An-Institut (current) An-Institut Das Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden arbeitet und forscht anwendungsbezogen mit einem interdisziplinären Team von Ingenieuren und
Publikationen Person Berufserfahrung in Deutschland 1999-heute Ostbayerische Technische Hochule Amberg-Weiden: Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa Lehrkraft für besondere
ng Neubau eines Logistikzentrums mit Produktionsanbindung) seit März 2002 Hochschule Amberg-Weiden (Standort Weiden) Lehrgebiet „Integrierte Logistiksysteme“ innerhalb der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
für regenerative Energieerzeugung (PV-Technologie) in Italien, in: Forschungsbericht Hochschule Amberg-Weiden 2008/2009 Strategische Motive und praktische Erfahrungen eines mittelständischen Bauinstallat [...] itt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), in: Forschungsbericht 2012/2013 Hochschule Amberg-Weiden, S. 86-96. Russland als Zielmarkt für Exportgeschäfte für Abwassertechnik/ Russia as aTarget Market
Link-Sammlung zum EMI Forum Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Lehre Vorlesungen & Seminare an der OTH Amberg-Weiden Mobile & Ubiquitous Computing II/MI/IK/KI/IPE Natural Language Processing and Information Retrieval
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Vážené dámy a pánové, milí hosté naší domovské stránky, vítáme Vás srdečně na domovské stránce naší vysoké školy – Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden! OTH Am [...] ceněni jako kompetentní odborníci. Při hodnoceních vysokých škol zaujímá OTH Amberg-Weiden pravidelně přední místa. OTH Amberg-Weiden nabízí na čtyřech fakultách (Fakulta strojní a životního prostředí, Fakulta [...] elektrotechniky, médií a informatiky, Fakulta ekonomického inženýrství a zdravotnictví a Fakulta Weiden Business School) portfolio 47-ti studijních oborů, které zahrnuje také technický a ekonomický rozvoj
Kontakt Zahraniční vztahy Internacionalita na OTH Amberg-Weiden S ohledem na sílící nadnárodní orientaci profesního života podporuje OTH Amberg-Weiden intenzívně pobyty svých studentů v zahraničí. Pro [...] vypracování bakalářské práce v zahraničí, jazykový kurz příp. účast na některé letní škole. OTH Amberg-Weiden vybudovala velké množství oficiálních a fungujících, aktivních vysokoškolských partnerských vztahů [...] studijní obory a studijní obsahy v oblasti bakalářských a magisterských studijních oborů OTH Amberg-Weiden zdůrazňují tuto cestu stejně jako možnost získání příspěvku na studijní pobyt v zahraničí, např
inženýrských věd (M.Sc.) IT a automatizace (M.Eng.) Umělá inteligence (M.Sc.) Studijní obory ve Weidenu WEIDEN BUSINESS SCHOOL Bakalářské studijní obory Aplikovaná hospodářská psychologie (B.Sc.) Podnikové
– orientační mapa OTH Amberg-Weiden – ekonomicky a zdravotnicky zaměřené fakulty ve Weidenu Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Tel.: +49 (961) 382-0 Fax: +49 (961) 382-110 Weiden Business School Fakulta [...] Home Fakulty (current) Studijní obory Zahraniční vztahy Jazykové centrum Kontakt Fakulty OTH Amberg-Weiden – technicky zaměřené fakulty v Ambergu Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Tel.: +49 (9621) 482-0 [...] Fakulta ekonomického inženýrství a zdravotnictví Weiden – orientační mapa
t Dessau 6.2.2007 Duale Studienangebote an der Fachhochschule Amberg-Weiden, Tagung „Hochschule Dual“ an der Fachhochschule Amberg-Weiden in Amberg, 18.7.2007 „Stoffliche Verwertung beim Altfahrzeugrecycling [...] Professor für Recycling- und Abfalltechnik und Umweltmanagementsysteme an der Fachhochschule Amberg-Weiden 1.8.2000 Berufung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Altautoverwertung
Internationales Marketing & Unternehmensführung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden 2007 - 2015 Dozent der NAA (Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft), Marketing, Marketing-C [...] icher Leiter des Digitalen Innovationslabors (DIL) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Neumarkt OPf. in Kooperation mit der Stadt Neumarkt. Publikation "Die Messe- und Eventwirtschaft
der Infektionsprävention durch technische Maßnahmen Erschienen in: Forschungsbericht 2016, OTH Amberg-Weiden Erste Ergebnisse und Erfahrungen mit einem neuartigen OP-Lüftungssystem auf Basis einer tempe
Investment Banking Rang: Mitglied der Direktion 02/10 bis heute Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Professor für das Lehrgebiet "Finanzmärkte und quantitative Methoden" Lehrerfahrung 01/04-12/07
März: Wie viel ist ein Kunde wert? Die Statistik antwortet , Tag der offenen Tür an der OTH Amberg-Weiden. 24. Mai: Credit Management neu denken: Vom Einzelkunden zum Portfolio , Regionalveranstaltung [...] Credit Management und Vertrieb - zwischen Umsatz und Risiko , Regionalkonferenz des BvCM an der OTH Weiden. 27. August: Risikoorientierte Kundenbewertung , CARF 2015, Hochschule Luzern. 2014 08. Mai: Wer [...] - Risiken erkennen, bewerten und steuern , Treffen der Wirtschaftsjunioren in der Max Reger Halle Weiden. 2010 26. Mai: Tactical Size Rotation in Switzerland , 17th International Conference Forecasting
(Partner: Firma Lang Vohenstrauß) Entwicklung eines Kommunikations- und Sponsoringkonzeptes (Partner: TB Weiden) Analysen der Attraktivität der Einkaufsstadt Amberg (Passantenbefragungen; Partner: Stadtmarketing
Berufung zum Professor für Medieninformatik an der Ostbayerischen Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Mitgliedschaften GI – Gesellschaft für Informatik e.V. Hochschullehrerbund e.V Weitere Tätigkeiten
the European stock market , Weidener Diskussionspapier Nr. 84, 2022, (mit Andreas Kick) Euro Area Periphery Countries‘ Fiscal Policy and Monetary Policy Surprises , Weidener Diskussionspapier Nr. 81, 2021 [...] unconventional monetary policy surprises , Weidener Diskussionspapier Nr. 80, 2021, (mit Oliver Hülsewig) Monte-Carlo-Evaluation von Instrumentenvariablenschätzern , Weidener Diskussionspapier Nr. 70, 2020, (mit [...] Lehre , Weidener Diskussionspapier Nr. 70, 2019, (mit Christoph Voit) Have capital market anomalies worldwide attenuated in the recent era of high liquidity and trading activity? , Weidener Diskussionspapier
Methoden am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre/ Wirtschaftsingenieurswesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden seit 10/2004 Forschungsprofessor am ifo Institut für empirische Wirtschaftsforschung in München
Forschung / Projekte Publikationen Lehre Lehre an der Universität Augsburg und der Fachhochschule Amberg-Weiden Empirische Analysen in der Industrieökonomik Portfoliomanagement und Risikosteuerung Ausgewählte
ergebnisverantwortlicher Produktbereichsleiter Bauzulieferindustrie Seit 1998 Professor an der FH-Amberg-Weiden für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten [...] ment sowie Finanz- und Investitionswirtschaft Mitgliedschaften: Sprecher der Hochschulgruppe Amberg-Weiden im Verband bayerischer Hochschullehrer Stellvertretender Obmann im Normungsausschuss zur DIN 1989
GARCH-Modelle und Portfoliooptimierung Dropout und Determinanten des Studienerfolgs an der HAW Amberg Weiden - Eine Pilotstudie (zusammen mit Oliver Milisch) Gesellschaftspolitische und historische Determinanten
e: Trinkwasserbereitstellung Solare Membrandestillation Forschungsprojekte an der Hochschule Amberg-Weiden Erneuerbare Energie durch Anwendung der Anaerobtechnik Laufzeit: 2008-2011 Finanzierung: Bayerisches
eines Modells zur Ermittlung des Erhaltungsaufwandes: Modell wurde entwickelt: Veröffentlichung: Weidener Diskussionspapiere April 2009 Hierzu: Bewertungspraxis und Substanzerhalt: Veröffentlichung: im [...] (Eröffnungsbilanz komplett) (2007-2009) Projekt: Benchmarking zur Abfallwirtschaft für die Stadt Weiden (2005) Mitglied der Arbeitsgruppe des Thüringer Innenministeriums zur Gesetzesvorbereitung der neuen [...] chungen zum Thema Doppik/ Bewertungsfragen z.B. in: Der Gemeindehaushalt (2005, 2008, 2009) und Weidener Diskussionspapieren Studie zusammen mit C.-P. Held zum Thema „Shared Services“ bei den Kommunen
Projekte (current) Projekt mit der Raiffeisenbank e.G. Weiden Projekt mit der Fa. Läpple Projekt Abfallentsorgung Projekt mit dem Klinikum in Weiden Einführung KLR Doppik-Projekt Schnaittenbach Forschungsprojekt [...] Projekte (current) Projekt mit der Raiffeisenbank e.G. Weiden Projekt mit der Fa. Läpple Projekt Abfallentsorgung Projekt mit dem Klinikum in Weiden Einführung KLR Doppik-Projekt Schnaittenbach Forschungsprojekt [...] Personalcontrollings für das Klinikum in Weiden inkl. edv-Umsetzung mit Excel Investitionsentscheidung zur Einrichtung einer Bankfiliale (Raiffeisenbank Weiden e.V.) Aufbau einer Plankostenrechnung für
strie, in: Weidener Diskissuionspapiere, Dezember 2008 (S. 1-36) Bärbel Held, Alexander Herzner, Matthias Riedl : „Controllling in virtuellen Unternehmen-eine Studie“, 1. Teil, In: Weidener Diskussionspapiere [...] 97-102) Stein, Bärbel : Bilanzzweck der öffentlichen Verwaltung im Kontext zu HGB, ISAS und IPSAS, in: Weidener Diskussionspapiere, März 2008 , ISBN 978-3-937804-08-8 (S. 1-38) Stein, Bärbel/ Held, Claus-Peter [...] Modell zur Ermittlung des Erhaltungsaufwandes von Kunst- und Kulturgütern in kommunalen Bilanzen, Weidener Diskussionspapiere, April 2009 , S. (1-22) Bärbel Held, Alexander Herzner, Matthias Riedl : „Controlling