„careerSTEPS“ ist ein Angebot für Masterstudierende und Promovierende der OTH Amberg-Weiden, der Westböhmischen Universität Pilsen sowie für externe Personen , die eine wissenschaftliche Karriere anstreben [...] Mentor*innen werden grenzübergreifend gesucht und angesprochen (für deutsche Bewerbende an der Westböhmischen Universität Pilsen und für tschechische Bewerbende an der OTH Amberg-Weiden) und unterstützen
Ergänzung zur Vorlesung „Mathematik für Ingenieure I“. Durch den Einsatz dynamischer Lightboardvideos, interaktiver Aufgaben sowie einer Mischung aus theoretischen Erklärungen und praktischen Übungen wird eine [...] digitale Vorbereitung bzw. Ergänzung zur Vorlesung „Mathematik für Ingenieure II“. Er beinhaltet dynamische Lightboardvideos, interaktive Aufgaben und kombiniert theoretische Erläuterungen und praktische [...] vorzustellen und wertvolle Perspektiven und Feedback zu ihrer eigenen Arbeit zu erhalten. Mit einer Mischung aus Vorträgen, Workshops, Posterbeiträgen und Rahmenprogramm wurde versierten Nutzern wie auch
Hochleistungs-GPU-Rechner trainiert und implementiert. Computer Vision bereitet Sie auf die algorithmischen Herausforderungen der kamerabasierten Objekterkennung vor, Embedded Intelligence lässt Sie neue [...] Unterrichtssprache in allen Modulen ist Englisch . Nach Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen Grad „Master of Science (M. Sc.) for Artificial Intelligence for Industrial Applications“ . Beginn
wirtschaft. Lernen Sie Prozesse und Zusammenhänge auf dem Gesundheitsmarkt zu verstehen, gesundheitsökonomisch zu bewerten und, darauf basierend, digitale Technologien sinnvoll anzuwenden. Wir vermitteln [...] dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Berufschancen Die Nachfrage nach AbsolventInnen gesundheitsökonomischer Studiengänge einerseits und ITbezogener Studiengänge andererseits ist ungebrochen hoch. Typische
ung vermittelt Ihnen zentrale Handlungskompetenzen für Fach- und Führungskräfte, die in einem dynamischen, globalen Umfeld tätig werden wollen. Als AbsolventIn des Masterstudiums besitzen Sie fundierte [...] wissenschaftlichen, technischen und informationstechnischen Bereich wird durch Verleihung des akademischen Grads Master of Science (M.Sc.) verdeutlicht. Sie spiegelt sich darüber hinaus in den Inhalten [...] großes Thema und kaum mehr aus dem beruflichen sowie persönlichen Alltag wegzudenken. Durch den akademischen Grad „Master of Science“ besteht zudem die Möglichkeit, sich von der breiten Masse an Absolventen
Multiple Degrees ermöglichen und im Rahmen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WBU) der Westböhmischen Universität am Standort Eger (Cheb) entstehen. Der Arbeitstitel des Studienprogramms ist bis [...] im Master „International and Sustainable Management“ zwischen der OTH Amberg-Weiden und der Westböhmischen Universität Pilsen. 3. den interkulturellen Austausch Bayern-Tschechien. 4. den Ausbau gemeinsamer [...] No. 18. ISBN 978-3-937804-20-0 Herzner, A. (2013). Managementansätze sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit: State of the Art. Weidener Diskussionspapiere, No. 34. ISBN 978-3-937804-36-1
in Nürnberg mehr Matthias Eckl 05/2003 Entwicklung einer Versuchsapparatur zur Simulation von thermischen Verfahren der Abfallbehandlung zur Untersuchung von TSE-Indikatoren Thomas Schuster 12/2002 Erstellung [...] stems unter Einbeziehung der betriebseigenen Sondermüllverbrennungsanlage in einem Betrieb der chemischen Industrie Uwe Keilhammer 02/2002 Einführung einer Systematik zur Einführung eines Umweltkennza
erzeugen und für eine einbeziehende und nachhaltige Wirtschaft arbeiten können. Hierfür sollen in akademischen Aktivitäten (Hochschulprojekte) und in den Curricula die Werte der globalen gesellschaftlichen [...] chaftlichen Bereich abgeschlossen haben. Nach erfolgreichem Studienabschluss erwerben Sie den akademischen Grad Master of Arts (M.A.). Sie können damit als breit ausgebildete(r) Fachexpertin oder Fachexperte
verbessern. Sie lernen dabei das akademische System einer ausländischen Hochschule ebenso kennen wie deren Lehr- und Lernmethoden. Vorteile eines Studiums im Ausland: akademische Anerkennung der im Ausland
e Kündigung Außerordentliche Kündigung Vertragsauflösung Akademische Konsequenzen Akademische Konsequenzen in Form des Entzugs von akademischen Graden können von der Hochschule selbst gezogen werden. In [...] Grundlagen guten wissenschaftlichen Arbeitens beginnt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt in der akademischen Lehre und wissenschaftlichen Ausbildung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule [...] Originalität und Qualität haben als Leistungs- undBewertungskriterien für Prüfungen,Verleihung akademischer Grade, Einstellungen, Beförderungen, Berufungen und Mittelzuweisungen stets Vorrang vor Quantität
t bei NawaRo-Anlagen Daniel Sieß Juli 2005 Optimierung des Biogasertrags durch mechanische und thermische Aufbereitung des Substrats und deren wirtschaftliche Betrachtung Nicole Rückerl Mai 2005 Abwas [...] Vergleich zu einzelnen Hauskläranlagen mit Membrantechnik – Wirtschaftlichkeitsanalyse anhand einer dynamischen Kostenvergleichsrechnung nach LAWA Britta Scholl Mai 2005 Untersuchung und Inbetriebnahme eines
Koordination zwischen den gesamtwirtschaftlichen Investitionen und Ersparnissen Zusammenfassung Der makroökonomische Geldmarkt Das Wesen des Geldes Geldmenge und Gelddefinitionen Geldnachfrage Die Determinanten [...] Der Funktionsbegriff Funktionseigenschaften Elementare Funktionen Spezielle Funktionen Wichtige ökonomische Funktionen Differenzialrechnung bei Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Funktionen mehrerer
Schwerpunkte. Die zukünftigen Ingenieure beider Länder sollen in der Lage sein, diese Themen sowohl im heimischen als auch im Umfeld des Gastgeberlandes qualifiziert zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Projekt [...] en bildet die ideale Möglichkeit zur Vertiefung der Fachkenntnisse im Bereich Umweltschutz. Die Mischung aus theoretischer Lehre und angewandter Praxis erwies sich als sehr vorteilhaft für das spätere
Teilnahme am Professorium am 20.11.2024 Nachmeldung Arbeitszeiten Nacht der Wissenschaft Anmeldung zur Akademischen Feier am 08.11.2024 Studieninfotag Oberpfalztag 2022 TechnikForum Nacht der Wissenschaft careerday
Recyclingtechnik Steuerungs- und Regelungstechnik Strömungsmaschinen Strömungstechnik und Windkanal Thermische Werkstofftechnik Umweltanalytik Verbindungstechnik Verbrennungskraftmaschinen Werkstofftechnik
können Sie Vorkenntnislücken schließen, vorhandenes Wissen vertiefen und erste Impulse für das akademische Lernen erhalten. Brückenkurs Mathematik (WiSe) Auffrischungskurs Mathematik (SoSe) Weitere Fachbezogene
sind hier: Forschung Forschungsprofil Forschungscluster IMCA - Intelligente Mikrostrukturen und Chemische Analyse Clusterspecher: Prof. Dr. Peter Kurzweil (OTH Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof
Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission ist ein Programm zur Förderung der internationalen akademischen Mobilität innerhalb Europas. Es steht Studierenden aller Fachrichtungen und aller Hochschularten [...] ramms RISE Weltweit (Research Internships in Science and Engineering) vermittelt der Deutsche Akademische Austauschdienst Forschungspraktika in die ganze Welt. Bewerben können sich Bachelor-, Diplom- und
). Glossar Adaptive Learning Adaptive Learning bezeichnet einen dynamischen, adaptiven Lernprozess. Dabei passt sich die Lehre dynamisch an den Lernenden an, so dass im Idealfall immer „genau das Richtige“
apillarrheometer) Mechanische Prüfungen (Zugversuch, Biegeversuch, Charpy-Pendelschlagprüfung) Thermische Prüfungen (Vicat / HDT)
Weihnachtsvorlesung 2004 (2 MB) Weihnachtsvorlesung 2003 (9 MB) Filme Bärlappsporen (mpg, 3 MB) Chemische Glühbirne (mpg, 4 MB) Eiswürfelfeuerwerk (mpg, 5 MB) Feuerspucker (mpg, 2 MB) Memorylegierung (mpg
Forschungsprojekte Laufende Forschungsprojekte Intelligenter elektrischer Stellantrieb Kalibration thermischer Modelle für elektrische Traktionsantriebe mittels Optimierungsalgorithmen Modulationsverfahren
Buchbeiträge und sonstigen Zeitschriften Evaluation eines Inverted Classroom Konzeptes in der makroökonomischen Lehre , in: C. Walter und P. Riegler (Hrsg.), Forum der Lehre: Vielfalt leben –Heterogenität [...] 2022, S. 110-115 (zusammen mit C. Voit) Evaluation eines Blended Learning Konzepts in der makroökonomischen Lehre , in: O. Budzinski, J. Haucap, A. Stöhr, D. Wentzel (Hrsg.), Zur Ökonomik von Sport, [...] Christopher Fleischmann, Stefan Sesselmann) Evaluation eines Inverted Classroom Konzepts in der makroökonomischen Lehre , Weidener Diskussionspapier Nr. 70, 2019, (mit Christoph Voit) Have capital market anomalies
überhitztem Wasserdampf, TU München Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für chemische Antriebe und Verfahrenstechnik; Schwerpunkte: Wasserstoff als Energieträger, Dampferzeugung aus
Mechanische Verfahrenstechnik Inhalt: Grundlagen der Partikelanalyse, Haftkräfte, Zerkleinern, Trennen, Mischen mit Schwerpunkt auf Umwelttechnologien. Grundlagen der biologischen Abwasserreinigung Mikrobiologische