-Ing. Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de [...] Hochschulleitung Kathrin Müller Kontakt Kathrin Müller Referentin des Präsidiums Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 203 Weiden, Hauptgebäude, Raum 145 Telefon +49 (961) 382-1008 ka.mueller @ oth-aw . de Zum [...] Ludwig von Stern, Vizepräsidentin Prof. Dr. Mandy Hommel und Vizepräsident Prof. Dipl-Ing. Ulrich Müller Die OTH Amberg-Weiden wird vom Präsidium geleitet. Sie trägt die Gesamtverantwortung für die Hochschule
Amberg-Weiden werden möchten, wenden Sie sich auch gerne persönlich an uns: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller , Vizepräsident (Studium und Lehre) Dr. Carolin Wagner , Leiterin Studien- und Career Service De
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller [...] Congress, Detroit, USA EMI Forum, Amberg, DE ISTET´15, Kołobrzeg, PL Konferenzen A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0”
t-Ausstellung
im Steinstadl in Kastl statt (Betreuer: Prof. Dipl.-Des. Karlheinz
Müller und Prof. Dr. Dieter Meiller). Studierende des Masterstudi-
engangs Medientechnik und Medienproduktion [...] sfirma „if...productions“.
• 30.04.2015: Alumnivortrag Medientechnik: B. Eng. Christian
Müller, Videoproduktionsstudio „Freakwave“ Nürnberg.
Prof. Dr. Ulrich Schäfer
• 03.06.2015: Vortrag [...] 11.2.10 Exkursionen
Prof. Dr. Stefan Beer
• Exkursion zum Innovativen LernOrt Zweckverband Müllver-
wertung Schwandorf im Juni 2015 im Rahmen der Vorlesung
Luftreinhaltung (UT6) mit Kesselbegehung
Berichtszeitpunkt noch nicht vor.
Die Müllentsorgung wird in Zukunft durch vermehrt eingesetz-
te, getrennte Behältnisse zu optimieren sein.
Abbildung 12: Müllmengen in Tonnen 2014/2015
page [...] sowie die Ausstellung der ehemaligen 13. Klasse der
Fachoberschule Weiden „Upcycling: Des Einen Müll, des
Anderen Schatz“ mit insgesamt 18 individuellen Kunstob-
jekten. Einen faszinierenden Abschluss [...] Tages bildete das Konzert des Scarp-Wertstofforchesters
aus Uffi ng am Ammersee mit ihren aus Müll gefertigten
Instrumenten.
ILO: Einfälle statt Abfälle – Wertstoffe sparen, nutzen, neu verwenden
Arbeitnehmer/-innen Christoph Müller Kontakt Christoph Müller Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.03 Telefon +49 (9621) 482-3702 c.mueller @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Kummetsteiner Günter X
Magerl Franz X KG
Mayer Bernt X KG
Meiller Dieter X X X
Müller Karlheinz X
Müller Ulrich
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Prell Werner X
Queitsch
ltens der Ofenlinie 1 und 3 im Müllheizkraftwerk Schwandorf Biegerl, Obermaier, Spörl 12/2002 mehr Untersuchung des Eluatverhaltens der Schlacke des Müllheizkraftwerkes Schwandorf Günter, Kahl, Brunner [...] 08/2002 Einführung eines Abfallmanagementsystems unter Einbeziehung der betriebseigenen Sondermüllverbrennungsanlage in einem Betrieb der chemischen Industrie Uwe Keilhammer 02/2002 Einführung einer Systematik [...] Brunner 07/2002 mehr Analyse der Wert- und Restmüllfraktion der Stadt Amberg Behringer, Reisinger, Schrödl 02/2002 Betriebliches Abfallwirtschaftskonzept in einem metallverarbeitenden Betrieb Fischer, Keilhammer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person (current) Lehre Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person (current) Lehre
eiter; Vortrag zur OTH-Veranstaltung "Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher"; OTH Amberg-Weiden; Amberg, Juni 2018 Kunststofftechnik: Die Zahnbürste und der [...] 2017 Polyurethan-Chemie; Schulbesuch: Erasmus-Gymnasium Amberg, Projekttag "Kunststoff - mehr als nur Müll"; Amberg, Juli 2017 TAW Seminar "Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker"; TAW, Altdorf bei
Keck OTH Amberg-Weiden Veranstaltung "Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher" (Amberg) 20.06.18 Quelle: OTH Amberg-Weiden OTH Amberg-Weiden Tag der offenen
Polymeren (August 2015) Das könnte Ihnen das Leben retten! (November 2015) Alles Bio! (November 2015) Dem Müll auf der Spur (März 2016) Der Stand des Recyclings (Oktober 2016) Kunststofffresser (April 2017) Fahrrad
Betrieb), Thermische Abfallbehandlung: Brennstoffeigenschaften, Überblick, Hausmüllverbrennung, Aufbau von Müllverbrennungsanlagen Wieder-/Weiterverwendung/-verwertung, Recycling in der Produktion, Grundprozesse [...] Attrition Abdichtung von Deponien (Oberflächen-, Basisabdichtung, Überwachung der Dichtigkeit), Hausmüll-, Sonderabfall-, Untertage-und Monodeponie, Aufbau des Deponiekörpers, Deponiegasfassung und -behandlung
9001 der TÜV Nord CERT GmbH Veröffentlichungen Berninger, B.; Fleischer,G.: Veränderung der Hausmüllzusammensetzung in Berlin (Ost) durch die Wiedervereinigung Abfallwirtschaftsjournal 3 (1991), Nr. 6, S. [...] Berninger, B.: Ermittlung von Abfallvermeidungspotentialen am Beispiel der Lackherstellung Special „Müllverbrennung und Entsorgung“, S. V38 - V48 Sonderteil der Zeitschriften "BWK Brennstoff-Wärme-Kraft", „TÜ
Ulrich Müller Person Lehre Labore (current) Fabrikplanung Fertigungstechnik Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person
-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung (current) Basic MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte (current) MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung
Arbeitslosigkeit: Zu den empirischen Determinanten des Suizidverhaltens in den OECD-Ländern, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der [...] Stuttgart, S. 243-254 Radein und Rationalität: Der Einfluss des Alkoholkonsums auf die Suizidraten, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der
Papier in die Restmülltonne. Dadurch würde das Papier kontaminiert und ein Recycling wäre nicht mehr möglich, der recycelbare Wertstoff Papier würde damit kontaminiert und damit selbst zu Restmüll werden. Auf [...] Grauwasseraufbereitung und Wiederverwendung Konzepte zur energieautarken/-armen Grauwasseraufbereitung Mülltrennung ist heute selbstverständlich, Abfall wird heute in recycelbare Fraktionen aufgetrennt und sinnvollen
neuer Organisationsstrukturen an der FHTW Berlin (Projektmitglied, Projektleitung: Prof. Dr. Müller-Böling) (1999-2002) Einführung der Balanced Scorecard für Oracle Deutschland GmbH/ Consulting (Proje
Report, Powerpoint-Präsentation u. Handout für Studenten Projekt Abfallentsorgung Müllgebühr ist nicht gleich Müllgebühr Der Weidener Stadtrat hat die Stadtverwaltung beauftragt, eine Erhebung zu den Kosten [...] Landkreise. Hintergrund des Auftrages ist eine mittlerweile hitzige Debatte über die Höhe der Müllgebühren in Weiden. Nach dem unabhängigen Gutachten wird eine Bürgerbefragung durchgeführt, die parallel
Businessplanes 8 Frieß, Maximilian abgeschlossen Kostenanalyse des Mülltransports auf der Schiene am Beispiel des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) 9 Schmalzl, Andrea abgeschlossen Einführung in
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen (current) Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung
and Computational Intelligence 2017, IADIS Press, S. 357-358, ISBN: 978-989-8533-66-1 Meiller, D.; Müller, K.; Legat, H. & Gerlang, B. (2016): Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen. In: Heinrich [...] durch Anwendung von Clusteralgorithmen. In: OTH-AW Forschungsbericht 2017, S. 14-17 Meiller, D., Müller, K., & Hildegard, L. (2016): Wundernetz–Gemeinsam unterwegs. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S [...] Medienproduktion und -technik besetzt wurde. Die fachlichen Koordinatoren sind die Professoren Karlheinz Müller, zuständig für die grafischen Arbeiten und Dieter Meiller, zuständig für die technischen Arbeiten
KG, Pirk WS 2008/09 Optimierung der Lagerplanung für das neue Technikgebäude des Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) Projektbeschreibung Zusammenfassung der Ergebnisse SS 2006 Analyse und Optimierung