11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Zukunftsfeldern. Ermöglicht wird dieser Ausbau durch die HTA. Wir haben vor, in den angemieteten Räumen im Erdgeschoss sowie im 1. und 3. Stock eine Digitale Modellfabrik in Kooperation mit der Siemens [...] Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik: Ein Schwerpunkt liegt auf
19.11.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Veranstaltungen
dritten Online-Vortrag geben. Die Gründerinnen Sarah Bohnes und Patricia Wassner referieren über "Vom Traum zum Unternehmen - zwei Gründerinnen erzählen von Visionen & Zitronen." Weitere Informationen zur
19.11.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Alumni
Erfahrung machten. Virtuelles Format: 2 x 7 x 7 x 7 Das Speed Dating fand in sogenannten Breakout-Räumen des Konferenzsystems BigBlueButton statt: In zwei Runden mit jeweils sieben Kurzinterviews zu sieben
17.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Innovationen und technische Neuerungen zu verbessern und damit letztendlich auch die Attraktivität der Region als Lebensraum zu behalten. „Auch wenn 5G4Healthcare [...] 5G4Healthcare“, sagt Prof. Bulitta und führt aus: „Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch 5G zu verbessern, dafür erproben wir die Möglichkeiten, die Machbarkeit, aber auch die Grenzen
24.06.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
und innovative Events umzusetzen.“ So konnte sie es sich 2019 auch leisten, „sich einen privaten Traum zu erfüllen“ und einen historischen Pfarrhof zu kaufen. Diesen baut sie seitdem zu einem Ort aus,
06.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Medizintechnik
„Im machbar Innovationslabor erforschen wir, wie Innovationsstrukturen im ländlichen Raum etabliert werden können – und zwar am Beispiel der Medizintechnik. Deswegen ist es für uns sozusagen Ehrensache
29.10.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Weitere GEHBa-Sitzungen sind bereits für Ende Oktober und November 2020 sowie den Januar 2021 anberaumt. Antragsformulare, die Satzung der Ethikkommission, sowie Sitzungstermine und Einreichfristen für
29.04.2021 | Weiden Business School, Alumni
und Best Practice Beispiele. Los geht es jeweils um 20.30 Uhr. Die Veranstaltungsreihe bietet viel Raum für die konstruktive und interdisziplinäre Diskussion. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen
29.03.2010 | Hochschulkommunikation
Rennwagenprojekt mit Elektroantrieb teilnehmen wollen. Interessierte treffen sich immer dienstags im Raum E23 der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik an der Hochschule in Amberg jeweils um 17.00 Uhr.
23.03.2010 | Hochschulkommunikation
Arbeitsort mit ihren Ressourcen an Print- und Onlinemedien wird über das ganze Semester, im Prüfungszeitraum, aber auch in den vorlesungsfreien Zeiten intensiv genutzt“, so Christina Michel, Leiterin der
21.12.2009 | Hochschulkommunikation
Studierenden führten eigenverantwortlich Regie in der Beschallung, in der Lichtgestaltung, bei der Raumdekoration sowie im Vorfeld des Konzerts hinsichtlich Werbung und Organisation. Auf diesem Wege möchten
14.12.2009 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
der HAW im Jahr 2004 mit dem Schwerpunkt Energietechnik - vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Stuttgart) am 10. Dezember 2009 über solarthermische Kraftwerke. Der Referent erläuterte die
18.05.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
05.2021 aktualisiert wurde und auf unserer Homepage verfügbar ist. Für die Organisation des Prüfungszeitraumes werden wir rechtzeitig ebenso noch Regelungen treffen, auch in Abhängigkeit von der weiteren
11.01.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
werden können. Der eigenmächtige Tausch des im Prüfungsplans festgelegten Raumes durch einen anderen Raum ist untersagt. Die Räume wurden an die Notwendigkeiten für die Präsenzprüfungen angepasst und werden [...] : Wenn sich eine Person alleine in einem Raum aufhält, besteht keine Maskenpflicht. Büroräume sind grundsätzlich mit maximal einer Person zu besetzen. In Räumen, die mit mehr als einer Person belegt sind [...] angewandt, oder es müssen von allen im Raum anwesenden Personen unbedingt Masken getragen werden. Besprechungen vor Ort in Präsenz mit mehreren Personen in einem Raum sind nur bei unabdingbaren Gründen möglich
in enger konzeptioneller Abstimmung mit dem Bayerischen Kompetenzzentrum KWK statt. Der süddeutsche Raum, Österreich und insbesondere Bayern, mit einer hohen Dichte kompetenter Unternehmen und Forschung
29.10.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
russischen Raumstation MIR, 2006 171 Tage auf der ISS. 2007-2011 war er im Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), 2011-2015 dann als Leiter des ESA-Direktorats „Bemannte Raumfahrt“ tätig
18.10.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Alumni
unterstrich bei der Projektpräsentation die Relevanz des Forschungsthemas, das besonders im ländlichen Raum ungemeinen Patientennutzen verspricht. Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden
05.10.2021 | Hochschulkommunikation
-analysemethoden sowie Methoden der Umwelt- und Ressourcenökonomik, Nachhaltigkeitspolitik und Raumplanung. Darüber hinaus werden die Stoffkreisläufe der Erde und die Erzeugung von Materialien aus nach
28.09.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
(München) sowie Prof. Kreuziger der OTH Amberg-Weiden. Hierzu wurden exemplarisch Teile des Straßenraumes und einzelne ausgewählte Gebäude mit Tachymeter, Laserscanner, Thermalkamera und mittels Droh
24.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Alumni
Ecken, Nischen, schwer erreichbare Oberflächen – Desinfektion von Räumen durch Trockennebel ist ein übliches Verfahren, dass vor allem in der Lebensmittelindustrie seit Jahren eingesetzt wird. Gemeinsam
14.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Virtuelle Events, Alumni
oberpfälzischen Firmen. Panel 3: Daten-Landstraße? Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum 29.09.2021 | 13 – 15.30 Uhr Die vielbeschworene Datenautobahn führt leider oft nicht bis in die ländlichen [...] Geräte und Methoden, sondern wirkt sich auch auf den Betrieb und das Vorsorgungsangebot im ländlichen Raum aus. Die Frage ist, ob beim „Heilen nach Zahlen“ noch der Mensch im Mittelpunkt steht. Impulse, D
24.08.2021 | Hochschulkommunikation, Sport, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Allgemeinmediziner sowie Osteopath, entwickelte das Griffelement nachdem er merkte, dass sich sein Bewegungsspielraum durch eine Entlastungsposition der Arme deutlich verbesserte. Dr. Philipp Koehl, Ärztlicher
25.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
der Hochschulrektorenkonferenz ist ein strukturierter Prozess, bei dem die Hochschule über einen Zeitraum von zehn Monaten von einem erfahrenen Gremium überprüft, bewertet und unterstützt wurde. In enger
08.11.2018 | Pressemeldungen
Für den Film haben die Studierenden intensiv mit einer Gruppe junger Geflüchteter aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Eritrea zusammengearbeitet. Vier Flüchtlinge kommen in der Dokumentation zu Wort
06.06.2018 | Pressemeldungen
-Gesundheitsökonom an der Universität Bayreuth, referiert er zum Thema: „Das Krankenhaus im ländlichen Raum – Anker der Versorgung oder überflüssiges Relikt?“ In seinem Vortrag zeigt er, wie sich strukturpolitische [...] widerspiegeln. Außerdem wirft er einen Blick auf die Zukunft der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum. Im Anschluss tauschen sich Vertreter aus Gesundheitswirtschaft und Regionalpolitik aus: Neben dem