1 Spielmanager. Bilder- und Videogalerie Hintergrundinfos Wieso in Amberg? Das weltberühmte Gesellschaftsspiel ist eng mit Amberg verbunden, denn der Erfinder des "Mensch ärgere dich nicht", Josef Friedrich
Lena Reinhardt informierte darüber hinaus über das neu gestartete Projekt HyBaBo , das die Wasserstoffwirtschaft in der bayerisch-tschechischen Grenzregion weiterentwickeln soll. Fernsehbericht von OTV über
Studiengänge Master Educational Technology (studentische) Botschafter (studentische) Botschafter Judith Schöffel Studentin und Botschafterin des Studiengangs Educational Technology Ich bin Erzieherin [...] Technology Aufbau Einblicke (studentische) Botschafter (current) Ansprechpersonen Studium Educational Technology Aufbau Einblicke (studentische) Botschafter (current) Ansprechpersonen Sie sind hier: Studium [...] Mail , wenn du Fragen hast. Ich freue mich auf unseren Austausch! Miriam Hierold Studentin und Botschafterin des Studiengangs Educational Technology Hi, ich bin Miriam Hierold. Nach meiner Ausbildung in
e wirkt etwas oldschool: www.mymathlabglobal.com/info/exercise.aspx - für technische und naturwissenschaftliche Fächer gibt es ergänzend die Plattform MyLab klein Wohl vor allem als Begleitangebot zu [...] e wirkt etwas oldschool: www.mymathlabglobal.com/info/exercise.aspx - für technische und naturwissenschaftliche Fächer gibt es ergänzend die Plattform MyLab klein Wohl vor allem als Begleitangebot zu
Hochschulen für angewandte Wissenschaften lehren und forschen die OTH Regensburg und die OTH Amberg-Weiden anwendungsbezogen und kooperieren in großem Umfang mit Wirtschaft und Gesellschaft. Der Transfer gehört [...] Mehrwerte in der Region schaffen und sichern Seit zehn Jahren bündeln die Ostbayerischen Technischen Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden ihre Kräfte, um Mehrwerte in der Region zu schaffen und zu sichern. [...] kurzer Zeit den Mehrwert auf, den die neue Verbundstruktur für die Hochschulregion und die Wirtschaft schaffen 2015 Prof. Dr. Andrea Klug wird Präsidentin der OTH Amberg-Weiden 2016 Zusammen überzeugend:
Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz [...] zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
e wirkt etwas oldschool: www.mymathlabglobal.com/info/exercise.aspx - für technische und naturwissenschaftliche Fächer gibt es ergänzend die Plattform MyLab klein Wohl vor allem als Begleitangebot zu
e wirkt etwas oldschool: www.mymathlabglobal.com/info/exercise.aspx - für technische und naturwissenschaftliche Fächer gibt es ergänzend die Plattform MyLab klein Wohl vor allem als Begleitangebot zu
e wirkt etwas oldschool: www.mymathlabglobal.com/info/exercise.aspx - für technische und naturwissenschaftliche Fächer gibt es ergänzend die Plattform MyLab klein Wohl vor allem als Begleitangebot zu
04/2025 – 03/2028 Partner im F&E-Projekt: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Analytics & Data Management (Prof. Dr. Christian Schieder) Rogers Germany [...] und in einer realen Produktionsumgebung getestet, um ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Gesellschaftlicher Mehrwert Das Projekt „AKIPAS“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Wett [...] KI-basierte Unterstützung entlastet und ihnen den Umgang mit neuen Technologien erleichtert. Wissenschaftlicher Kontext Das Forschungsprojekt „AKIPAS“ bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Künstlicher
) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
Projekte Labor Recyclingtechnik Studentische Arbeiten Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen [...] ) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
Übersicht Suche Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage Login/Logout Prof. Dr. Josef Pösl Lehre Abschlussarbeiten (current) Intern zu vergeben Übersicht Suche Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage
rer Produkteigenschaften Analyse und Bewertung der geometrischen Abweichung antriebsspezifischer Seitenwände sowie des Anbauprozesses an die Korosserie hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit Minimierung [...] automatisierten Karosseriebau-Fertigungsanlagen Wirtschaftliche Optimierung einer Bestandsfertigungsanlage im getakteten Linienbetrieb 2020 Wirtschaftliche Bewertung und Konzeptentwicklung zur Automatisierung [...] umpen Konzipierung und Wirtschaftlichkeitsprüfung eines fahrerlosen Transportsystems für die Riffelwalzenfertigung Kollaborative Montagesysteme - funktionale und wirtschaftliche Würdigung der kooperativen
genug sehe das Thema zu betreuen. Eine Bachelorarbeit kann, eine Masterarbeit muss eine neue wissenschaftliche Erkenntnis liefern: Für eine Bachelorarbeit reicht reines "doing" aus, für eine Masterarbeit [...] Meetings um über den aktuellen Stand informiert zu werden. Wichtig ist mir vor allem ein wissenschaftliches/systematisches Vorgehen sowie eine gute Ausarbeitung. Die Ausarbeitung soll es einem beliebigen Mi [...] erörtern wie schwer etwas ist (sachlich bleiben) Betrifft hauptsächlich externe Arbeiten: Eine wissenschaftliche Arbeit ist keine Bedienungsanleitung für die Kollegen und kein Wiki-Artikel (Techniken wie man
Study of the Relationship between Leisure Time and Life Satisfaction in Transfer Companies (Transfergesellschaften) on the Example of connect.QBV.GmbH Die Mitarbeitendenakzeptanz eines neu eingeführten LMS [...] Handlungsempfehlung bei PwC Auditierung der HR Prozesse: Voith AG Heidenheim Diversity Management: Wissenschaftliche Rhetorik oder Realität in deutschen Unternehmen Corporate Social Responsibility: HR's Leadership