durch Aushang in Kraft.
Amberg und Weiden, 10.10.2024
gez.
Bekanntgabe: 10.10.2024
Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
Präsident
Verteiler:
Aushang in allen Gebäuden
Veröffentlichung
vom 24.09.2024 mit Ablauf des 30.09.2024 außer Kraft.
Amberg/Weiden, 24.09.2024
gez.
Prof. Dr. C. Bulitta
Präsident
Die Richtlinie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
page
12
Amberg, 19.12.2023
gez.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident
page
13
Anlage 1 zur Gebühren-
im Wintersemester 2024/2025 oder später Ihre Promotion
aufnehmen.
Weiden, den 10.10.2024
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident
Die Studien- und Prüfungsordnung des Qualifizierungsprogramms für
Genehmigung durch den Präsidenten.
page
Seite 2/3
Amberg, 10.10.2024
gez.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident
Die zweite Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Gebühren
rechtsaufsichtlichen Genehmigung durch den Präsidenten.
Amberg, 10.10.2024
gez.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident
Die vierte Satzung zur Änderung der Allgemeinen Studien- und P
Qualitätsmanagement, von der Projektierung bis hin zu Vertrieb, Service und Begutachtung. Vortragender: Prof. Dr. Peter Raab Studiengang Medienproduktion und Medientechnik | Mehr als irgendwas mit Medien Du hast [...] vermittelt dir das notwendige Know-how, um deine kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Vortragender: Prof. Dr. Dieter Meiller Studiengang Medieninformatik, Industrie-4.0-Informatik, Künstliche Intelligenz | [...] Anwendungen nutzt und smarte Dienste mithilfe von maschinellem Lernen entwickelst. Vortragender: Prof. Dr. Fabian Brunner Studiengang Geoinformatik und Landmanagement | Die Vermessung der Welt Digitaler
des Codens zur Spielsteuerung in Minecraft einsetzt. Weiden Business School (WEBIS) Vortragender: Prof. Dr. Simon Preis Digitale Zwillinge und Robotik in der Smart Factory Vorführungen um 10.00 Uhr und 10 [...] ollaboration um 10.30 Uhr Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Vortragender: Prof. Dr. Kris Dalm Wie fit bin ich wirklich? Vorführungen um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr WTC | 0.06 Im Zentrum [...] Technologie das Möglich ist! Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner Robotik im Gesundheitswesen Vorführungen um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr WTC
n Unternehmen eingeladen. Im Audimax der Hochschule für angewandte Wissenschaften begrüßte Herr Prof. Dr. Tobias Plessing die Wasserstoff interessierten Gäste. Der grenzüberschreitende Zusammenschluss
sie ist ein wichtiger Baustein, um die Energiewende zu meistern“, so Prof. Dr. Raphael Lechner vom Leadpartner der OTH Amberg-Weiden. Dr. Andy Gradel , Stellvertretender Leiter des Instituts für Wasserstoff
reitende Potenzial der Wasserstoffregion Bayern – Böhmen wurde dabei vorgestellt. Projektleiter Prof. Dr. Raphael Lechner zeigte den Anwesenden den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven der
00 Uhr Wow-Effekte aus der Welt der (Strömungs-)Mechanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere
00 Uhr Wow-Effekte aus der Welt der (Strömungs-)Mechanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere
und Glühbirnen ohne Strom. Prof. Dr. Peter Kurzweil zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen auf unterhaltsame Weise die Magie der Chemie. Vortragender: Prof. Dr. Peter Kurzweil 18.30 Uhr Filme [...] der Umgang mit der Software und die Nutzung für eigene Projekte werden besprochen. Vortragender: Prof. Dr. Dieter Meiller 19.00 Uhr Wer ist schlauer als die KI? – Sicherheitsaspekte künstlicher Intelligenz [...] sondern auch zum Schutz unserer Persönlichkeit und Kreativität genutzt werden kann. Vortragender: Prof. Dr. Patrick Levi 19.00 Uhr Team Automotive – Smart Mobility in und um Amberg EMI | 113 Entdecken Sie
und Glühbirnen ohne Strom. Prof. Dr. Peter Kurzweil zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen auf unterhaltsame Weise die Magie der Chemie. Vortragender: Prof. Dr. Peter Kurzweil 18.30 Uhr Warum [...] jährlich stattfindenden Bandprojekt mit Studierenden der Medienproduktion und Medientechnik erläutert Prof. Dr. Maximilian Kock ein paar Kniffe der Audioproduktion. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik [...] sich als flache Scheibe seinen Weg durch die Luft bahnt und welche Physik dahinter steckt, erklärt Prof. Dr. Andreas P. Weiß anschaulich. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 19.00 Uhr Glasbruch mit
und Glühbirnen ohne Strom. Prof. Dr. Peter Kurzweil zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen auf unterhaltsame Weise die Magie der Chemie. Vortragender: Prof. Dr. Peter Kurzweil Zurück zur Übersicht
Engineering ? Dann setzen Sie sich mit dem Studiengangsleiter in Verbindung. Prof. Dr. rer. nat. Jörg Breidbach Kontakt Prof. Dr. rer. nat. Jörg Breidbach Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Studiengangsleiter, Studienfachberater, Vorsitzender der Prüfungskommission Prof. Dr. rer. nat. Jörg Breidbach Kontakt Prof. Dr. rer. nat. Jörg Breidbach Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb
en. Sei schon jetzt Visionär*in und mache dich auf in die digitale Business Welt! Vortragender: Prof. Dr. Christian Schieder 10.30 Uhr - 11.00 Uhr Die digitale Revolution erleben Digital Business Campus [...] . Ein spannendes Erlebnis, das Einblicke in die Zukunft der Industrie 4.0 bietet. Vortragender: Prof. Dr. Matthias Lederer 10.00 Uhr - 10.45 Uhr Studiengang Digital Business | Warum WhatsApp so teuer ist… [...] hilft, hinter die Geheimnisse des digitalen Erfolgs zu blicken und vernetzt zu denken. Vortragender: Prof. Dr. Marco Nirschl 09.00 Uhr - 10.00 Uhr Study Programme International Business | Go Global Hörsaalgebäude
schmid @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schmid/prof-dr-harald-schmid/ Zum Profil Schließen Prof. Dr. rer. pol. Stephanie Schmitt-Rüth Kontakt Prof. Dr. rer. pol. Stephanie Schmitt-Rüth Professor/in Weiden [...] Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Mail an ccg @ oth-aw . de . Leitung Prof. Dr. Sandra Rebholz Kontakt Prof. Dr. Sandra Rebholz Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg [...] 24 Telefon +49 (9621) 482-3655 s.rebholz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prof. Dr. rer. nat. Nada Sissouno Kontakt Prof. Dr. rer. nat. Nada Sissouno Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und
und aktuellen Herausforderungen in der Innovation in Deutschland beleuchten. Vortragender: Prof. Dr. sc., Dr. Qeis Kamran 19.15 Uhr Was ist Innovation? Eine Darstellung der Geschichte der Innovation aus [...] und aktuellen Herausforderungen in der Innovation in Deutschland beleuchten. Vortragender: Prof. Dr. sc., Dr. Qeis Kamran 19.30 Uhr Schau mir in die Augen – mit Eye-Tracking den Kunden verstehen Hauptgebäude [...] äte zur Verfügung, mit denen Sie Ihre eigenen Blickbewegungen analysieren können. Vortragender: Prof. Dr. Marco Nirschl 20.00 Uhr Bitcoin, Blockchain & Co.: Zukunft der Finanzbranche? Digital Business
erhoben. Die Durchführung der Onlineumfrage an der OTH Amberg Weiden erfolgt durch Projektleitung: Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Marina Dötterl, M. Eng. Ansprechpartnerin
was uns heute und morgen antreibt. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Einblicke ins Fernsehstudio und in 123 Campus TV | Vorführung Medienproduktion [...] durch die Amberger Altstadt. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Henry Meißner Hardware, Software und Design kreativ kombiniert |Einblick in den OTH MakerSpace [...] Stand und baue selbst eine Brücke! Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) Vorführende: Prof. Dr. Mandy Hommel Zauberwelten zum Mitnehmen mit Künstlicher Intelligenz generieren | Vorführung Künstliche
er oder Abschlussarbeit – wer hieran Interesse hat, ist morgen herzlich eingeladen! Viele Grüße Prof. Dr. Simon Preis [...] findet im IT-Labor 124 ein interaktiver Gastvortrag zum Thema „Data Apps“ statt. Gastreferentin ist Dr. Katja Härtl von Infineon Technologies, die im Unternehmen die Analyseplattform KNIME verantwortet