Skip to main content

Noticeboard

Subscribe to noticeboard

  • New: IEEE Explore / IEEE-IET Electronic Library Online

    Library

    Concerns/Category: 

    All university members now have access to the full-text database of the Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), the world's largest association of electrical and computer engineers.

    What does the IEL contain?

    •     over 1 million journal articles from 205 IEEE journals
    •     over 4 million conference papers
    •     5,000 standards of the IEEE
    •     over 6,000 e-books (not licensed by us)
    •     ongoing updates

    for electrical engineering, electronics, measurement and control engineering, computer science and related fields such as geosciences, nuclear sciences, energy, photonics and electrochemistry, mechanical engineering, materials science ...

    What else should I know?

    •    External access via VPN client
    •     Search language: English
    •     Systematic data download is not permitted
  • Wahlpflichtfach Certified Tester und SecurityEssentials - Prof. Neumann (September 2024)

    Concerns/Category: 

    Hallo liebe Informatik- und KI-Studierende,

    die Fakultät EMI bietet im September 2024 ein Wahlpflichtfach als Blockveranstaltung an:

    Certified Tester und Security Essentials (CTSE)

    Angebot möglich ab:  MI-4/II-4/GI-4/KI-4/IK-5 (oder höhere Semester)

    Es handelt sich um eine zweiwöchige Blockveranstaltung (5 ECTS / 4 SWS) in den letzten beiden Septemberwochen. Es ist bereits Teil des Wahlpflichtkatalogs. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH.

    CTSE hat zwei inhaltliche Themenblöcke: Certified Tester entsprechend des international standardisierten Lehrplans (Foundation Level) der ISTQB® sowie Security Essentials entsprechend dem Lehrplan der A4Q®.

    Inhaltsskizze CT: Grundlagentraining für Aufgaben, Methoden und Techniken des Softwaretests.

    Inhaltsskizze SE: Vermittelt die im Security-Umfeld gebräuchlichen Begrifflichkeiten, Aktivitäten und Prozesse, gibt Einblick in typische Gefährdungen, Schwachstellen und Sicherheitsrisiken von IT-Systemen sowie Informationen zum Stand der Technik im Bereich der Cybersecurity und Software-Sicherheit.

    Anbei ein Poster. Eine Veranstaltungsskizze unter: https://www.seppmed.de/beyouwithus

    Details zu Ablauf/Orga sowie Anmeldung: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3672

    Viele Grüße

    Prof. Christoph Neumann

  • BERND spielt Schafkopf

    Students union

    Wenn du glaubst, Schafkopf wäre der Kopf vom Schaf, dann wird es Zeit dich eines besseren belehren zu lassen!

    Ob absolutes Frischfleisch oder eingesessener Profi, du bist herzlich zu unserem Schafkopf-Event eingeladen:

    Am Donnerstag, den 11. April, ab 19 Uhr im Wintergarten.

    Am Anfang gibt es erstmal einen Crashkurs für Schafkopf, dem bayrischsten Kartenspiel schlechthin, dazu am besten pünktlich kommen. Den restlichen Abend könnt ihr frei karteln (=Karten spielen). Wer einen Kartensatz hat, gerne mitbringen! Für Getränke ist wie immer gesorgt.

    Deine Amberger Fachschaften

  • Lecture cancellation "Fundamentals of Robotics" [KI4, IK5] - Prof. Wenk

    Concerns/Category: 

    Dear students,


    the lecture "Fundamentals of Robotics" of Prof. Wenk [13:45 to 17:00 p.m.] unfortunately has to be cancelled today due to illness.


    Your dean's office EMI

  • Heute: BERND beim Speed Meeting

    Students union

    Kennst du viele Studis am Campus Amberg? Nein? Dann haben wir DAS Event für dich. Selbst wenn die Antwort ja ist, kommen lohnt sich!

    Am Mittwoch, 27. März, hast du um 19 Uhr im Wintergarten der Mensa die Chance neue Leute kennenzulernen. Nach dem Prinzip des Speed Datings werden dir Gesprächspartner zugelost mit denen du dich ein paar Minuten unterhalten kannst. Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich sein.

    Eingeladen sind alle Studis, ohne Voranmeldung und ohne Teilnehmerbegrenzung. Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf dich!

    Deine Amberger Fachschaften

  • Wartung Rocket.Chat 26.03.24

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Heute am 26.03.24 um 11 Uhr findet eine Wartung des Dienstes statt. Der Dienst wird für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein! 

  • SSW-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" - Vorlesungstermine

    Concerns/Category: 

    Dipl.-Ing. Wolf

    Die Vorlesungen "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" bei Herrn Dipl.-Ing. Joachim Wolf finden an folgenden Terminen statt:

    • 12.04.24
    • 19.04.24
    • 26.04.24
    • 03.05.24
    • 24.05.24
    • 07.06.24

    Zeit: jeweils von 13:45 bis 17:00 Uhr
    Raum: MBUT 222

  • DTM 1S/2 - Algorithms and Data Structures - room change

    Concerns/Category: 

    Please note: The Monday lecture "Algorithms and Data Structures" with Prof Beham will now take place in room 226

  • Campus Poetry Slam

    Students union

    Es wird wieder poetisch am Amberger Campus!

    Nach kurzem Päuschen ist der Campus Poetry Slam zurück. Sei dabei und lausch unseren Poet:innen oder melde dich an um selbst auf der Bühne zu stehen. Anmeldung bitte per Kontaktformular auf der Website: www.oth-aw.de/stuv

    Wann: Mittwoch, 1. Mai, 19 Uhr
    Wo: Wintergarten (Mensa) des Amberger Campus
    Einlass: Kostenlos (bzw. freiwillige Spende) ab 18:30 Uhr
    Feature: Elliot Musche

    Was ist Poetry Slam?
    Kurz gesagt ist ein Poetry Slam ein moderner Dichterwettstreit. Poet:innen treten mit eigenen Texten auf und das Publikum kürt ein:e Sieger:in. Die Texte müssen keine Gedichte sein, nur selbstverfasst und innerhalb des Zeitlimits von 6 min.

    Ob Studi oder nicht, alle sind herzlich zu unserem Slam eingeladen. Wir freuen uns auf dich :)

    Deine Amberger Fachschaften
    Finde uns auch auf Instagram @oth_amberg_fachschaften

  • Information about the start of the semester and about the noticeboard

    Would you like to receive regular information on current events for students, application opportunities for scholarships or additional courses in the areas of soft skills and career entry? Then subscribe to the new categories we have set up for you on the noticeboard. We have also attached an overview of advice and support services at the university for you.

    Dear students,

    Welcome back to the summer semester! We hope you had a good first week. We would like to share some information with you at the start of the new semester:

    1. In the attachment you will  find an overview of the various counseling and support services at the university, which you may already have learned about through other channels. If you receive an email from us in the next week regarding the progress of your studies, please don't be alarmed. However, you are more than welcome to make an appointment with us for a consultation - together we will certainly find a way to make the coming semester better for you.

    2. we would also like to briefly introduce you to some categories on the notice board, which you are welcome to subscribe to if you would like to get information about our offers and events:

    Scholarships: Here we provide information about current scholarship announcements, the application periods for the Deutschlandstipendium and planned information events on student financing. If you subscribe to this category, you will never miss an event.

    Study-related course offerings: We regularly organize various additional courses for you, e.g. from the field of soft skills or an event week on application. If you want to stay up to date, subscribe to this category.

    Events/ University Sports: This category provides you with information on events (at the university and beyond) that might be of interest to you as well as on sporting activities, e.g. the annual participation in the Nofi run.

    !!! The Study and Career Service will no longer use the old category "All around studies" in the future, as the new categories can be subscribed to more specifically depending on your interests. So you will get exactly the information you are interested in!!!

    If you have any questions or suggestions as to which events and offers might be interesting for you, please contact us at any time!

    Your team from the Study and Career Service

  • Welcome to OTH Amberg-Weiden

    Concerns/Category: 

    We hope you had a good first week at the university! Here you can find some more information about support services and the notice board.

    Dear students,

    once again, a very warm welcome to OTH Amberg-Weiden! Attached you will find an overview of the various advisory and support services that you were briefly introduced to during the first semester welcome last week.

    I would also like to briefly introduce you to some categories on the notice board, which you are welcome to subscribe to if you would like to get information about our offers and events:

    1. Scholarships: Here we provide information about current scholarship announcements, the application periods for the Deutschlandstipendium and planned information events on student financing. If you subscribe to this category, you will never miss an event.

    2. Study related course offerings: We regularly organize various additional courses for you, e.g. from the field of soft skills or a event week on application. If you want to stay up to date, subscribe to this category.

    3. Events/ university sports: This category provides you with information on events (at the university and beyond) that might be of interest to you as well as on sporting activities, e.g. the annual participation in the Nofi run.

    If you have any questions or suggestions as to which events and offers might be interesting for you, please contact us at any time!

    Your team from the Study and Career Service

     

  • Going abroad? Appointments for DAAD Language tests

    Language center

    Concerns/Category: 

    If you have never attended and passed a language course at our OTH Amberg-Weiden or another university, our language centre offers the possibility to sit an English test twice per semester. Please not that these tests have no Credit Points and are only intended to help you realise a stay abroad (i.e. Erasmus).

    The date for the DAAD English language test in the upcoming summer semester 2024 is:

    • Wed., 27.03.2024 in Amberg from 9.00 Uhr room MB/UT E 024 and
    • Thu.,  25.04.2024 in Weiden from 10.00 Uhr room WTC 1.29

    Please enrol via email for one of these tests.

  • Ostern in Weiden

    Students union

    Concerns/Category: 

    🐰Achtung! Der Osterhase hoppelt heute und morgen schon einmal über den Campus in Weiden! 🐰

    ✨ Schaut doch gerne mal in den Mittagspausen in der Mensa vorbei und lasst euch überraschen! ✨

    Eure Studierendenvertretung 😊

  • Stammtische Amberg

    Students union

    Planen, Quatschen, Trinken

    Zu den Stammtischen treffen wir uns um über unsere Events zu sprechen, Einzelheiten zu planen und um uns auszutauschen. Wer mag, wer Fragen, Wünsche oder Anregungen hat, setzt sich dazu, beteiligt sich oder genießt nur die günstigen Getränke ab 1€. Alle sind willkommen!
    Wir treffen uns am 4. April, 2. Mai, 30. Mai und 27. Juni jeweils um 19 Uhr in der MBUT Coffee Lounge.
    Für alle die noch nicht so ortskundig sind: Hinter dem Audimax links vorbei und den Geräuschen folgen.

    Deine Amberger Fachschaften

  • Kneipen-Tour in Weiden

    Students union

    Habt ihr die Opening Party gut überstanden?

    Macht euch bereit für unsere Kneipen-Tour, bei uns nimmt die Feierlaune nicht ab. 🥳

    Unsere Kneipen-Tour ist am 27.03 (nächste Woche Mittwoch).
    Los geht es um 19:00 an den Köpfen.

    Und weil wir so in Gönnerlaune sind gibt es das erste Wegseidl obendrauf. 🍺

    Aber auch in den Bars gibt es wieder Specialpreise für euch. 🤑

    Über Spritz, Lillet, Bier oder Schnaps euch erwarten einige Leckereien. 🍺🍷🍸

    Dabei dieses Semester sind das Grey’s, Edelweiss, Zimmer NR.2, Bräuwirt und als Ausklang unser geliebter Klassiker, das Theatro mit ihrem Maßspecial am Mittwoch.

    Wir freuen uns auf Euch.
    Eure Studivertretung Weiden

  • Informationen zum Masterseminar - Prof. Müller

    Concerns/Category: 

    Liebe Kursteilnehmer,

    zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass sich diese Info auch an diejenigen richtet, die bereits den Schein für das Masterseminar haben. Auch diejenigen sind eingeladen, bei den Online-Sitzungen des Masterseminars vorbeizuschauen, wenn sie Fragen haben.

    Für alle anderen gilt:
    Sie müssen insgesamt 3 mal an einer Online-Sitzung des Online-Masterseminars teilgenommen haben, um den Schein im Masterseminar zu bekommen. Da sich bei den meisten der Bearbeitungszeitraum nicht an die Semesterzeiten hält, können Sie gerne die Online-Termine über zwei Semester nutzen, um dann insgesamt auf 3 Abwesenheiten bei Online-Sitzungen zu kommen. Gleich im ersten Semester Ihres Masterstudiums das Masterseminar zu besuchen, macht wenig Sinn. Im zweiten oder besser im dritten Semester genügt das vollkommen.

    Es gibt keine Einführungsveranstaltung in Präsenz mit Anwesenheitspflicht. Wir starten gleich online.
    Wir nutzen wie in den letzten Semestern das Online-Tool BBB. BBB steht für BigBlueButton. Sie kennen sich damit ja bereits aus.

    Um sich beim Masterseminar anmelden zu können, benötigen Sie folgendes Passwort: Seminar

    Den Zugang finden Sie in unserem moodle-Ordner „MP-Masterseminar (Müller)".
    Der Themenordner heisst: BBB für Masterseminar. Gehen Sie bitte da rein und drücken Sie den Teilnehmen-Button.
    So einfach ist das.

    Die Termine für die Online-Sitzungen stehen auch schon. Immer an folgenden Dienstagen um 18 Uhr
    26.3. 2024
    16.4.2024
    07.5.2024
    28.5.2024
    18.6.2024
    09.7.2024

    Mit freundlichen Grüßen

    K. Müller

  • Einweihung Learning Hall

    Liebe Studierende,
    Liebe Mitglieder der Fachschaften EMI und MBUT,

    nach fast zweijähriger Umbauphase befindet sich die Learning Hall kurz vor der Fertigstellung. Daher ist es an der Zeit, Sie zur Inbetriebnahme am 27.03.2024 in Raum 206, Fakultät EMI, einzuladen.

    Ab 12:30 Uhr wird der Raum für alle Studierenden der beiden Amberger Fakultäten geöffnet, nachdem der drittmittelfinanzierte Lernraum zuvor offiziell an die Fakultät EMI übergeben wurde. Zwischen 12:30 und 15:30 Uhr kann nach Herzenslust unter fachkundiger Begleitung ausprobiert und gearbeitet werden. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und Ihren Besuch.

    Die Learning Hall ist als innovativer Raum für das individuelle Lernen mit digitalen Medien konzipiert und konnte durch Fördermittel der Stiftung Innovation in der Hochschullehre an der Fakultät EMI realisiert werden. Sie steht als offener Lernort allen Studierenden zur Verfügung und lädt dazu ein, in einer konzentrierten Atmosphäre, eigenständig oder kollaborativ, an digitalem aber auch analogem Lernstoff zu arbeiten.

    Kernstück des Konzepts bilden von der kabelgebundenen Strom- und LAN-Versorgung autarke Hochleistungs-Work-Stations. Zum Einsatz kommen hierfür leistungsstarke MacBook Pro, die durch einen externen Bildschirm, Tastatur und Maus ergänzt werden und die Learning Hall zum agilen PC-Pool machen. Audio- und Videobearbeitung, CAD-Anwendungen oder auch Simulationen im Bereich der Festigkeitsberechnung oder Fluidmechanik sind damit problemlos möglich. Die MacBooks sind jeweils in einen modernen, rollbaren, höhenverstellbaren, akkubetriebenen Arbeitsplatz integriert. Die Akkukapazität von rund 1000 Wh ist dabei auf einen rechnerintensiven, kabellosen Arbeitstag mit Multimediagestaltung, CAD oder (FEM-)Simulationen ausgelegt.

    Der vollständige Verzicht auf eine Kabelanbindung ermöglicht es, die Work-Stations völlig frei den aktuellen Bedürfnissen angepasst und beliebig im Raum zu bewegen. Wie im Digitalen Klassenzimmer stehen den Studierenden auch in der Learning Hall Lerninseln und mobile Stühle mit Tablar zur Verfügung. Sowohl selbst mitgebrachte Devices wie auch die Arbeitsplätze können mit den Gruppenbildschirmen der Lerninseln verbunden werden und bieten Raum zum gemeinsamen Arbeiten. Daneben bieten zwei Einzelkojen mit externen Bildschirmen Rückzugsmöglichkeiten für das individuelle Lernen. Abgerundet wird die Learning Hall durch den sog. „Collaboration Space“. Dieser per Schallschutzvorhang abtrennbare Besprechungsbereich ist für Besprechungen und Gruppenarbeiten vorgesehen. Hierfür stehen mobile Stühle, ein großzügiger mobiler Besprechungstisch, ein Gruppenbildschirm und ein mobiles SMART-Board zur Verfügung. Über ein ebenfalls vorhandenes Videokonferenzsystem können die Studierenden mit weiteren Personen oder Teams an anderen Standorten in Verbindung treten und sich austauschen.

    Viele Grüße

    Das Projektteam IdeaL

  • Timetable change regarding the subjects DPLE and AICO - Prof. Bergler

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    the lecture "Deep Learning [DPLE]" by Prof. Bergler will now take place every Monday from 08:00 to 11:15 in room DC 1.07, contrary to the current timetable [Tuesdays, 08:30 to 11:15 a.m., room DC 1.07] for the entire semester.
    Another change has been taken regarding the lecture "AI Conferce [AICO]".  The 1st time slot of this lecture will now always take place on Mondays from 12:00 to 13:30 p.m. in room DC 1.07, the 2nd time slot on Wednesdays from 13:45 to 15:15 p.m. in room EMI 002 will remain.

    Please be aware of this!

    Your Dean's Office EMI

  • German classes in Amberg - Learning German during the summer semester!

    Language center

    Improve your German skills during summer - it's fun! Still places available:

    German for technical studies 2 (B1.2), Mi., 15.45 - 19.00, Raum: MB/UT 221

    NEW:

    German for technical studies 4 (B2.2), Mo. 11.30 – 13.00, Di. 17.30 – 19.00. Raum: Mo. MB/UT 024, Di. MB/UT 116

    Register via emailing the language centre.

  • Technical English 4 - New time and place! Join the class!

    Language center

    You want to work on your English - but no English class fits your schedule? Our Technical English 4 class in Amberg will take place Wednesdays 17.15 to 18.45 in room MB/UT 110 starting next week! No matter what you are studying - speaking English is a must-have in your CV! You want to join the class? Email the language centre!

  • HEUTE IN WEIDEN: OPENING PARTY

    Students union

    Die traditionelle (und voraussichtlich letzte) Semester Opening Party der Coffee Lounge direkt am Campus!

    SAVE THE DATE 📆 

    Die traditionelle (und voraussichtlich letzte) Semester Opening Party der Coffee Lounge direkt am Campus!  

    🔊 Musik: Best of HipHop & ClubTunes by DJ Maca  

    ⌚ Einlass:  ab 22 Uhr  

    💶 Eintritt:  5,- (Studierende der OTH Amberg Weiden erhalten 2,- Getränkegutschein an der Kasse zurück - Bitte Studentenausweis mitnehmen!) 

    Wir freuen uns auf eine krasse Party mit euch! 🥳  

    Eure Studierendenvertretung in Weiden und die Coffee Lounge 😊

  • Girls'Day 2024 unter dem Motto: Girls go IT – Informatik gemeinsam in Workshops erleben

    Concerns/Category: 

    Girls'Day ist ein Event für Schülerinnen ab der 8. Klasse, die die Welt rund um Computerwissenschaften erforschen möchten.
    Vielleicht ist es deine Schwester, vielleicht ihre Kollegin? Lade sie gerne zu unserem Girls'Day am 25.04.2024 am Standort Amberg ein!
    Girls'Day ist eine großartige Gelegenheit für Mädchen, Einblicke in die Welt der Technologie und Informatik zu gewinnen und potenziell ihr Interesse an diesen Bereichen zu vertiefen. Dies soll sie ermutigen, Berufsfelder zu erkunden, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind, und sie in ihrer späteren Berufswahl zu unterstützen, die ihr Leben maßgeblich prägen wird.

    Das Programm

    25.04.2024, 8:30-14:30
    1.    Begrüßung und Vorstellung der OTH Amberg-Weiden
    Du gewinnst spannende Einblicke in die Studiengänge und das Studierendenleben
    2.    Teilnahme an Workshops – Du kannst dich zwischen zwei verschiedenen Workshops entscheiden:
    a.    GPS und virtuelle 3D-Welten: Wir erklären euch wie Satellitennavigationssysteme, z.B. GPS, funktionieren und verwenden Sie praktisch für eine kleine Schatzsuche. Daneben könnt ihr weitere Vermessungsinstrumente ausprobieren und virtuelle 3D-Welten erkunden.
    b.    Mikrocontroller: Wir machen euch zunächst mit den Grundlagen des Mikrocontrollers und der Programmiersprache MicroPython vertraut und zeigen euch, wie zusätzliche Bauelemente angeschlossen werden. Anschließend dürft ihr unter Anleitung ein eigenes Minispiel entwickeln.
    3.    Gemeinsames Mittagessen in der Mensa 
    4.    In Teams die Hochschule erkunden

    Anmeldung ist bis dem 18.04.2024 unter dem folgenden Link möglich:

    www.girls-day.de/.oO/Show/ostbayerische-technische-hochschule-oth/girls-go-it-informatik-gemeinsam-in-workshops-erleben

    Teilt gerne mit und gibt unseren Girls'Day Flyer weiter!

  • Einschreibschlüssel "Konstruktion" - Prof. Jüntgen - EI1 + EI2 & IPE2

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    der Selbsteinschreibeschlüssel des Moodle-Kurses "KON EI/IP - Konstruktion" (Prof. Jüntgen) hat sich
    minimal geändert und lautet nun wie folgt: KON-2024

    Er ist ab 20.03.2024 bis 28.03.2024 aktiv. 

    Ich bitte um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    gez. Prof. Jüntgen

  • Vorlesungsausfall "Grundlagen der Robotik" [KI4, IK5] - Prof. Wenk

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "Grundlagen der Robotik" [von 13:45 bis 17:00 Uhr, Raum MB/UT 110] muss morgen, Mittwoch, den 20.03.2024,
    krankheitsbedingt leider ausfallen.

    gez. Prof. Wenk

  • Drucker wieder einsatzbereit

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Das Drucken an den Multifunktionsgeräten funktioniert wieder.

  • Vorlesungsstart der Vorlesung "Deep Learning" [KI6] - Prof. Levi

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "Deep Learning" bei Prof. Levi beginnt am 21.03.24 im Raum MBUT224.
    Schreiben Sie sich gerne bereits in folgenden Moodle-Kurs ein: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3681

    Euer Dekanat EMI

  • Raumänderung Vorlesung "Photogrammetrie und Fernerkundung" - Prof. Kreuziger

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "Photogrammetrie und Fernerkundung" findet ,entgegen dem aktuellen Stundenplan,
    an nachfolgenden Terminen [ mittwochs, 03.04. / 10.04. / 17.04./ 24.04. / 08.05. /15.05. /22.05. und 29.05.]
    im Zeitraum von 12:00 bis 13:30 Uhr immer in Raum EMI 202 statt.

    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • Raumverlegung Vorlesung "Vermessungskunde und Geodäsie 3 [VKG3]" - Prof. Drescher

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "Vermessungskunde und Geodäsie 3" von Prof. Drescher findet, entgegen dem aktuellen Stundenplan [Raum EMI 214]
    für das komplette Semester nun immer von 09:45 bis 11:15 Uhr in Raum EMI 202 statt.

    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • Drucken aktuell nicht möglich

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Aufgrund einer Wartung ist aktuell das Drucken an den Multifunktionsgeräten nicht möglich.

  • Termin- & Raumverlegung Vorlesung "Geomathematik [GMATH]" - Prof. Drescher

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "Geomathematik" von Prof. Drescher findet, entgegen dem aktuellen Stundenplan [immer dienstags von 08:00 bis 09:30 Uhr, Raum 013], für die 1. Semesterhälfte nun wie folgt statt:

    - am 19.03. und 26.03. [Dienstagnachmittag] von 13:45 bis 15:15 Uhr in Raum EMI 102
    - am 08.04. / 15.04. / 22.04. / 29.04. und 06.05. [Montagnachmittag] von 15:30 bis 17:30 Uhr  ebenfalls in Raum EMI 102

    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • Einschreibschlüssel "Automatisierungstechnik Grundlagen" - Prof. Klug

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    der Selbsteinschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs "EI/IPE Automatisierungstechnik Grundlagen" (Prof. Klug) lautet: ei_aut_ss2024_Kg

    Er ist ab 19.03.2024 aktiv. 

    gez. Prof. Klug

  • Einschreibschlüssel "Regelungstechnik 2" - Prof. Klug

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    der Selbsteinschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs "EI/II Regelugstechnik 2" (Prof. Klug) lautet: ei_reg2_ss2024_Kg

    Er ist ab 19.03.2024 aktiv. 

    gez. Prof. Klug

  • BDCC/CCT-Modulunion

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende im Master KI,

    das Modul „Big Data und Cloud-Computing“ (BDCC), nach alter SPO im Sommersemester, wurde nach der bereits erfolgten Reform
    und Reakkreditierung von MKI in zwei Module geteilt. Dasjenige Modul, das Ihnen im Sommersemester als Nachfolgemodul
    zur Verfügung steht, ist „Cloud-Computing Technologie“ (CCT).

    Im Stundenplan taucht diese Modulunion noch ausschließlich als „BDCC“ auf; für alle diejenigen, welche also „Cloud-Computing
    Technologie“ (CCT) aus dem neuen Modulhandbuch vergeblich im Stundenplan gesucht haben, halten Sie sich bitte an den „BDCC“-
    Eintrag (Donnerstag, 08:00 bis 11:15 Uhr im HS1/Container).

    In Moodle verwalte ich beides unter einem Dach, und zwar bereits unter dem neuen Titel „CCT“:
    https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=4026

    In PRIMUSS werden Sie sich später je nach Kohorte unter „BDCC" oder „CCT" anmelden. Dort ist das nach SPO korrekt differenziert.

    Ich wünsche Ihnen einen guten Einstieg ins Semester! Und ich freue mich auf Sie! Bis Donnerstag.

    Viele Grüße
    gez. Christoph Neumann

    PS: Antworten Sie nicht direkt auf dies E-Mail, das ist von Moodle nicht vorgesehen.
           Mailen Sie mir ggf. direkt an c.neumann@oth-aw.de

  • Symbolic Artificial Intelligence 2 [SK_2] - Prof. Ivanovska

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    the lecture "Symbolic Artificial Intelligence 2" by Prof Ivanovska will be replaced by self-study instead of attendance.
    The tasks for the self-study will be provided in the corresponding Moodle course. No enrolment key is required to access
    the Moodle course. The lectures in presence will then start next week on Tuesday, 26 March 2024.

    signed. Prof Ivanovska

  • Einschreibschlüssel "SPS" - Prof. Klug

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    der Selbsteinschreibeschlüssel des Moodle-Kurses "EI - SPS" (Prof. Klug) lautet: ei_sps_ss2024_Kg

    Er ist ab 18.03.2024 aktiv. 

    gez. Prof. Klug

  • Einschreibschlüssel "Regelungstechnik" - Prof. Klug

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    der Selbsteinschreibeschlüssel des Moodle-Kurses "EI/IP Regelungstechnik" (Prof. Klug) lautet: ei_reg_ss2024_Kg

    Er ist ab 18.03.2024 aktiv. 

    gez. Prof. Klug

  • Module von Prof. Hock im Sommersemester 2024

    Concerns/Category: 

    Liebe KursteilnehmerINNEN,


    die folgenden Moodle-Kurse sind jetzt bereit zur Einschreibung:


    1. Modul Finanz- und Investitionswirtschaft

    AWP/BW/DIB/HD/LD - Finanz- und Investitionswirtschaft WSSS
    AWP/BW/DIB/HD/LD - Übungskurs Finanz- und Investitionswirtschaft WSSS


    2. Modul Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Teil Makroökonomie)

    AWP/BW/DIB/LD - Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock) SS
    AWP/BW/DIB/LD - Zusatzkurs Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie


    3. Modul Finanzmärkte und Finanzinstitutionen

    BW/HD - Finanzmärkte und Finanzinstitutionen SS (Hock)


    Gruss Thorsten Hock

  • Semester Opening Party Amberg

    Students union

    Lasst uns gemeinsam das neue Semester gebührend eröffnen!

    Unsere Semester Opening Party steht vor der Tür:

    📰 Samstag, 23. März
    ⏰ Einlass ab 22 Uhr 
    📍 Im Trio (Mühlgasse 3, 92224 Amberg)
    💰 5€ Vorkasse, 7€ Abendkasse 
    ‼️ Ab 18 Jahren, offen für Externe

    Schnapp dir alle deine Freunde und diejenigen, die es noch werden sollen, und feier mit uns gemeinsam zu den Klängen der '90-'00 🕺🏼

    Der Ticketvorverkauf findet vom 19.-21. März jeweils in den Pausen in der Mensa statt.

    Deine Amberger Fachschaften

  • Prüfungseinsicht zur Klausur Statistik 1 vom WiSe 23/24

    Concerns/Category: 

    Liebe Prüflinge,

    anbei die Informationen für alle, die sich fristgerecht zur Prüfungseinsicht angemeldet haben.

    Gruss TH

  • Raumverlegung Vorlesung "Software-projekte" - Prof. Rebholz

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    aufgrund der Brandschutzsanierungsmaßnahmen muss o.g. Vorlesung von Prof. Rebholz
    bis auf Widerruf [jedoch voraussichtlich für das komplette Semester] von Labor EMI 21o
    nach Labor MB/UT 124 [EDV-Labor] verlegt werden.

    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • Einweisung Pearson E-Learning System - VWL II - 19.03.2024

    Concerns/Category: 

    Sehr geehrte Studierende,

    diese Nachricht wendet sich an Studierende, die im kommenden Semester an der Veranstaltung VWL II (Teil Arbeitsmarkt und Wachstum) teilnehmen wollen.

    Am 19.03. findet um 16:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung statt, die Sie wahrnehmen müssen, um an dem Pearson-Kurs (MyMathLab-Kurs) und der Klausur teilnehmen können (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs). Die Einführungsveranstaltung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.

    Ich habe auf http://deutsch.mymathlabglobal.com einen Kurs erstellt. Zum Anmelden müssen Sie einen Access-Code(Zugangscode) über den Pearson-Webshop erwerben. Ein Rabattcode gewährt Ihnen den reduzierten Preis im Online-Shop, aber nur bis zum 19.3., danach müssen Sie den regulären Preis bezahlen. Bitte erwerben Sie den Zugangscode unbedingt vor der Informationsveranstaltung am 19.3.

    · Diejenigen, die bereits im letzten Semester erstmalig einen Zugang erhalten haben, benötigen für das aktuelle Semester keinen neuen Code. Sie müssen aber in den neuen Kurs wechseln, sonst können Sie am Semesterende nicht an der Klausur teilnehmen!

    · Diejenigen, die bereits vor dem WS 23/24 einen MyMathLab-Zugang erhalten haben, müssen nun einen neuen Zugangscode erwerben. Wenn Sie nicht in den aktuellenKurs wechseln, können Sie nicht an der Klausur und den verschiedenen Übungen teilnehmen!

    · Detaillierte Informationen, wie Sie den Zugangscode mit einem Rabatt erwerben können, habe ich auf meinem Moodle-Kurs für Sie bereitgestellt.

    · Detaillierte Informationen, wie Sie sich in den neuen Pearson- Kurs einschreiben, erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs).

    Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.

    Mit freundlichem Gruß

    Horst Rottmann

  • EVM: Marketing und IP-Management für digitale Start-Ups

    Concerns/Category: 

    Liebe WEBIS-Studierende,

    an alle, die noch auf der Suche nach einem EVM sind: im kommenden Sommersemester gibt es noch freie Plätze im Modul „Digital Venture Development“.

    In diesem Semester behandeln wir besonders die Themen Marketing und IP-Management für Start-Ups. Im Fokus stehen dabei Geschäftsmodelle rund um digitale Tools und Technologien (Apps, Cloud, …). Prüfungsleistung ist die eigenständige Bearbeitung und Präsentation eines Projekts in Teamarbeit.

    Interessiert? Dann bitte einfach im Moodle-Kurs einschreiben.

    Der Kickoff mit weiteren Infos findet am 21.3. um 10 Uhr online statt.

    Viele Grüße

    die Profs Hachmöller, Preis und Stauf

  • MO 5/MO6 - Vorlesungstermine "Datenauswertung im Motorsport" bei Hrn. Schafferhans

    Concerns/Category: 

    Die Vorlesungen bei Herrn M.Sc. Michael Schafferhans finden an folgenden Terminen statt:

    • 23.03.
    • 06.04.
    • 13.04.
    • 27.04.
    • 25.05.
    • 15.06.
    • 29.06.

    Zeit: jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr
    Raum: EDV-Raum 224/MBUT

  • Updated timetable for the summer semester 2024 - Faculty EMI

    Dear students,

    Due to the construction work in building G (EMI faculty), there have been further changes to the lecture rooms.

    You can view the updated timetables with the rooms at https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/

    Dean's Office EMI

  • IN 1 - Vorlesungstermine "Recherchetechnik" bei Dr. Schindler

    Concerns/Category: 

    Die Vorlesungen von Dr. Matthias Schindler finden an folgenden Terminen statt:

    • 22.03.
    • 12.04.
    • 19.04.
    • 03.05.
    • 24.05.
    • 07.06.
    • 28.06.

    Zeit: 11:30 bis 13:00 Uhr und 13:45 bis 15:15 Uhr
    Raum: Hörsaal 221/MBUT

  • IN 1 - Vorlesungstermine "Kommunikative Kompetenz und Moderationstechniken"

    Concerns/Category: 

    Fr. Kerstin Eicker

    Die Vorlesungen von Frau Kerstin Eicker finden nicht, wie im Stundenplan angegeben, 14-tägig statt, sondern wöchentlich im Zeitraum

    KW 20 (14.05.) bis KW 28 (09.07.), jeweils von 13:45 - 17:00 Uhr. Die Vorlesungen werden online abgehalten.

  • Inspection of exams with Prof. Späte

    Concerns/Category: 

    19.03.

    The examination inspection with Prof. Späte will take place on Tuesday, 19 March, from 3:30 p.m. in his office, room 236.

  • BigBlueButton, Rocket und Vconf offliine

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Es gibt Netzwerkprobleme mit unseren BigBlueButton- Rocket und VConf-Servern,

    An der Lösung des Problems wird gearbeitet.

  • Parkraumüberwachung in der Georg-Grammer-Straße 2 - Digitaler Campus

    Event planning/university sports

    Liebe Studierende,

    der Außenparkplatzbereich in der Georg-Grammer-Str. 2 beim Digitalen Campus wird ab sofort durch die Firma Parken & Management GmbH aus Landshut überwacht, siehe angebrachte Parkbeschilderung.  Bitte parken Sie nur noch auf den für die OTH ausgewiesenen Parkplätzen mit einem Parkausweis, ein Parkverstoß ist gebührenpflichtig.

    Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Parkordnung.

    Die Hausverwaltung der OTH Amberg-Weiden

  • Prüfungseinsicht zur Klausur Finanz- und Investitionswirtschaft vom WiSe 23/24

    Concerns/Category: 

    Liebe Prüflinge,

    anbei die Informationen für alle, die sich fristgerecht zur Prüfungseinsicht angemeldet haben.

    Gruss TH