Spracherkennung für Ratespiel, Nachtrommeln von durch Menschen vorgeklatschten Rhythmen uvm.: Michael Schormüller (EI), Christian Meinke (EI) KiNao – Imitierung der Bewegung eines Menschen durch einen humanoiden [...] “crowd-Effekt”: Das Trinkglas wird zum sozialen Medium mit Blickkontakt. Lena Rybak (EI6), Maximilian Müller (AI6), Nels Appold (AI6) Smart Fridge – Mit Sensorik (Temperatur, Luftqualität/Faulgase, Luftfeuchtigkeit
Empirical Musicology Review is published by The Ohio State University Libraries Editors: Daniel Müllensiefen, Goldsmiths, University of London, United Kingdom Daniel Shanahan, Ohio State University, United
für High-End Controller für Infineon Anwendungsentwicklung Softwarentwicklung z.B. für Harting, Weidmüller, Wieland,.. Öffentlich geförderte Drittmittelprojekte EtherCar Untersuchung und Vergleich von
9001 der TÜV Nord CERT GmbH Veröffentlichungen Berninger, B.; Fleischer,G.: Veränderung der Hausmüllzusammensetzung in Berlin (Ost) durch die Wiedervereinigung Abfallwirtschaftsjournal 3 (1991), Nr. 6, S. [...] Berninger, B.: Ermittlung von Abfallvermeidungspotentialen am Beispiel der Lackherstellung Special „Müllverbrennung und Entsorgung“, S. V38 - V48 Sonderteil der Zeitschriften "BWK Brennstoff-Wärme-Kraft", „TÜ
Arbeitslosigkeit: Zu den empirischen Determinanten des Suizidverhaltens in den OECD-Ländern, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der [...] Stuttgart, S. 243-254 Radein und Rationalität: Der Einfluss des Alkoholkonsums auf die Suizidraten, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der
Stellvertr. Vorsitzender: Urs Herding, Fa. Herding Schatzmeister: Thomas Pickel Schriftführerin: Kathrin Müller, OTH Amberg-Weiden Weitere Vorstandsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge: Beisitzer: Mirko Mondan [...] Kühltechnik GmbH Amberger Werkzeugbau GmbH AMBERGTAX DIE STEUERBERATER Streich - Rumpler GbR Anton Brückmüller e.K. Arbogast Alfred GmbH & Co. KG Arno Nußstein Back KG ART Amberger Revision und Treuhand GmbH
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller [...] BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr
IliaS³ Cluster IKT Cluster KMK Cluster LEOS Cluster NBHB Cluster RBD Konferenzen A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0” [...] BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller
Aufnahme in das Programm erfolgte auf Grundlage eines Antrags, der federführend von Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden, und Dr. Annabelle Wolff, Leiterin des International Office
die Hochschule engagieren sich Herr Prof. Dr. Dieter Meiller und Herr Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller , welche beide an der Fakultät EMI (Elektrotechnik, Medien und Informatik) lehren. Für detailreiche
aus dem Sommersemester 2022 Wie leiden Studierende unter Corona von Dennda Amelie, Knorr Tina und Müller Marc Zum Artikel Start-ups. Die größten Myten - Ist gründen sinnvoll? von Vrendi Deichstetter, C
motoren Raum B61 Nicht barrierefrei Was passiert eigentlich mit dem ganzen Müll? Was passiert eigentlich mit dem ganzen Müll? 13.00 – 18.00 Uhr Jährlich fallen in deutschen Haushalten etwa 37 Millionen [...] Schätze: Rohstoffe und Wertstoffe, die man wiederverwerten kann. Deshalb ist es wichtig, den gesammelten Müll zu trennen. So entsteht eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, die unsere Umwelt schont. Wie viel überhaupt
des großflächigen Einzelhandels. Zeitschrift für Immobilienökonomie DOI: 10.1365/s41056-018-0020-6 Müller, F. M.; Bauer, S. (2018) Direktvermarktung in der Milchwirtschaft. In: Flächenmanagement und Bodenordnung
KG, Pirk WS 2008/09 Optimierung der Lagerplanung für das neue Technikgebäude des Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) Projektbeschreibung Zusammenfassung der Ergebnisse SS 2006 Analyse und Optimierung
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller [...] Congress, Detroit, USA EMI Forum, Amberg, DE ISTET´15, Kołobrzeg, PL Konferenzen A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0”
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller [...] Congress, Detroit, USA EMI Forum, Amberg, DE ISTET´15, Kołobrzeg, PL Konferenzen A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0”
Menü Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Abschlussarbeiten (current) Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung
Angewandte Informatik - Studienrichtung Medieninformatik, Fakultät EMI, OTH Amberg-Weiden, Amberg, 2018. Müller, Maximilian: Unterstützung von Applikationsmonitoring mittels Künstlicher Intelligenz . Bachelor
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller [...] Congress, Detroit, USA EMI Forum, Amberg, DE ISTET´15, Kołobrzeg, PL Konferenzen A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0”
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller [...] Congress, Detroit, USA EMI Forum, Amberg, DE ISTET´15, Kołobrzeg, PL Konferenzen A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0”
eiter; Vortrag zur OTH-Veranstaltung "Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher"; OTH Amberg-Weiden; Amberg, Juni 2018 Kunststofftechnik: Die Zahnbürste und der [...] 2017 Polyurethan-Chemie; Schulbesuch: Erasmus-Gymnasium Amberg, Projekttag "Kunststoff - mehr als nur Müll"; Amberg, Juli 2017 TAW Seminar "Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker"; TAW, Altdorf bei
Informationen? Weitere Informationen zum BHS Stipendium sind über Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller oder Barbara Hauer (BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau, Specialist Talent Acqusition) erhältlich
Informationen? Weitere Informationen zum BHS Stipendium sind über Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller oder Barbara Hauer (BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau, Specialist Talent Acqusition) erhältlich
Informationen? Weitere Informationen zum BHS Stipendium sind über Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller oder Barbara Hauer (BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau, Specialist Talent Acqusition) erhältlich
Amberg-Weiden werden möchten, wenden Sie sich auch gerne persönlich an uns: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller , Vizepräsident (Studium und Lehre) Dr. Kathrin Morgenstern , Leiterin Studien- und Career Service