14.06.2023 | Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
dungen und bietet Raum für wissenschaftliche Mitarbeitende der Hochschulen. Diese interdisziplinäre Kooperation ist damit in seiner Intensität einmalig in der TTZ-Landschaft Bayerns. „Die OTH Amberg-Weiden [...] Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer in den Bereichen umweltgerechte Energietechnik, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Produktionsbereich konzentriert [...] Schwandorf bekundet. Durch diese Zusammenarbeit soll das TTZ zum Innovationstreiber für die regionale Wirtschaft werden. Neben Vertretern der beiden Hochschulen bekundeten daher auch der Schwandorfer Landrat
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
massiv in Forschung und Anwendung. Wir setzten auf Technologie und Talente und vernetzten Wissenschaft mit Wirtschaft im ganzen Land. Unsere 5,5 Milliarden schwere Hightech Agenda Bayern ist eine einzigartige [...] neuen Räume im ehemaligen Grammer-Gebäude zeigte sich Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, beeindruckt von der Innovationskraft der Hochschule: „So sieht die digitale Fabrik [...] Transfer werden in die ganze Region ausstrahlen. „Die digitale Transformation ist das Thema der Gesellschaft, die Automatisierungstechnik in der Produktionsindustrie das prägende Thema der klein- und mi
06.10.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
entstand im Rahmen einer kooperativen Promotion unter der gemeinsamen Betreuung von Prof. Dr. Ulrich Schäfer (OTH Amberg-Weiden) und Prof. Dr. Bernd Ludwig von der Universität Regensburg. Die Arbeit zeigt,
22.09.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Hochschule in die Gesellschaft und Transfer geht, wird die OTH Amberg-Weiden den Wissens- und Technologietransfer von der Hochschule in die Praxis intensivieren sowie die Wissenschaftskommunikation ausbauen. [...] individuellen Hochschulverträge entfalte sich „die ganze Vielfalt und Exzellenz der bayerischen Wissenschaftslandschaft“, lobt Blume. „Als Freistaat begleiten und unterstützen wir die Hochschulen insbesondere [...] starken Hightech Agenda und einem weiteren Aufstocken der Strategiefonds. So bleibt Bayern das Wissenschaftsland Nr. 1!“ Auch Clemens Bulitta, Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amb
31.10.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
wurde eine leistungsfähige Wasserstoffversorgung mit einem zentralen Lager errichtet. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger lobte: „Das Projekt ist gelebter Fortschritt. Es zeigt: Grüner [...] die Produktionskosten für Wasserstoff zu senken, um diese zukunftsweisende Energiequelle noch wirtschaftlicher zu gestalten. In der Forschung befinden wir uns bei den spezifischen Installationskosten bereits
06.07.2023 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni, Hochschulkommunikation
Studienabschluss angestoßen. Im Laufe des Abends gesellten sich auch noch Alumni der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit dazu, die ebenfalls zu dieser Veranstaltung eingeladen sind.
05.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) in Duisburg trafen sich erneut die Expertinnen und Experten der Biomedizintechnik-Branche. Die Jahrestagung der DGBMT
27.10.2023 | Hochschulkommunikation
die Aktionsbereiche der Hochschule präsentierten wissenschaftliche Themen nahbar und spannend. Sehr zur Freude der großen und kleinen Wissenschaftsfans.
19.10.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Dabei setzt Prof. Prell jedes Mal unterschiedliche Schwerpunkte. Diesmal durften die Gäste aus Schwandorf unter der Anleitung von Labormeister Thomas Graf darüber staunen, welche Erkenntnisse man aus
29.09.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
die sich wandelnde Gesellschaft“. In beiden Promotionszentren werden interdisziplinäre Forschungsansätze in einer Zusammenarbeit zwischen Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einschließlich der [...] einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität der OTH Amberg-Weiden für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, damit für unseren hoch qualifizierten Nachwuchs, sowie für die Hochschulregion [...] über diesen Erfolg: „Wir können nun in unseren besonders forschungsstarken Kompetenzen eine wissenschaftliche Laufbahn vom Bachelor über den Master bis hin zu einer Promotion anbieten. Das ist ein Meilenstein
20.10.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Nutzen durch Kooperationen zu schaffen. Um die Verbundenheit mit Partnern aus der Wirtschaft, mit den Gebietskörperschaften, Schulen und viele Akteuren der Zivilgesellschaft zu dokumentieren, veranstalten [...] ergänzt: „Als Hochschulen für angewandte Wissenschaften lehren und forschen wir anwendungsbezogen und kooperieren in großem Umfang mit Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Oberpfälzer Ringvorlesung möchten [...] Get-together runden die Veranstaltung ab. Ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. Am 26. Oktober 2023 finden zwei Vorträge statt: Das Forschungscluster IMCA
28.07.2023 | Forschung, Alumni, Hochschulkommunikation
erte Forschung als Basis für den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft.“, sagte Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann von der THI. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer von der OTH AW fügte hinzu: „Dieser Transfer [...] n aus der Wirtschaft beeinflussen die Forschungsaktivitäten der OTH, fließen in die Lehre ein und in die Wirtschaft zurück. Damit stehen wir im stetigen wechselseitigen Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft [...] Innovationskraft des bayerischen Mittelstands zu stärken“, sagte Prof. Alexander Pretschner, Wissenschaftlicher Direktor von fortiss. Manuela Lambacher, Managerin Technologietransfer bei fortiss, unterstreichte
21.06.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Hochschulen für angewandte Wissenschaften lehren und forschen die OTH Regensburg und die OTH Amberg-Weiden anwendungsbezogen und kooperieren in großem Umfang mit Wirtschaft und Gesellschaft. Der Transfer gehört [...] Technischen Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden ihre Kräfte, um Mehrwerte in der Region zu schaffen und zu sichern. Dass ihnen das hervorragend gelingt, attestierten am 20. Juni 2023 zahlreiche Ehrengäste [...] zahlreiche Partnerinnen und Partner aus den Kommunen, aus sozialen Einrichtungen, aus der Industrie und Wirtschaft. Die Jubiläumsveranstaltung, die von Tillmann Schöberl moderiert wurde, bot einerseits Gelegenheit
31.10.2022 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
Mitarbeitenden wichtig, insbesondere betriebswirtschaftliche Gründen legen dieses nahe. Es geht um den Menschen Karl Schwarzenbrunner, Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung beim deutschen Eishockey [...] Neuro-Profil lasse sich wissenschaftlich mit dem „Cloninger Temperament and Character Inventory (TCI) Test ermitteln, aber auch ohne Test geben bestimmte Charaktereigenschaften bereits einen guten Einblick [...] und Teamärztin verschiedener Eishockeymannschaften auf internationaler Ebene, sprach u. a. über die körperlichen und mentalen Anforderungen an Soldaten und wie diese es schaffen, auch in Extremsituation
26.10.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Hochschule heute nicht nur für die Bildungslandschaft, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Oberpfalz sowie die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft spielt. Dabei ist Bildung immer [...] passieren. Die Lyzeen sind trotz ihrer inhaltlichen Ausrichtung und der kirchlich-staatlichen Trägerschaft tatsächlich Vorgänger der späteren Fachhochschulen. Und das Amberger Institut markierte als ältestes [...] Schule und berufliche Bildung bis hin zur akademischen Bildungseinrichtung, sei es „Mut und die Bereitschaft zu wecken, für sich und das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen“. Ziel sei eben nicht nur
09.10.2023 | Forschung, Hochschulkommunikation
dauerhafte Stärkung der Region Ostbayern als exzellenter Wissenschaftsstandort aber auch als Ort von leistungsstarken und erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen. Hierbei fördert das Netzwerk insbesondere die fa [...] e Aktivitäten eine verstärkte Zusammenarbeit der ostbayerischen Hochschulen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Themenfeld Digitalisierung und darüber hinaus gefördert. Basierend auf der durch [...] wegfalle, sei das aber natürlich kein Trost und immer ein gravierender Lebenseinschnitt. Die gesellschaftliche Dimension des Themas dürfe also nicht unterschätzt werden. Resilienz durch Bildung und fortwährende
26.09.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni, Hochschulkommunikation
bei diversen Anlässen im EU-Parlament und beim wissenschaftlichen Dienst der EU gezeigt, um den Dialog zwischen politischen Entscheidern, Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit zu verbessern. Das Projekt [...] Es kombiniert wissenschaftliche und künstlerische Ansätze und thematisiert die Verwendung von Gesichtserkennungssystemen in Lifestyle-Produkten und Geschäftsprozessen sowie die Ambitionen globaler IT [...] Ausstellung bei der Baumann GmbH erkundet und getestet werden. Zudem stellte Prof. Peterhänsel die wissenschaftlichen Hintergründe in einem Vortrag zum Thema „KI, Psychometrie und Privatsphäre“ vor. Über das Projekt
19.07.2023 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Umwelt, Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Pädagogik bietet die Hochschule eine Vielzahl spannender und zukunftsorientierter Studiengänge. Darunter Klassiker wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektro- [...] Elektro- und Informationstechnik oder Betriebswirtschaft, aber auch außergewöhnliche Studiengänge wie Geoinformatik und Landmanagement, Digital Healthcare Management, Motorsport Engineering oder Internationales [...] Masterstudiengang Educational Technology und dem Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik, der Ingenieurwissenschaften mit pädagogischen und didaktischen Inhalten verbindet. Dabei kann zwischen den zwei Fach
28.08.2023 | News, International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Alumni, Hochschulkommunikation
Station der Reise führte die Studierenden nach Shanghai. Dort besuchten sie den deutschen Wirtschaftsstandort Taicang und lernten mehr über dessen Struktur sowie über die Veränderungen des chinesischen [...] Tagen eine tolle Gelegenheit, ihre chinesischen Sprachkenntnisse zu vertiefen, die chinesische Gesellschaft und Kultur hautnah zu erleben und wertvolle Erfahrungen für zukünftige internationale Aktivitäten [...] Bayreuth (BayCHINA), der OTH Amberg-Weiden, dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit gefördert und finanziell unterstützt. Die Organisation und Koordination erfolgte
26.06.2023 | News, Hochschulkommunikation
setzt sich aus zehn Senatsmitgliedern der Hochschule und zehn externen Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zusammen. Mit der aktuellen Sitzung endete die vierjährige Amtszeit des momentanen [...] von acht Jahren – aus dem Gremium aus. Die Nachbesetzung mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und der Wirtschaft erfolgt derzeit. Dafür erarbeiten die Hochschulleitung und das Ministerium Vorschläge
22.06.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Angehörigen in der Max-Reger-Halle zur feierlichen Verabschiedung ein. Die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement (mittlerweile Digital Business), Logistik & Digitalisierung [...] ip, International Management & Sustainability, Logistik & Digitalisierung und Angewandte Wirtschaftspsychologie erhielten 107 Absolvierende ihre Urkunde. Berufsbegleitend feierten insgesamt 42 Absolventinnen [...] Getränken die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit Kommiliton*innen und Professor*innen und zum Schaffen unvergesslicher Erinnerungen mit der Fotobox. Einige Feierwütige fanden sich abschließend noch beim
04.10.2023 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
englischsprachige Studiengang „International Business“, „Angewandte Wirtschaftspsychologie“, „Betriebswirtschaft“, „Wirtschaftsingenieurwesen“ sowie „Physician Assistance – Arztassistenz“. In Amberg sind die [...] iengängen steht der englischsprachige „International Energy Engineering“ und „Angewandte Wirtschaftspsychologie“ ganz oben.
25.09.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie mit Dozenten aus der Industrie. Bemerkenswert war die relativ hohe Beteiligung von Professoren von Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Einer davon: Prof. [...] Dr. Ulrich Schäfer von der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik der OTH Amberg Weiden, der über das Konzept seiner bereits seit mehreren Jahren laufenden Lehrveranstaltung „Natural Language
12.09.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Die OTH Amberg-Weiden wurde von Prof. Dr. Ulrich Schäfer und Prof. Dr. Tatyana Ivanovska, zwei Experten auf dem Gebiet der KI, vertreten. Während ihres Aufenthalts in Polen führten sie Gespräche mit Vertretern [...] Poznań besuchte die Delegation gleich drei Universitäten: Die Adam-Mickiewicz-Universität, die Wirtschaftsuniversität sowie die Polytechnische Universität, in Wrocław waren beim Empfang in der Polytechnischen [...] deutschen Konsulat auch die anderen Breslauer Hochschulen vertreten. Zudem konnte sich Prof. Dr. Ulrich Schäfer mit einem führenden Experten im Bereich Robotik, der an der Polytechnischen Universität Poznań in
18.10.2023 | International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
Zwischen Deutschland und der Ukraine bestehen 220 Hochschulpartnerschaften, die meisten von ihnen bereits seit vielen Jahren. So schrecklich der Krieg auch sein mag, hat er sich als große Chance erwiesen [...] Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerkes, die Förderung der Ukrainekompetenz in der deutschen Gesellschaft sowie Stipendien für Studierende und Forschungskurzstipendien. Die OTH Amberg-Weiden pflegt seit [...] Es ermöglicht mir, mich voll auf mein Studium zu konzentrieren und hohe akademische Leistungen zu schaffen“, so Ivan Aleksandrov, Masterstudent Medientechnik und Medienproduktion. Er erhält seit Anfang des