Für Slurries auf Ölbasis ist dieses Verfahren bereits ausgelegt und optimiert worden. Diese Arbeit erbringt den Nachweis, dass das Verfahren auch auf glykolbasierte Slurries anwendbar ist, und legt dafür [...] dünnen Scheiben aus Reinstsilizium werden auf speziellen Drahtsägen gewonnen. Der eigentliche Schneidvorgang wird dabei von einer Suspension bewirkt, welche auf den schnell umlaufenden Stahldraht gesprüht [...] nwerks in Nürnberg (TWN) analysiert. Die Beurteilung erfolgte durch das in dieser Arbeit dargestellte Analysekonzept. Das Konzept ist allgemeingültig entworfen. So soll die Übertragbarkeit auf andere
Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch und Recht auf Beschwerde. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht [...] Webanwendung an den Rechner der Nutzenden beziehungsweise an den Webbrowser der Nutzenden ist aus technischen Gründen eine vorübergehende Verarbeitung der vollständigen IP-Adresse durch den Webserver und [...] Webseite über den Webbrowser auf dem Rechner des Anfragenden platziert und dessen Inhalt bei jedem folgenden Zugriff des Webbrowsers auf die Webseite erneut an diese übermittelt wird. Für rein auf die Funk
habe alle ein Tablar auf dem die Laptops Platz finden. Die mobilen Smartboards und mehrere im Raum verteilte große Bildschirme an den Wänden können per Cynaps-System von jedem Rechner im Raum angesprochen [...] Veröffentlichungen Ein agiler Ort für das kollaborative Lernen und Lehren Studierende des Masterstudiengangs Educational Technology kennen bereits das digitale Klassenzimmer in Raum 319 im Gebäude D (Fakultät MB/UT) [...] Ausstattung. Konzipiert ist dieser Raum im „Bring your own device” Gedanken: Jeder Studierende (und auch Lehrende) bringt seinen eigenen Laptop mit und nutzt diesen. Die Möblierung ist an das BYOD-Konzept
altungsevaluation Studierende geben den Lehrenden regelmäßig Rückmeldung zu den von ihnen besuchten Lehrveranstaltungen. Diese Evaluationen werden dezentral in den Fakultäten durchgeführt. Die Ergebnisse [...] vollständig in den digitalen Raum verlegt. Doch: Waren alle Beteiligten für eine derart weitreichende Veränderung (technisch) ausreichend vorbereitet? Funktionierte das Studieren auf Distanz? Welche Vor-und [...] Studierenden. Sie zeigen der Hochschule mögliche Verbesserungspotenziale auf und fließen in das Gespräch Lehre ein, das regelmäßig zwischen den Fakultäten und der Hochschulleitung stattfindet. Studieneingangsbefragung
Der Moodle-Raum des Kurses Informatik (Grundlagen) in den Studiengängen KI/IK wurde gamifiziert. Der ganze Kurs bekam einen neuen Stil, in diesem Fall den der Retrorollenspiele. Mit jeder Verwendung von [...] Open-Source-Code von Übungsaufgaben in Python in CodeRunner-Aufgaben umzusetzen, die in Moodle verwendet werden können. Bisher wurden Vorschläge für das Kursdesign in Moodle sowie erste Optionen der Te [...] WEBIS Ausgangspunkt sind ca. 60 analoge Klausuraufgaben in den Fächern Business Mathematics, Business Statistics und Principles of Economics. Ziel ist die digitale Umsetzung aller Prüfungsaufgaben sowie die
Goals in education and in action! KliKo4Life Preis für Ethik und Nachhaltigkeit Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeitsmanagement (ETHNA) SDG Transformation SPACE Projektziel Ziel des Projektes ist es, im [...] innerhalb und zwischen einzelnen SDGs, als auch bezogen auf ethische Herausforderungen, welche sich bei der Erfüllung der SDGs ergeben können. Ziel ist es, durch die Integration anderer Perspektiven und w [...] Aktivitäten Forschungscluster 3 SDG Transformation SPACE (current) Sustainable Development Goals in education and in action! KliKo4Life Preis für Ethik und Nachhaltigkeit Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeitsmanagement
Schweiz über den Lernzuwachs in den einführenden Physikmodulen mit dem FCI (Force Concept Inventory) gemessen. Eine weitere Analyse hat sich mit den Distraktoren von Studienanfängern in den Ingenieursw [...] breiten Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von STACK in ILIAS. Den Auftakt bildete ein praxisorientierter Workshop zur Einführung in STACK, der sowohl grundlegende Funktionen als auch [...] um besser auf das Vorwissen und die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen. Der Studiengang kombiniert Praxis- und Theorieanteile und legt den Schwerpunkt auf das mathematische Verständnis in der Physik
durch Praktika und Projektarbeiten ergänzt und vertieft. Dafür stehen an der Hochschule in Amberg Labore mit einer auf dem neuesten Stand der Technik befindlichen Ausstattung zur Verfügung. Dies reicht von [...] ngstechnik, Regelungstechnik und Schaltungstechnik bis hin zur Audio- und Videotechnik in den Multi-Media-Laboren des Fachbereichs. Das Studium der Elektro- und Informationstechnik schließt ab mit dem [...] Im konsekutiven Master-Studiengang „IT und Automation“ kann aufbauend auf den ersten Studienabschluss das erlernte Ingenieurwissen in drei Semestern vertieft werden (Abschluss: Master of Engineering). Unterlagen
2023 Einzigartig: Das bietet das neue Superlabor an der OTH in Weiden den Betrieben (Onetz.de) 09.02.2023 An der OTH Weiden entsteht eine Fabrik mit Hard- und Software von SAP (Onetz.de) [...] en Labore News & Presse 14.04.2025 Technologietransferzentrum eingeweiht (OTV.de) 01.03.2025 Smart Learning mit Smart Storage (Praxisbeispiel auf haenel.de) 26.02.2025 400.000 Euro für Projekte in Weiden [...] Einzigartige Förderung an der OTH Amberg-Weiden 05.04.2024 OTH hat, was andere nicht haben: den LeanLift (OberpfalzECHO.de) 31.08.2023 Zukunftsfabrik an der Weidener OTH (OTV.de) 31.08.2023 Neue „SAPbased
Automation“ nehmen den Lehr- und Studienbetrieb in Amberg auf. 17.11.2017 Einweihung E-House in Weiden 01.10.2017 Neue Studiengänge Der Masterstudiengang „Digital Business“ in Weiden und die Bachelorst [...] englischsprachige Bachelorstudiengang International Business“ nimmt den Lehr- und Studienbetrieb in Weiden auf. Außerdem starten in Weiden der Bachelorstudiengang „Logistik & Digitalisierung“ sowie der M [...] „Applied Research in Engineering Sciences“ nimmt in Amberg den Lehrbetrieb auf. 01.10.2013 Ernennung zur Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden 12.04.2013 HAW Amberg-Weiden wird Technische Hochschule
Wissen sind Sie in der Lage, auch Führungsaufgaben zu übernehmen – in technik-orientierten Unternehmen sind ein großer Anteil aller Chefpositionen in der Hand von Ingenieuren. Parallel zu den regulären Vorlesungen [...] Vorlesungen verbringen Sie viel Zeit in unseren modern ausgestatteten Laboren, um Ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Das fünfte Semester ist für das Praxissemester reserviert. Es bietet Ihnen [...] Studienplan verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden und Credit Points. Den Studienplan für den Studiengang Maschinenbau können Sie als PDF
Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in den Ruhestand. Mit fundierter Berufspraxis und Forschungserfahrung ist der Weg zur HAW-Professur offen – etwa in den Bereichen Maschinenbau/Umwelttechnik, nachhaltige [...] MINT-Förderung in der Oberpfalz Durch Forschung kooperieren (current) Research in Bavaria Blog Übersicht MINT-Förderung in der Oberpfalz Durch Forschung kooperieren (current) Research in Bavaria Sie sind [...] entsteht häufig der Wunsch, tiefer in die Materie einzusteigen . Eine Promotion in Kooperation mit einer Hochschule ist dann ein möglicher nächster Schritt – oft auch in Verbindung mit öffentlich geförderten
Dazu umfasst er u.a. die Anwendung der Mechatronik in der Medizin. Sie erwerben in diesem Studiengang das erforderliche medizinische Fachwissen in direkter Verbindung mit praxisbezogenen Kenntnissen aus [...] Wintersemester 2014/15 (304 KB) Stundenplan / Prüfungsplan Den aktuell gültigen Stundenplan, sowie den aktuellen Prüfungsplan (wenn verfügbar) für den Studiengang Medizintechnik können Sie im PDF Format downloaden [...] ie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial Applications Digital Business Digital Entrepreneurship Educational Technology Global Research in Sustainable Engineering
sich in erster Linie mit den naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen. Darauf aufbauend vermitteln wir Ihnen fundiertes ingenieurwissenschaftliches Fachwissen, beispielsweise in den Fächern [...] Studienplan verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden und Credit Points. Den Studienplan für den Studiengang Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] dienen. Sie untersuchen in unseren Chemielaboren beispielsweise Wasser-, Boden-, Luft- und Materialproben, analysieren die Ergebnisse und finden Lösungen. Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen
Lehrinhalte vermittelt. In persönlicher Lernatmosphäre verbinden Sie die Theorie aus den Vorlesungen mit praktischen Übungen und verbringen viel Zeit in unseren Hightech-Laboren. Hoher Praxisbezug wird [...] Studienplan verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden und Credit Points. Den Studienplan für den Studiengang Mechatronik und digitale Automation [...] en Komponenten in Entwicklung und Anwendung beherrschen. Der Studiengang Mechatronik und digitale Automation bietet Ihnen eine Ausbildung in genau diesen drei Fachdisziplinen: Neben den Kernkompetenzen
Austausch positioniert ist, ist sich die
page
10
OTH Amberg-Weiden ihrer Bedeutung in der Verankerung in der Gesellschaft und ih-
rer Rolle im Transfergeschehen auch in einer Third Mission [...] WIG):
18,7 %
Aus diesen Quoten in den bei-
den Fächergruppen ergibt sich
für die OTH Amberg-Weiden
eine rechnerische Gesamtziel-
zahl des Professorinnen-An-
teils in Höhe von 25 %
Innerhalb der [...] der Hochschule getragen
wird. Die OTH Amberg-Weiden setzt sich deshalb auch in Zukunft auf allen Ebenen –
in der Lehre, in der Forschung, im Transfer und in der Verwaltung – gleichermaßen für
und Produktion qualifiziert. In speziellen Vertiefungsmodulen werden unter Nutzung unserer umfangreichen und hochmodernen Labor-Ausrüstung Kompetenzen erworben in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten le [...] Programm WIGCares Programm Erfahrungen aus erster Hand TM in der Presse Werbespots unserer TM-Studierenden Sprachen Anerkennung von Vorkenntnissen in der zweiten Fremdsprache Studienmodelle Orientierungsstudium [...] ie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial Applications Digital Business Digital Entrepreneurship Educational Technology Global Research in Sustainable Engineering
Sie auf der Seite der Learning Hall . Creative Space Digitaler Campus, 3. Stock Informationen zur Ausstattung finden Sie auf der Seite des Kompetenzzentrums Digitale Lehre . EMI-Glaskabinen In den Fluren [...] Ausstattung und den Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten der Bibliothek. Dort erhalten Sie auch Informationen zur Freischaltung eines 24h-Zugangs. Anatomy Lab Das Anatomy Lab im E-House Weiden bietet St [...] Bibliothek sind ohne Reservierung nutzbar. Weitere Informationen zur Ausstattung und den Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten der Bibliothek. Dort erhalten Sie auch Informationen zur Freischaltung eines
schule Weiden Elektroniker/in Berufliches Schulzentrum Wiesau Industriemechaniker/-in (IHK) Werkzeugmechaniker/-in (IHK) Feinwerkmechaniker/-in (HWK) Metallbauer/-in (HWK) Fachinformatiker/-in für Anw [...] haben Sie den Hebel zu hochqualifiziertem Personal selbst in der Hand. Fit in Theorie und Praxis! Optimal qualifiziert ist, wem die Theorie genauso vertraut ist wie die Praxis – am besten gleich in Ihrem [...] Sie stellen in Ihrem Unternehmen eine/n AnsprechpartnerIn/MentorIn zur Verfügung, der die Studentin oder den Studenten während der Praxisphasen begleitet bzw. coacht, mit der Hochschule in Kontakt steht
Abschluss starten Sie mit dem Titel "M. Eng. für Umwelttechnologie" in Ihre Karriere. In den ersten beiden Semestern werden Ihre Kenntnisse in den Bereichen Umwelttechnik und Management ausgebaut. Abschließend [...] Sie selbstständig für Ihre Masterarbeit. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, während Ihres Masterstudiums direkt an der Hochschule in den Laboren zu arbeiten. Studieninhalte Neben der Vertiefung im [...] Masterstudiengang ist vielschichtig und anspruchsvoll, bereitet Sie aber hervorragend auf eine nationale und internationale Karriere vor. Die Inhalte im Master „Umwelttechnologie“ sind in zwei gleichgewichtige
Zulassungsverfahren in den grundständigen Studiengängen Hinweise Für alle Studiengänge ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung bei der OTH Amberg-Weiden ist online auf der Website der [...] Gründe vor, ist die Punktzahl innerhalb des Rahmens von 7 bis 11 Punkten davon abhängig, welches Gewicht die Gründe haben, welche Leistungen der Bewerber bisher erbracht hat und in welchem Maß die Gründe [...] e Gründe vor, ist die Punktzahl innerhalb des Rahmens von 7 bis 11 Punkten davon abhängig, welches Gewicht die Gründe haben, welche Leistungen bisher erbracht worden sind und in welchem Maß die Gründe
ersten beiden Ziffern zeigen an, in welcher Bibliothek ein Titel vorhanden ist. (S. auch Woran sehe ich, in welcher Bibliothek mein gewünschtes Buch vorhanden ist?) Der Titel in unserem Beispiel beginnt mit [...] Volltext -Button). Mit einem Klick auf den Titel landen Sie in der Einzeltrefferansicht. Hier klicken Sie auf den mittleren Reiter Bestellung/Verfügbarkeit und dann so lange auf weitere Möglichkeiten , bis Ihnen [...] Amberg oder Weiden vorhanden sind, werden in der Trefferliste im OPAC im ersten Reiter Katalog OTH Amberg-Weiden angezeigt. Steht in der Trefferliste unter dem Titel ausleihbar , ist der Titel in der Bibliothek
American Physical Society (APS): https://journals.aps.org/ Nach Klick auf den Volltext-Link "Log in via your institution" "OpenAthens log in" ASCE: https://ascelibrary.org/ Find my institution Beck eLibrary: [...] z: Jitsi der OTH | DFNconf des DFN WLAN: Eduroam Remote-Zugriff auf Labore: Splashtop Online-Werkzeuge ohne OTH-Support Zu beachten ist die Richtlinie der OTH zur Cloud-Nutzung . vgl. Schwesterseite » [...] rs's index) Elgaronline: https://elgaronline.com/ Sign in - Login via Institutional Access Elsevier: https://sciencedirect.com/ Sign in - Sign in via your institution Emerald Insight: https://emeraldp
und OTH Amberg-Weiden liefert Impulse zur digitalen Transformation AI Summer School an der WBU Pilsen Industrie 4.0 – Spring School 2022 mit Siemens Amberg EMI-Forum nimmt Gäste mit auf die Reise in die Cloud [...] – 1. Oberpfalztag in Amberg TechnikForum: Amberg auf dem Weg zur Smart City – Mehrwert für die Bürger oder unnötige Technik? 2021 Neue Studiengänge werden angeboten OTH Amberg-Weiden bündelt KI-Expertise [...] Gefahr ( PDF ) Ausbau des Digitalen Campus der OTH Amberg-Weiden: Umbau der neuen Laborflächen schreitet voran Ausbau des Digitalen Campus der OTH Amberg-Weiden Speinshart: Ideen für ein KI-Forschungszentrum
beträgt in Amberg maximal 50 kWh/m² und in Weiden maximal 90 kWh/m² . Im Jahr 2022 ist ein höherer Stromverbrauch ersichtlich, welcher auf die Rückkehr zum Normalbetrieb zurückzuführen ist. In den Vorjahren [...] konnte. Auffällig ist, dass im Vergleich zum „Vor-Corona-Jahr“ 2019 in Weiden ein deutlicher Anstieg im Wasserverbrauch zu verzeichnen ist, während der Verbrauch in Amberg sich in etwa auf dem Niveau von [...] Peak bei den verwertbaren Abfällen in Weiden, was durch einen größeren Grünschnitt verursacht wurde. Im Jahr 2022 sind die Abfallmengen im Vergleich zum Vorjahr wieder gesunken. In Amberg ist ein leichter