unseren Partnerkliniken in denen Sie nach jedem Semester Ihre Praxiseinsätze durchführen garantiert eine bestmögliche Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und stellt in Deutschland in dieser Form eine Seltenheit [...] Semester an in praktischen klinischen Fertigkeiten wie z.B. Blutentnahme, Intubation und Ultraschallkursen geschult. Dabei gilt: Lernen ist gut, Anwenden ist besser! Deshalb setzen wir auf eine enge Verzahnung [...] Assistance – Arztassistenz an der OTH Amberg-Weiden bietet maximalen Praxisbezug. An unserer Hochschule bieten wir Ihnen hochmoderne bestens ausgestattete Labore. In unserem medizinischem Simulationszentrum
Ultraschallkursen geschult. Dabei gilt: Lernen ist gut, Anwenden ist besser! Deshalb setzen wir auf eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Das in den Vorlesungen theoretisch erworbene Wissen setzen [...] Hochschule bieten wir Ihnen hochmoderne bestens ausgestattete Labore. In unserem medizinischem Simulationszentrum werden Sie vom ersten Semester an in praktischen klinischen Fertigkeiten wie z.B. Blutentnahme [...] ster erhalten Sie in den nachfolgenden Grafiken: Mit erfolgreichem Abschluss des Studiengangs wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Einen Einblick über den Berufsalltag als PA
Studium ist als gestufter Studiengang für den Europäischen Hochschulraum (gemäß Bologna-Beschlüssen) konzipiert: Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zwei Studiensemester in welchem Schwer [...] Lebenssituation. Denn Studieren ist ein Vollzeit-Job, und der lässt sich nicht so einfach mit den vielen Alltagsverpflichtungen in Einklang bringen. Deshalb bieten wir den Master-Studiengang Medizintechnik [...] Modulhandbuch für den Studiengang Medizintechnik können Sie als PDF downloaden: Modulhandbuch Wintersemester 2024/2025 (2 MB) Stundenplan / Prüfungsplan Den aktuell gültigen Stundenplan, sowie den aktuellen
München
Innovation ist ein neues Produkt, ein neuer Prozess oder eine
neue Dienstleistung, die auf dem Markt nachgefragt ist
und gekauft wird.
Idee !
Forschung
Labor
Entwicklung
Pilot
[...] dieser Zeit wurden in der aquatischen Umwelt im
Wesentlichen die Nährstoffe als kritische Parameter
identifiziert, weil sie in einem Umfang anthropogen freigesetzt
wurden/werden, der den natürlichen Kreislauf [...] downscaling
page
Technische Universität München
Tatsächliche Innovationen in der Abwassertechnologie in den
letzten 10 – 15 Jahren:
Membrantechnologie
(mechanische VT)
Aerobe Granula
Systemstelle ist in den angegebenen Beispielen QV 584. Hier erfahren Sie zu welchem Fachgebiet das Buch gehört. Nachzuschlagen in der RVK . Auflage : Die Zahl in Klammern zeigt an, um welche Auflage es sich [...] log möglich zu machen, ist es notwendig, den Bestand thematisch zu sortieren. Wir halten uns an beiden Standorten an die Regensburger Verbundklassifikation . In welchem Regal in der Bibliothek ein Buch [...] erste Ziffer der Signatur. Diese sagt Ihnen in welcher Zweigstelle Sie den Titel finden. Kurz gesagt: 1 = Hochschulbibliothek Amberg, 4 = Hochschulbibliothek Weiden, 9 = Provinzialbibliothek Amberg Fachgebiet
die auf einem Gestell aus Aluminiumprofilen befestigt sind. Zur Nachführung der Panels wurden sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung Schwenkvorrichtungen eingebaut. Dafür kommen in beiden [...] Menü Labor Messtechnik Ausstattung (current) Studentische Projekte Labor Messtechnik Ausstattung (current) Studentische Projekte Ausstattung Das Labor Messtechnik verfügt über modernst ausgestattete Messplätze [...] Fahrzeuggeschwindigkeit durch den Fahrgast ausschließlich durch Gewichtsverlagerung, wobei die notwendige Gegenkraft, um das Fahrzeug in der senkrechten Position zu halten, von den Elektromotoren bereitgestellt
Inbetriebnahme wird die Software Virtuos der Firma ISG eingesetzt. Dies ist die einzige Software, mit der wirkliche Echtzeit-Simulation möglich ist. Alle Laborzellen sind bereits in Virtuos abgebildet. Bei [...] ung Rechnerarbeitsplätze für Rechnerübungen und Projekt-/Abschlussarbeiten Zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes und zur Durchführung von PC-basierten Laborübungen stehen neun Rechnerarbeitsplätze zur Verfügung [...] n. 3D-Softwareplattform VXelements Das Labor verfügt über ein tragbares optisches Koordinatenmesssystem (C-Track) der Firma Creaform. Damit ist es möglich Roboter zu kalibrieren oder Zellen bis auf eine
An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor Jugard + Künstner beschafft wurde. Mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufsätzen können den Fahrzeugen „Arme [...] verbaut werden. Nutzt man den Hook-Aufsatz , kann das Fahrzeug eine Last von bis zu 300 kg ziehen. Das Gehirn des Systems steckt in der Steuersoftware. Neben den Karten, welche eine virtuelle Abbildung [...] Einsatz. Dazu wird das Extended Warehouse Management (EWM) von SAP verwendet, welches in S/4HANA eingebunden ist. Neben den Beständen steuert und erfasst das EWM auch alle Warenbewegungen und verwaltet
Hörversuche
In Abbildung 26 ist die mittlere Winkelabweichung aus
den Hörversuchen und die Karosseriedämpfung in dB
gemessen am rechten Kunstkopfkanal gegen die Rich-
tung des Warnsignals in Fzg. 2 aufgetragen [...] einer Textdatei gespeichert, die zur Auswertung in
das Statistikprogramm SPSS eingelesen und mit den in
den Songs festgelegten Lautsprecherabfolgen verglichen
werden kann.
page
82
sehr stark [...] zeigt
die Verhältnisse bei den jeweils letzten, den lauteren
Signalen. Hier ist keine Verbesserung der Ortungsfähig-
keit mehr festzustellen, die Steigung der Regressionsge-
raden ist praktisch null. Es gibt
Drücken Sie auf die Sperre am Akku auf der
Rückseite des Mobilteils und ziehen Sie den Akku
auf sich zu. Der Akku entriegelt sich nach außen
hin.
Akku
einlegen
Schieben Sie den Akkus in die Unterseite [...] Ladekapazitäten. Der Akkutyp ist auf dem Etikett vermerkt. Nehmen Sie den
Akku aus dem Mobilteil und lesen Sie das Etikett, um den Ihnen zugewiesenen
Akkutyp zu bestimmen.
Welche Funktionen (Vermittlung [...]
abgerufen werden, Akku ist voll geladen, die diesem Mobilteil zugewiesene
Nebenstellennummer ist 555, aktuelles Datum ist der 5. Juli, Uhrzeit 12.19
Uhr, Benutzerprofil ist Laut und PTT-Vorgabekanal
Sie den Bildschirm in Ihre Richtung ziehen, hören Sie ein Klicken. Bei
jedem Klicken rastet der Bildschirm in einer bestimmten Position ein. Drücken Sie leicht ge-
gen den Anzeigebildschirm, um den Bildschirm [...] Sie sich in einem anderen Gespräch befinden und das Tele-
fon den eingehenden Anruf automatisch anzeigt, können Sie Gespr.H. drü-
cken, um den ersten Anruf auf Halten zu setzen, während Sie den neuen Anruf [...] Sagen Sie den Namen der Person, die Sie anrufen möchten, innerhalb von weni-
gen Sekunden oder sobald Sie den Signalton hören.
Sie können zuerst den Vornamen und dann den Nachnamen sagen, auch wenn in
Ihrer
Sie den Bildschirm in Ihre Richtung ziehen, hören Sie ein Klicken. Bei
jedem Klicken rastet der Bildschirm in einer bestimmten Position ein. Drücken Sie leicht ge-
gen den Anzeigebildschirm, um den Bildschirm [...] Sie sich in einem anderen Gespräch befinden und das Tele-
fon den eingehenden Anruf automatisch anzeigt, können Sie Gespr.H. drü-
cken, um den ersten Anruf auf Halten zu setzen, während Sie den neuen Anruf [...] Sagen Sie den Namen der Person, die Sie anrufen möchten, innerhalb von weni-
gen Sekunden oder sobald Sie den Signalton hören.
Sie können zuerst den Vornamen und dann den Nachnamen sagen, auch wenn in
Ihrer
weitere Studium ist/war… 1 in derselben Fachrichtung wie mein früheres Studium.
2 in einer verwandten Fachrichtung.
3 in einem Spezialisierungsbereich.
4 in einem Anwendungsfeld.
5 in einem fäch [...] 2019/2020 der OTH Amberg-Weiden an der Befragung teil. Dabei fällt auf: Die Rücklaufquote der Fakultät
WEBIS (11,1%) liegt erkennbar unter dem Hochschuldurchschnitt. Die Fakultät ist damit in den Ergebnissen [...]
Danach gefragt, welche Kompetenzen sie während ihres Studiums in welchem Ausmaß erworben haben, antworteten die
Befragten wie folgt: 80,7 Prozent geben an, Transferkompetenz in (eher) hohem Maße
weitere Studium ist/war… 1 in derselben Fachrichtung wie mein früheres Studium.
2 in einer verwandten Fachrichtung, nämlich:
3 in einem Spezialisierungsbereich, nämlich:
4 in einem Anwendungsfeld [...]
Danach gefragt, welche Kompetenzen sie während ihres Studiums in welchem Ausmaß erworben haben, antworteten die
Befragten wie folgt: 78,1 Prozent geben an, Transferkompetenz in (eher) hohem Maße [...] Abkürzung für OTH Amberg-Weiden bzw. die Ergebnisse auf Hochschulebene
• Relativer Anteil Die Mehrheit der Frageblöcke enthält Skalenfragen, denen keine Filterfrage vorangestellt ist.
Können oder
llung geht. Mit
Sitz in Weiherhammer werden an verschiedenen Fertigungsstandorten in Deutschland,
Tschechien, China, Brasilien und den USA innovative Produkte für den Weltmarkt produziert.
[...] sehr gute Leistungen in fachlicher und persönlicher
Hinsicht auszeichnen, sowie den Willen und die Motivation erkennen lassen, Verantwortung
übernehmen zu wollen. Wichtig ist uns zudem eine offene [...] positiv gegenübersteht und unsere „Lust auf
Veränderung“ unterstütz.
Beginn des Stipendiums ist das Sommersemester 2025.
Die Förderungsdauer beträgt in der Regel 4 Semester (Bachelorstudium)
llung geht. Mit
Sitz in Weiherhammer werden an verschiedenen Fertigungsstandorten in Deutschland,
Tschechien, China, Brasilien und den USA innovative Produkte für den Weltmarkt produziert.
[...] sehr gute Leistungen in fachlicher und persönlicher
Hinsicht auszeichnen, sowie den Willen und die Motivation erkennen lassen, Verantwortung
übernehmen zu wollen. Wichtig ist uns zudem eine offene [...] positiv gegenübersteht und unsere „Lust auf
Veränderung“ unterstütz.
Beginn des Stipendiums ist das Sommersemester 2025.
Die Förderungsdauer beträgt in der Regel 4 Semester (Bachelorstudium)
llung geht. Mit
Sitz in Weiherhammer werden an verschiedenen Fertigungsstandorten in Deutschland,
Tschechien, China, Brasilien und den USA innovative Produkte für den Weltmarkt produziert.
[...] sehr gute Leistungen in fachlicher und persönlicher
Hinsicht auszeichnen, sowie den Willen und die Motivation erkennen lassen, Verantwortung
übernehmen zu wollen. Wichtig ist uns zudem eine offene [...] positiv gegenübersteht und unsere „Lust auf
Veränderung“ unterstütz.
Beginn des Stipendiums ist das Sommersemester 2025.
Die Förderungsdauer beträgt in der Regel 4 Semester (Bachelorstudium)
Entscheidend
ist hierbei vor allem auch die Frage nach
der Bereitstellung der innovativen erneu-
erbaren Wärme. Die gesetzliche Einschrän-
kung auf Technologien, die nicht auf Ver-
brennung basieren [...]
mieanlage mit einer Kollektorfläche von
45 000 m2 nötig. Durch den hohen Flä-
chenbedarf ist fraglich, ob sich die Solar-
thermie in dieser Leistungsklasse gegen-
über Techniken wie einer Luft-Wasser-Wär- [...] Einzelfall
nicht vernachlässigt werden.
In der Ausschreibungsrunde am 1. Juni
2018 haben die Bieter die zu installierende
KWK-Leistung sowie den Gebotswert
in Ct/kWh (el.) abgegeben. Nach der
Zus
Änderungen in Modulen bzw. in den Studien- und Prüfungs-
ordnungen werden in den Klausurtagungen abgestimmt. Dort erfolgt zudem die langfristige
strategische Planung und Abstimmung der Fakultäten auf den Stu [...] Nachfrage von Bewerbern in den letzten Jah-
ren bestätigt (in den letzten Jahren stetig über 500 Bewerber auf ca. 55 Studienplätze).
Der vorliegende Studiengang wird darüber hinaus auch in dualer Studienform [...] Fakultät aber eher typisch ist. Allerdings konnte der Anteil in
den letzten Jahren von 7,9% (2008) auf 11% (2010) gesteigert werden. Die Fakultät wird
auch in Zukunft versuchen, den Drittmittelanteil durch
Studium gliedert sich in
- den ersten Studienabschnitt mit den Semestern 1 bis 2,
- den zweiten Studienabschnitt mit den Semestern 3 bis 5,
- den dritten Studienabschnitt mit den Semester 6 bis 7 [...] Der Eintritt in den zweiten Studienabschnitt setzt voraus, dass in den Modulen des ersten Stu-
dienabschnitts mindestens 42 Leistungspunkte erreicht wurden.
(3) Der Eintritt in den dritten Studi [...] für den Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz an der Ostbayerischen Tech-
nischen Hochschule Amberg-Weiden wurde am 24.07.2020 in der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-
Weiden in Amberg
der Kompetenzorientierung in der Beschreibung der Zielsetzung
(Qualifikationsziele) des Studiengangs in der Studien- und Prüfungsordnung und in den
Lernergebnissen/ Lernzielen auf der Modulebene -jeweils [...]
\ ^tfitietMtvO?
%
Amberg/Weiden, den 01.08.2017
JA
Prof. Dr. AnHre^klug
Präsidentin der OTH Amberg-Weiden
page
Beschlussfassung Senat der OTH Amberg-Weiden
Studiengang Wirtschaft [...] Auftrag des Akkreditierungsrats, ist die
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden berechtigt, ihre Studiengänge selbst zu
akkreditieren.
Die Akkreditierung ist befristet mit Auflagen und gilt
Kompetenzen/Lernziele, die in den Modulen erworben
werden sollen, werden in den Lehrveranstaltungen
entsprechend vermittelt. [Nz=4]
Die Kompetenzen/Lernziele, die in den Modulen erworben
werden [...] sollen, werden in den
Lehrveranstaltungen entsprechend vermittelt.
C.3.3 Die Kompetenzen/Lernziele, die in den Modulen dieses
Studiengangs erworben werden sollen, werden in den Prüfungen
e [...] s:
• Welche Gründe führen zur Einschätzung der hohen Belastung (Stofffülle, Lernaufwand) in den Semestern 3., 5. und 9.+?
• Wie kann die Zufriedenheit mit der digitalen Lehre bzw. in den digitalen
Kompetenzen/Lernziele
werden in den Lehrveranstaltungen auch vermittelt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Kompetenzen/Lernziele
sind mir hinreichend bekannt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Ko [...] Kompetenzen/Lernziele
werden in den Lehrveranstaltungen auch vermittelt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Kompetenzen/Lernziele
sind mir hinreichend bekannt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Ko [...] Kompetenzen/Lernziele
werden in den Lehrveranstaltungen auch vermittelt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Kompetenzen/Lernziele
sind mir hinreichend bekannt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Ko
2012 / 4IT-Sicherheit
Hochschule Amberg-Weiden
Ist mein Rechner
geschützt?
• Virenscanner installiert? Aktiv? Aktuell?
• Betriebssystem aktuell?
• Software, Plugins aktuell? VORSICHT!
• [...] t
Hochschule Amberg-Weiden
Umgang mit dem
Rechner
• Sperren, Abmelden oder Ausschalten bei
Abwesenheit
• Sichtprüfung an Anschlüssen und
Kabeln
• Keine HAW-Fremde Software installieren
[...] 1IT-Sicherheit
Hochschule Amberg-Weiden
IT Security
Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team
page
Stand 17.7.2012 / 2IT-Sicherheit
Hochschule Amberg-Weiden
Bedrohungslage
Anrufe
mithilfe von Digitalisierung und KI den Erfolg Ihres
Unternehmen in der Welt von morgen sicherzustellen.
Lernen Sie die Trends im Bereich der Software-Entwicklung anhand von anschaulichen Beispielen [...] unterstützen Sie durch unsere Expertise in IoT & Industrielle Kommunikation,
Machine Learning & KI, Plattform Engineering & Wissensbasiertem Software-Engineering,
Software Qualität & Datenqualität und Cyber [...] Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über diesen Button:
Kontakt:
Manuela Lambacher
Managerin Technologietransfer
lambacher@fortiss.org
Bavarian Center for Software Innovation