom Fakultätsrat der jeweiligen Fakultät bestellten Professoren oder Professorinnen und dem bestellten vorsitzenden Mitglied der Prüfungskommission des Master
familiär. Die Professoren und Lehrbeauftragten haben stets ein offenes Ohr für Studenten. Die individuelle Betreuung während der Abschlussarbeit ist besonders hervorzuheben. Hier stehen die Professoren den Studenten
den Vorträgen vertiefen wir das Wissen mit den Studierenden: Sie entwickeln gemeinsam mit den Professoren Fallstudien und präsentieren die Ergebnisse in der Studiengruppe. Diese Gastvorträge bieten Ihnen
onen Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Kontakt Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Das interdisziplinäre Kernteam der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen u. Gesundheit besteht aus: Professoren Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham Kontakt Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham Weiden, Hauptgebäude, Raum 141
woran die Studierenden arbeiten. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) Vortragende: Professor Dr. Michael Thiermeyer und Fabian Baumgartner Zauberwelten zum Mitnehmen mit Künstlicher Intelligenz
Anwendungsprojekten austoben. Die Labore sind mit den aktuellsten Technologien ausgestattet und unsere Professoren und Dozenten haben ihr Wissen an internationalen Universitäten und einschlägigen Forschungsein
nergie von Quecksilberatomen Laborleiter Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49
Partner im Cluster vertreten: SprecherIn: Prof. Dr. Sonja Haug, stv. Prof. Dr. Christiane Hellbach ProfessorInnen: Prof. Dr. Sonja Haug, Prof. Christine Hellbach, Prof. Dr. Karsten Weber Forschungsassistentinnen:
Experience May 2017 - Medical Engineering, Ostbayerische-Technische Hochschule Amberg-Weiden. Professor (permanent W2 position). Forschungsprofessur zum Lehrgebiet "Digitale Prozessketten in der medizinischen
Prof. Joachim Hummich Kontakt Prof. Joachim Hummich Vors. Prüfungskommission IN KT MB MA MO IPM Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum
Qualitätsmanagement von einer Gutachter-Gruppe, die sich aus VertreterInnen der Akkreditierungsagentur, ProfessorInnen anderer Hochschulen, einer/m studentischen VertreterIn sowie einer/m VertreterIn aus der Wirtschaft
von den konzeptionellen und operativen Hilfen der OTH Amberg-Weiden mit ihren Professorinnen, Professoren und Studierenden. Mehr zu unseren Partnern finden Sie hier . Kooperationspartner im Bereich Me
von materialografischen Proben Laborleiter Prof. Dr. Franz Magerl Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 f.magerl @ oth-aw
ng zum EMI Forum Linux Raspberry Pi Pico-Workshop (current) Sie sind hier: Professorinnen und Professoren Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Raspberry Pi Pico-Workshop Material zu G'scheid Schlau: Raspberry
auch in einen engen Austausch gehen kann. Ich hatte auch nach meinem Abschluss noch Kontakt zu Professoren, mit denen ich konkrete Herausforderungen aus meinem Arbeitsalltag diskutiert habe. Also sehr praxisnah [...] Studium an einer relativ kleinen Hochschule wie der OTH Amberg-Weiden? Der persönliche Bezug zu Professoren und Kommilitonen ist deutlich intensiver als an größeren Hochschulen. Wie starteten Sie nach Ihrem [...] Matrikelnummer, sondern eine Studentin. Das schätze ich sehr und finde es angenehm, dass man mit den Professoren auf Augenhöhe kommunizieren kann.“ Sie haben an der OTH Amberg-Weiden "Internationales Technol
Vieste (September 2023) Bericht Study Visit im Rahmen des Projektes INTERADIS - 37 ukrainische Professor*innen und Hochschulmitarbeiter*innen zu Gast an der Hochschule in Amberg (Juli 2023) Bericht In [...] kquise in Serbien und Ungarn (März 2019) Bericht 2018 Launch des Kompetenzzentrums mit über 20 ProfessorInnen von Partnerhochschulen aus sechs MOE-Ländern und mehr als 30 VertreterInnen der OTH Amberg-Weiden
Studienbedingungen. Unsere Hochschule bietet eine hervorragende Betreuungssituation durch unsere ProfessorInnen, DozentInnen und MitarbeiterInnen sowie kurze und unkomplizierte Kommunikationswege. Unser
MB) Information Master Intercultural Business and Technology Management (1 MB) Sprechzeiten der Professoren Fakultät WI (69 KB)
lehren anders! Erfahrung: In unserem Masterstudiengang begleiten Sie erfahrene Professorinnen und Professoren sowie ausgewiesene Digitalisierungsexperten und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Innovative
enabled to show this panorama. Laborleiter Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49
Zum Profil Schließen Praktikumsbeauftragter Prof. Dr. Franz Seitz Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw
Nierhoff Kontakt Abschlussarbeiten Praktikumsbeauftragter (current) Sie sind hier: Professorinnen und Professoren Nierhoff Praktikumsbeauftragter Praktikumsbeauftragter KI/IK/MI/II/EI/IPE Ich bin Praktikumsbe