12.11.2013 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
ausgehändigt, in Empfang genommen durch Geschäftsführer Thomas Fritsch, HT Labor und Hospitaltechnik AG (Heideck), und Klaus Hutzler, Filialleiter der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG Weiden. Damit ist der Partner
25.11.2010 | Pressemeldungen
lohnt sich: Jedes Klassenteam erhält ein Startgeld von 100,00 Euro, um Auslagen und Fahrtkosten zu decken. Das Siegerteam jeder Jahrgangsstufe wird mit einem Geldpreis von 300,00 Euro für die Klassenkasse
22.02.2013 | Pressemeldungen
sich im doppelten Sinne: Jedes Klassenteam erhält 100 Euro Startgeld, um Auslagen und Fahrtkosten zu decken. Das Siegerteam jeder Jahrgangsstufe wird mit einem Geldpreis von 300 Euro für die Klassenkasse belohnt
14.07.2014 | Hochschulkommunikation
angegliedert und wird durch den Freistaat Bayern gefördert. Die Projekte des Kompetenzzentrums KWK decken dabei einen breiten Bereich von Anwendungen und Technologien ab, angefangen bei der Versorgung von
28.07.2015 | Hochschulkommunikation
Amberg-Weiden angegliedert und wird durch den Freistaat Bayern gefördert. Die Projekte des KoKWK decken einen breiten Bereich von Anwendungen und Technologien ab, angefangen bei Brennstoffzellen und M
absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An
12.03.2012 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
der Maschine möglich. Mit Verfahrwegen von 620 x 520 x 460 mm kann ein breites Bauteilspektrum abgedeckt werden. Die Maschine wird zukünftig gleichermaßen für die Ausbildung der angehenden Wirtschafts
Einarbeitung in die Thematik und gibt Hinweise auf mögliche Verbesserungspotenziale. Die im TWN aufgedeckten Verbesserungspotenziale werden anschließend ausführlich dargestellt und beschrieben. Anhand der [...] Arbeit Abfallkennzahlen dargestellt die es ermöglichen sollen, Veränderungen nach Umsetzung der aufgedeckten Verbesserungspotenziale mess- und nachvollziehbar zu machen. Die Beurteilung der Übertragbarkeit
10.07.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Weiterbildung
können ihre Beschäftigten oftmals aber nicht selbst fort- oder weiterbilden. Mit unserem Angebot decken wir deren Anforderungen punktgenau ab – und stärken damit den Wirtschaftsraum im regionalen Struktur-
Es war eine tolle Veranstaltung mit gut gelaunten Gästen und es gab natürlich auch jede Menge zu entdecken. Die Türen zu neuen Innovationen und frischen, kreativen Ideen sind somit offiziell geöffnet und
Stadtwerke Deutschlands. Inzwischen werden 111% des Strombedarfs der Stadt durch Erneuerbare Energien gedeckt. Wie sie das machen, das konnten Studierende des Bachelorstudiengangs Energietechnik, Energieeffizienz
und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt. Langfristiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, den Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden [...] und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt. Langfristiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, den Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden
Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und Osteuropa KOMO-Beratung Entdecke deinen eigenen Weg nach Mittel- und Osteuropa! Unser interaktives Video nimmt dich mit auf die Reise Dieses Video entstand 2021 als
und zum Ausprobieren in den Laboren fand am 10.03.2023 der Studieninformationstag statt. Beim Entdecken des Angebots hatten junge Studieninteressierte die Gelegenheit, ihr Verständnis von Studieninhalten [...] und die Argumente für ihre Studienwahl zu schärfen. Berufs- und Studienorientierung der Dr.-Johanna-Decker-Schulen in Amberg Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Industrie, Wirtschaft, Bildungs- und [...] Ingenieurpädagogik auf dem 19. schulinternen Tag zur Berufs- und Studienorientierung der Dr.-Johanna-Decker-Schulen in Amberg. OpenLab Ingenieurpädagogik Berufliche Fachrichtung Metalltechnik Am 11.01.2023
werden können, bei denen neben der Lieferung von Strom und Heizwärme auch der Gebäudekältebedarf zu decken ist. Durch das Angebot einer ideal an die Daten der KWK-Anlage angepassten Kältemaschine werden die
werden können, bei denen neben der Lieferung von Strom und Heizwärme auch der Gebäudekältebedarf zu decken ist. Durch das Angebot einer ideal an die Daten der KWK-Anlage angepassten Kältemaschine werden die
finanziell unterstützen, wo Nützliches und Wünschenswertes aus den staatlich - vorgegebenen Etats nicht gedeckt werden kann, z. B. bei Abrundung und laufender Modernisierung der Infrastruktur helfen, Zuschüsse [...] nebenamtliche Lehrbeauftragte für Fachgebiete bereitstellen, die eine junge Hochschule noch nicht abdecken kann, die aber gelehrt werden müssen, externe Diplomarbeiten in Firmen ermöglichen, Beratung in [...] notwendigen Maßnahmen finanzieller Art von staatlichen Institutionen, der Regierung und der Stadt abgedeckt sein würden. Bis zum Herbst des darauffolgenden Jahres wurden die ersten Mitglieder gewonnen, die
Angebote für Absolventinnen und Frauen mit Berufspraxis Die OTH Amberg-Weiden bietet zusammen mit der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen ( LaKoF ) F
Angebote für Mitarbeitende Für die Mitarbeitenden der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gibt es diverse Angebote. Hierzu gehört u.a. der Workshop „Selbstverteidigung“ , welcher in re
Beratung nicht nur Motivation und Stärkung des Selbstvertrauens . Sie können auch ihre Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln und technische Talente fördern . Der Ablauf des Mentoring-Programms beinhaltet
29.01.2016 | Pressemeldungen
Expertise im Bereich Stromnetze mitbringt, kann nun auch das Themenfeld elektrische Energieverteilung abgedeckt werden und damit die Kraft-Wärme-Kopplung vollumfassend betrachtet werden. Die Kooperationsvereinbarung
05.02.2016 | Hochschulkommunikation
nz im Bereich Stromnetze mitbringt, kann nun auch das Themenfeld elektrische Energieverteilung abgedeckt werden und damit die Kraft-Wärme-Kopplung vollumfassend betrachtet werden. „Die Kooperationsvereinbarung
ein eher breites Profil und verfolgt prinzipiell einen generalistischen Ansatz zur weitgehenden Abdeckung der gesamten betrieblichen Prozesskette. Durch die Wahlpflichtmodule ist aber auch eine maßvolle [...] Basismodell des Studiengangs: Kernfunktionen in der Wertschöpfungskette (vereinfachte Darstellung) Abdeckung durch Pflichtmodule (grüne Balken) Erweiterung durch Wahlpflichtmodule (gelbe Balken); wt. Ausbau
umfassen drei studiengangscharakterisierende Themenblöcke , welche mit jeweils 2 bis 3 Modulen abgedeckt werden: Prozesse der Logistik mit den Modulen Planung und Optimierung globaler Supply Chains SCM-Labor
29.11.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
der klassischen und modernen Chemie werden durch Rechenaufgaben, Wissensfragen und Lösungstipps abgedeckt. Anwendungen aus der physikalischen Chemie, Elektrochemie, Werkstoff-, Energie- und Verfahrenstechnik