Skip to main content

Noticeboard

Subscribe to noticeboard

  • Learning Hall is available

    Hello dear students,

    After all safety-relevant components were retrofitted at the beginning of the week, the Learning Hall in Room 206, Building G (EMI Faculty) is now open to all students. On almost 80 square metres you can develop freely and pursue your work alone or in groups. There are mobile workstations with and without computers, group screens with whiteboard function, a SMART board, pinboards and a video conferencing system. Brief instructions on how the individual components work are available in the room.

    To enter the room, simply hold your student card up to the door. The same applies to the battery cabinet. To remove or return the batteries, you can unlock the cabinet doors with your student card.

    Do you have any feedback, tips or suggestions on how we can make the Learning Hall even better? Then write to LearningHall@OTH-AW.de. We look forward to hearing from you!


    Yours sincerely

    The Learning Hall team

  • BigBlueButton (BBB) steht jetzt wieder zur Verfügung!

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Der Dienst BigBlueButton (BBB) steht jetzt wieder zur Verfügung!
     

  • BigBlueButton steht im Moment nicht zur Verfügung

    Computer center

    Concerns/Category: 

    BigBlueBotton ist zur Zeit ausser Funktion.

    Sie werden hier informiert, wenn das Problem behoben ist.

  • Wakeboard- oder Stand-Up-Paddle-Kurs für Studis!

    Students union

    Am Samstag (15.06.) bieten wir euch die Möglichkeit mal was Neues auszuprobieren. Bereit das Wasser zu erobern? 🌊


    Es wird ein wilder Tag bei Steinberg am See. 🏄‍♀️ ☀️ 

    Mit dem guten Marcel zusammen haben wir für euch einen coolen Tag am Wasser geplant. 
    Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir sorgen dafür, dass du richtig coole Erfahrungen sammeln kannst.
    Für die ganz Wilden und Mutigen unter euch gibt es einen Übungskurs im Wakeboarden im Angebot.

    Aber keine Sorge, auch für die Gemütlicheren ist was dabei. Denn ihr könnt einen Stand-Up-Paddle-Board-Kurs belegen.

    Und auch so wird es nicht langweilig. Neben Schwimmengehen und Beach-Volleyballspielen ist auch ein fettes Essen im Angebot mitinbegriffen.🤤🍔🥗

    Und damit es ich auch lohnt, haben wir a bissl Geld locker gemacht für euch und unschlagbare Deals ausgehandelt.

    Preise:💰 

    Wakeboard Kurs: 40€ pro Person

    Stand-Up Paddle Board: 15€ pro Person

    In beiden Angeboten ist die Ausrüstung sowie ein fettes Essen inbegriffen. 

    Wenn du teilnehmen möchtest, schreib uns einfach ein PM und dann erfährst du alles weitere.

    ANMELDUNGEN sind VERBINDLICH!
    Teilnehmeranzahl begrenzt! 

    Eine Teilnahme ist für Studis sowohl aus Amberg als auch Weiden möglich.

    Wir freuen uns auf euch! 🥳

    Eure Studierendenvertretung Weiden

     

  • Störung beim Updatedienst des Antimalware Clients

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Derzeit kommt es zu Störungen beim Update-Service des Anti-Malware-Clients. Der Schutz Ihres Geräts ist jedoch weiterhin gewährleistet. An einer Lösung wird gearbeitet. 

  • Störung beim Dienst MyFiles

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Derzeit kommt es zu Störungen bei der Anmeldung am Dienst MyFiles (https://myfiles.oth-aw.de).
    An einer Lösung wird gearbeitet. 

     

  • Tag der offenen Tür bei Baumann Automation in Amberg! 🎉

    Concerns/Category: 

    8. Juni

    2024 ist für die Firma Baumann Automation ein ganz besonderes Jahr – diese feiert Ihr 40-jähriges Firmenjubiläum. 🚪

    Aus diesem besonderen Anlass gibt es am 08.06.2024, von 10:00 bis 16:00 Uhr, einen Tag der offenen Tür. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Firma Baumann zu blicken und mehr über deren Produkte und Firmengeschichte zu erfahren. Die Besucher erwarten auf dem gesamten Firmengelände zahlreiche Aktivitäten, vielfältige Informationen und Attraktionen. 🌟

    Auch die OTH Amberg-Weiden wird mit einigen Exponaten aus den Bereichen Mechatronik, Künstliche Intelligenz, Umwelttechnik und unserem Running Snail Racing Team vor Ort sein.

    Unter anderem sind folgende Highlights geplant:

    🚀 Erlebe die Automation von morgen
    👀 Firmenrundgänge
    🌐 Karriereperspektiven
    🤖 Baumann Historie
    🎓 Ausbildungsmöglichkeiten
    🎡 Vielfältiges Programm mit Attraktionen
    🤝 Vorstellung Partnerfirmen
    🌳 Einblick Baumann Waldkindergarten
    🍔🥤 Essen und Getränke
    🎈 Und vieles mehr

    Weitere Informationen über das Unternehmen findet ihr auf www.baumann-automation.com und auf deren Social Media Kanälen:

    https://www.instagram.com/baumannautomation
    https://www.facebook.com/baumannautomation
    https://www.youtube.com/channel/UCaIOKoOOJ4hfqAzmFJRcLCA

  • Barmer Campus Coach: Schlaflos im Studium: 12.06., 18 Uhr

    Die 8 Uhr Vorlesung ist zu früh, weil du gestern erst spät einschlafen konntest? Du willst nicht mehr Schlaflos im Studium sein? Dann helfen dir vielleicht die Tipps vom Barmer Campus Coach!

     Wieso ist es schwierig an manchen Tagen einzuschlafen? Wodurch entsteht Schlaflosigkeit überhaupt? Was hilft dagegen? Der Vortrag erklärt dir die genauen Mechanismen, die in Körper und Geist vonstattengehen. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, die du in deinen Alltag einbinden kannst. Schlafhygiene ist einer dieser Tipps und wird dir ebenfalls erklärt. Zusätzlich kannst du deine Fragen zu Schlafund Mental Health stellen. Der  Vortrag findet am 12.06.2024 um 18 Uhr statt.

    Du erfährst :

    - Wie Schlaflosigkeit entsteht

    - Warum wir schlaflos sind, gerade im Studium

    - Welche Methoden helfen, endlich wieder ausgeschlafen im Studium zu sein

    Melde dich hier kostenlos an!

  • O/HUB: O/HUB talk on team building

    Start-up consulting

    The O/HUB Talk will take place again on Monday, June 10. Three experts will discuss successful teams in start-ups and companies.

    Starting at 6 p.m. in the S@ON InnovationsLab (first floor of the ehouse on the Weiden campus), the focus will also be on the do's and don'ts of team development. The following experts have been invited:

    • Hans-Jörg Schön, Chairman of the Board of Sparkasse Oberpfalz Nord
    • Prof. Gabriele Murry, Head of the Business Psychology course as an organizational and social psychologist
    • Thomas Völkl, Managing Director of Co-Workingspace Kemnath

    Simply register free of charge! I will gladly answer any questions you may have.

    Further information from the start-up support:

    • By popular demand, “Gründen in Deutschland/Starting a business in Germany” for students from non-EU countries will take place again on Monday, 24.06.2024. From 6 to 7:30 p.m., you can discuss and ask questions with various start-up support partners in a world café format. To register for the event in the multifunctional room of the Weiden lecture hall building, simply send an email to gruendung@oth-aw.de.
    • On Wednesday, 26.06.2024, the DENK.summit will start as the largest event on the topics of careers, founding and start-ups in the Northern Upper Palatinate. The O/HUB is providing a limited number of free tickets for students of OTH Amberg-Weiden. These tickets are available with the code DENK.OTH at https://www.denksummit.com/events/denk-summit-2024.
    • For students, university staff and alumni whose ideas are still in the early stages or who are generally interested in the topic of founding a company, we are again offering a virtual initial consultation this week on Thursdays between 1 and 2 pm. Simply visit the link https://bbb.oth-aw.de/rooms/44a-9h7-8hp/join.

    If you have further questions about start-up support at OTH Amberg-Weiden, please contact the project manager of the Oberpfalz Start-up HUB(O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, at b.vergnon@oth-aw.de or +49 (961) 382-1915.

  • Geförderter Auslandsaufenthalt in Argentinien

    Concerns/Category: 

    Lust auf einen finanziell geförderten Auslandsaufenthalt an unserer Partnerhochschule UNCUYO in Argentinien?

    Hallo liebe Studierenden,

    Sie interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt in Argentinien?

    Dann besuchen Sie unsere Infoveranstaltung am Donnerstag, 13.06.2024 um 17:30 Uhr im Raum MBUT 313:

    Das International Office und Vertreter der Partneruniversität Universidad Nacional de Cuyo in Mendoza geben Ihnen Informationen zum deutsch-argentinische Austauschprojekt, der Partnerhochschule und Stipendien.

    Unsere argentinischen Gaststudierenden aus Mendoza berichten persönlich über das Leben in Argentinien und Sie können argentinische Spezialitäten probieren.

    Bitte melden Sie sich unter: c.eichinger@oth-aw.de an.

  • Your opinion counts! Survey for first-year Bachelor's and Master's students

    Your opinion counts! From now until the end of June, Quality Management will once again be asking all first-year Bachelor's and Master's students how their first semester went. Tell us what you think and help us to make the start of studies even better for next year's students.

    Dear first semester students,

    we hope that you have all arrived well at the university and your first months were a success! In order to further develop what is good and to improve what is perhaps not quite perfect yet, Quality Management conducts an annual survey for first-year students. You will find the link to the survey in your OTH e-mail inbox. Participation is possible until the end of June. In order for us to achieve meaningful results, it is important that as many people as possible take part. Of course, the survey is also available in English!

    Thank you very much for your support!

  • WI 1S/4 - DHM 1S/2 - Wirtschaftsprivatrecht - Ausfall am 05.06. - Nachholtermin

    Concerns/Category: 

    Am Mi., 05.06., entfällt die Blockveranstaltung "Wirtschaftsprivatrecht" bei Herrn Dr. Peetz.

    Nachholtermin ist Mi., 19.06. - Nähere Infos zu Zeit und Raum

     

  • Kreislaufwirtschaft im internationalen Kontext - was können die Industrienationen beitragen?

    Concerns/Category: 

    Dienstag, 11. Juni

    Liebe Studierende,

    wir möchten euch am Dienstag, den 11. Juni, um 19:00 Uhr recht herzlich zum nächsten TechnikForum in den Wintergarten in Amberg einladen.

    KREISLAUFWIRTSCHAFT IM INTERNATIONALEN KONTEXT – WAS KÖNNEN DIE INDUSTRIENATIONEN BEITRAGEN?

    Die OTH Amberg-Weiden und die Universidad Nacional de Cuyo in Mendoza, Argentinien, arbeiten seit 2019 im Bereich der Umwelttechnik zusammen. Ein Kernpunkt ist die Abfallwirtschaft. In Deutschland werden moderne Aufbereitungstechniken angewandt, während in Argentinien der manuelle Umgang mit Abfällen unter teilweise schwierigen sozialen Bedingungen überwiegt. Dies ist repräsentativ für große Teile der Welt.

    Das TechnikForum beleuchtet die Unterschiede der Systeme und stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie eine gegenseitige Unterstützung aussehen kann.

    Es ist folgendes Programm vorgesehen:

    Moderation
    Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger

    19:00 Uhr Begrüßung
    Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel, Dekan der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik

    19:10 Uhr Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen - Erfahrungen aus Deutschland
    Prof. Dr. Mario Mocker, OTH Amberg-Weiden, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik

    19:30 Uhr Siedlungsabfallmanagement in Lateinamerika
    Prof. Dr. Peter Thomas, Cátedra de Tecnología Ambiental, Facultad de Ciencias Agrarias, Universidad Nacional de Cuyo Mendoza - Argentina

    20:10 Uhr Lösungsansatz für die Krankenhausabfallproblematik in Entwicklungsländern
    Leah Ebert, Technik ohne Grenzen e.V., Regionalgruppe Amberg

    20:20 Uhr Podiumsdiskussion und Fragen

    Im Anschluss freuen wir uns über einen gemeinsamen Austausch.

    Ausklang findet der Abend bei einem gemeinsamen Get-together mit Getränken und Brezen.

    Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist kostenfrei.

    Weitere Informationen zum TechnikForum: www.oth-aw.de/technikforum

    Wir freuen uns auf euer Kommen!

  • Umfrage zu Trainee-Programmen

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    ein Unternehmensverbund-Projekt, an dem verschiedene Partnerunternehmen von uns beteiligt sind, möchte gerne mehr über die Erwartungen von Studierenden an Trainee-Programmen wissen. Wenn Ihr Euch daran beteiligen wollt, gerne hier klicken.

  • Master-Upgrade für WI & TM: Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management

    Concerns/Category: 

    Sie sind auf der Suche nach einem Masterstudiengang ? Und sind der Meinung, dass Industrie 4.0 mit der Digitalisierung von betrieblichen Abläufen ein spannendes und zukunftsorientiertes Thema ist ? Sie wollen sich aber nicht nur mit einzelnen technischen Komponenten in der Tiefe der Details beschäftigen sondern eher breitbandig Grundlagen und Zusammenhänge der Digitalisierung kennenlernen, und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette (Produktentwicklung, Einkauf, Produktion, Logistik, ..., Service) ?

    Dann könnte unser Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management“ genau das Richtige für Sie sein, wahlweise im Vollzeit- oder Teilzeitmodell und mit dem Abschluss Master of Engineering (M.Eng.). Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage des Studiengangs (https://www.oth-aw.de/mwi), Bewerbungen für das WiSe 24/25 sind bereits jetzt und bis 15.07.2024 möglich. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Studiengangsleiter Prof Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner wenden - per E-Mail (g.kummetsteiner@oth-aw.de) oder z.B. auch in der virtuellen Bewerbungs-Sprechstunde (https://bbb.oth-aw.de/rooms/kum-rjh-uax-vm4/join) am Donnerstag 13.06.2024 ab 18:00 Uhr.

  • Oral Exams German

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    the oral german exams take place as follows:

     

    Deutsch, B1.2
    1.7., 17:15-19:00 Uhr, Raum WI 242

    5.7. 16-19:00 Uhr, Raum WI 242

     

    Deutsch, B2.1
    26.6. 14-19:00 Uhr, Raum WI 234
    1.7., 15:00-16:00 Uhr, Raum WI 242
     

    Deutsch, B2.2.

    28.6., 16-19:00 Uhr, Raum WI 234

    4.7., 16-17:00 Uhr, Raum WI 242

     

    registration: v.klotz2007@oth-aw.de
    registration deadline: 20.06.2024

  • Lecture by IB students: "Personal Branding for Career: How to Make People Remember You?" (Weiden)

    Dear Students,

    We invite you to a lecture on "Personal Branding for Career: How to Make People Remember You?" on June 5th at 16:30 Room HSG 001 (Weiden). The lecture will be conducted by IB students.

    As a bonus, you can receive professional photos for your CV. Join our WhatsApp chat via the link provided https://chat.whatsapp.com/LqqFjEi7GjV3d7RSmohYLp

    Please let us know if you are interested in the photo shoot (limited spots available).

    Best regards,

    Maria Milenina
    Liudmila Sazonova

  • Evaluation in the summer semester 2024

    03.06. - 17.06.2024

    Dear students,

    we would like to find out how you experience the lectures of the summer semester. The evaluation of the lectures is done via Moodle.

    Evaluate a lecture:
    -> visit the moodle course of the lecture
    -> click the link "Feedback" (top right)
    -> answer the questions

    Evaluation period: from now until Monday, 17 June 2024, 11:00 p.m.

    Answering the questions will only take a few minutes. Your participation is voluntary and anonymous. You can only evaluate each event once. If the "Feedback" block is missing from a Moodle course, the course will not be evaluated this semester.

    We look forward to your feedback and thank you very much for your participation!

  • BERND grillt beim Pub-Quiz-Picknick

    Students union

    Du hast Bock auf ein Pub-Quiz? Aber du hättest auch Bock auf Picknicken und auf Grillen? Dann haben wir was für dich!

    Am Donnerstag, den 13. Juni, ab 19 Uhr veranstalten wir im Freien am Campus ein Picknick-Pub-Quiz mit Grillen! Wir stellen euch Grill und Kohle zur Verfügung mitsamt unseren regulär günstigen Getränken. Essen bzw. Grillgut und Picknickdecken sind selbst mitzubringen.
    Komm und stell dein Wissen und das deiner Freunde unter Beweis, während der sommerlich wohltuende Geruch vom Grill euch umhüllt.

    Bei schlechtem Wetter gehen wir in den Wintergarten.

    Deine Amberger Fachschaften

  • Repeat exam Intercultural Communication for AWP and IB

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    the repeat exam in Intercultural Communication (AWP and IB) with Prof. Fischer will now take place online on 16.07.2024 at 08:30 a.m.

    The examination schedule will be updated promptly on the homepage.

    You can register now. Please register in Primuss by 11.06.2024. Registration is mandatory.

  • Einladung Workshop "How to Finance your Future: Schritte zur finanziellen Freiheit"

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende und Promotionsinteressierte,

    wir vom Zentrum für Gender und Diversity freuen uns, euch zu einem spannenden und informativen Workshop zum Thema "How to Finance your Future: Schritte zur finanziellen Freiheit" einzuladen. Dieser Workshop bietet euch die Gelegenheit, wertvolles Wissen und praktische Strategien zu erlernen, die euch auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit unterstützen können.

    Details des Workshops:

    • Datum: 31.05.2024
    • Zeit: 17.00 - 20.00 Uhr
    • Ort: Online in Teams (Link wird nach Anmeldung versendet)
    • Anmeldung:per Mail an mich bis spätestens 31.05.24 12.00 Uhr

    Was euch erwartet:

    • Einführung in die Grundlagen der finanziellen Freiheit
    • Praktische Tipps zur Budgetplanung und Geldmanagement
    • Strategien zur Steigerung des Einkommens während des Studiums und der Promotion
    • Erfahrungsberichte

    Warum teilnehmen?

    • Erhaltet wertvolle Einblicke und Wissen von einer erfahrenen Finanzexpertin 
    • Lernt, wie ihr eure Finanzen effektiv verwalten und eure finanziellen Ziele erreichen könnt
    • Networking und Austausch mit Gleichgesinnten 
    • Nehmt an einem interaktiven Workshop teil und stellt eure Fragen direkt an die Expertin

    Wir freuen uns darauf, euch in unserem Workshop begrüßen zu dürfen und gemeinsam den Weg zur finanziellen Freiheit zu erkunden.

    Viele Grüße

    Marion Nitsche 

  • Leben in der Region Amberg-Weiden – Wie gefällt es Ihnen hier?

    Students union

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    Sie haben sich für die OTH Amberg-Weiden entschieden und damit für ein Studium in einer ländlichen Region. Wie gefällt es Ihnen, hier zu leben? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Unter welchen Bedingungen möchten Sie nach Abschluss Ihres Studiums in der Region bleiben? Und wo möchten Sie sich vielleicht selbst einbringen, um die Region (noch) zukunftsfester zu machen?

    Diese Fragen untersucht die Technische Hochschule Nürnberg, Kompetenzzentrum KoSIMA mit einer Befragung von Studierenden in ländlichen Regionen. Wir unterstützen diese Befragung und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

    Machen Sie mit und nutzen Sie die Chance, Ihre Perspektiven einzubringen!

    Die Teilnahme dauert ca. 15 Minuten und ist selbstverständlich freiwillig.
    Sie können vom 27.05. bis zum 16.06.  an der Befragung teilnehmen.

    Zur Befragung kommen Sie über den nachstehenden Link oder den QR-Code:

    Studierendenbefragung - Leben in einer ländlichen Region

    Die Ergebnisse werden im Herbst 2024 im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt und mit interessierten Studierenden diskutiert.

    Es gibt auch etwas zu gewinnen: Unter den Teilnehmern der Befragung werden 20 Stadtgeld-Gutscheine (wahlweise Amberg oder Weiden) im Wert von jeweils 10 € verlost!

  • Blockveranstaltung "Kreativer Videoschnitt für Trailer" - MT (Stg. 3-7)

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    aufgrund einer akuten Terminüberschneidung wird  die erste Blockveranstaltung "Kreativer Videoschnitt für Trailer"  vom Wochenende
    07. – 09.06. auf das darauffolgende Wochenende 14. – 16.06. verlegt.
    Herr Heß wird Sie selbst noch über die Online-Einschreibliste kontaktieren.

    Ich danke für das Verständnis.

    Dekant EMI

  • MZ - Einladung zu Ringvorlesungen

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    bitte merken Sie sich die folgenden Termine für die Ringvorlesungen vor:

    Fr., 07.06., 14.00 Uhr in HS 226
    Dr. Robert Guldemond, University of Pretoria, South Africa
    "Introducing the Elephant Conservation Research program at CERU"

    Die., 11.06., 17.30 Uhr in HS 218
    Sebastian Burges CeramTec GmbH

    Die., 18.06., 17.30 Uhr in HS 218
    Dr. Lukas Gottwik, CeramTec GmbH

    Mo., 24.06., 17.00 Uhr in HS 002
    Prof. Dr. Hamed Tabkhi, University of North Carolina

     

     

     

  • Zugriff auf die Homelaufwerke wieder möglich

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Es lag eine Störung an den home Laufwerken vor wodurch sie nicht auf ihr persönliches (H:\) Laufwerk zugreifen können. Das Problem ist behoben.

  • DTM - Registration for further examinations

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    As you may have heard, new SPO (Study and Examination Regulations) have been adopted for the DTM degree programme.
    The most important changes are as follows:
    1. removal of the 42 ECTS hurdle after the second semester
    2. B2 German now only required for internships, but not for the regular modules of the third stage of the programme
    3rd Marketing Basics instead of Digital Marketing and e-commerce in the 3rd/4th semester, DMaeC is now Specialisation Elective

    The new SPO is actually only relevant for students starting their degree programme in winter. We would then also like to give you the opportunity to benefit from the new regulations. There will be a process for this after the examination phase.

    Important: In order to be able to take additional examinations during the examination phase, which you are not allowed to take according to the current regulations and are therefore not activated for registration in Primuss, please proceed as follows:
    E-mail to Ms Sommer ( d.sommer@oth-aw.de ) with the subject: Voluntary examination performance in the DTM degree programme with the request to send you the application form for voluntary examination performance. Please complete this form for each additional examination you wish to take and send it back to Ms Sommer during the registration period.
    Important: this regulation only applies to the following cases:
    1. you are in the first or second or 2W semester and would like to take examinations from the third or fourth semester according to the curriculum
    2. you are in semester 4W, have successfully completed ALL 12 modules from the 1st study phase (regular semester 1+2) and would like to take examinations from the third study phase

    If you have any questions, please contact the WIGCares team or send me an e-mail ( j.heigl@oth-aw.de ).

    Regards
    Julia Heigl

  • Statement on the future of the semester ticket

    Students union

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    You may have already heard that the semester ticket at OTH Amberg-Weiden will expire at the end of the 2024 summer semester and will not be continued.

    As your student representatives, we campaigned last year for the introduction of an affordable and lucrative semester ticket at OTH Amberg-Weiden. We were fully aware that this was a controversial and polarising topic. Nevertheless, we believe that we have achieved the goals we set ourselves with the semester ticket.

    Why is the ticket not being continued now?

    In the long term, the ticket should be expanded to offer you more attractive routes. This year, we started negotiations with the transport companies to improve the service for you at a comparable price level. Unfortunately, we had to realise that some transport companies showed little interest in the negotiations.

    The ticket should be continued in its current form. The price of the ticket was to be increased by almost 7% while the services remained the same. On the one hand, this was not satisfactory for us and on the other hand, we could not justify this to you with a clear conscience. After initial talks with no progress, we decided not to continue the negotiations and decided against continuing the ticket beyond the current summer semester.

    If you have any questions about this, you can contact your representatives in the student council at any time.

    Yours sincerely

    Your student representatives

  • BERND beim Flunkyball-Turnier

    Students union

    Es wird wieder Zeit für eine sportliche Beschäftigung: Flunkyball!

    Am Donnerstag, den 6. Juni, kannst du dich mit oder gegen deine Freunde messen und herausfinden, wer hier am Campus die Flunkyball-Meister sind! Wir richten für dich ein Turnier am Campus aus. Anmeldung startet ab 18:30 Uhr vor Ort und geht bis 19 Uhr. Bring dein eigenes Bier mit oder genieß unsere günstigen, gekühlten Waren. Wer nicht werfen will, darf gerne von der Picknickdecke anfeuern (oder alternativ auch blöd daher reden).

    Bei schlechtem Wettter: Bierpong im Wintergarten

    Wir freuen uns auf dich!
    Deine Amberger Fachschaften

  • collect experimental hours

    Concerns/Category: 

    „Dear international students,

    here’s an opportunity to collect experimental hours!

    As part of my lecture on empirical research, we conduct surveys in which you are kindly invited to participate.

    The umbrella topic is concerned with the comparison of digital skills against soft skills and how they are associated with study success of international students.

    Each team has developed an individual research project with specific research questions and surveys. You are also allowed to participate multiple surveys.

    To participate, please visit these links provided by the student teams:

    Best Regards

    Prof. Simon Preis

  • HerHackathon 2024 in Mannheim

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    wir möchten euch auf den HerHackathon aufmerksam machen – ein von Frauen für Frauen (und alle, die sich als solche identifizieren) organisierter Hackathon, der der Unterrepräsentation von Frauen in der Tech-Branche entgegenwirken soll.

    Wann: 28.-30. Juni 2024

    Wo: Mannheim

    Kosten: Teilnahme auf Selbstkostenbasis

    Was euch erwartet:

    Seid dabei, wenn es heißt: „Frauen an die Technik!” und schließt euch Technik-Talenten aus ganz Europa an, um spannende Branchenherausforderungen führender Unternehmen in nur 48 Stunden zu lösen. Zeigt euer digitales Können, erweitert euer Netzwerk und gewinnt fantastische Preise.

    Die Challenges:

    1. Produkte scannen und vergleichen: Entwickelt ein Tool, das Produktdaten wie Inhaltsstoffe und Nährwerte aus Bildern scannt und analysiert. Nutzt dabei Technologien wie OCR und GenAI.

    2.Entdecke deine Haut: Revolutioniert die Hautpflege mit Beiersdorf. Helft Konsumenten, ihre Haut besser zu verstehen und zu pflegen, indem ihr fortschrittliche Technologien einsetzt.

    3.Traumkarrierewege: Erstellt eine Plattform, die individuelle Karrieren basierend auf persönlichen Eigenschaften und Vorlieben entwickelt und durch Mentoren unterstützt wird.

    4. Nachhaltigkeitsanalyse mit GenAI: Entwickelt eine IT-Lösung, die die Bewertung von Nachhaltigkeitsberichten bei KfW mit GenAI schneller und genauer macht. Tragt zu einer grüneren Zukunft bei.

    Als Challenge Setter sind führende Unternehmen wie Aldi Süd, Beiersdorf, ING Deutschland und KfW mit dabei, die zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten bieten. 

    Mehr Informationen findet ihr hier: https://thehackathoncompany.com/herhackathon-talent/

    Seid dabei und werdet Teil einer einzigartigen Erfahrung!

    Euer ZGD-Team

    Hinweis: Diese Veranstaltung wird extern organisiert. Wir sind lediglich für die Bekanntmachung zuständig und nicht in die Organisation involviert.

    ...............

     

    Dear students,

    We would like to draw your attention to the HerHackathon - a hackathon organised by women for women (and anyone who identifies as such) to counteract the underrepresentation of women in the tech industry.
    When: 28-30 June 2024

    Where: Mannheim

    You can take part at your own cost.

    What you can expect:

    Be there when it's "Women to tech!" and join tech talent from across Europe to solve exciting industry challenges from leading companies in just 48 hours. Show off your digital skills, expand your network and win fantastic prizes.

    The challenges:

    1. scan and compare products: Develop a tool that scans and analyses product data such as ingredients and nutritional values from images. Use technologies such as OCR and GenAI.

    2. discover your skin: Revolutionise skincare with Beiersdorf. Help consumers better understand and care for their skin by utilising advanced technologies.

    3. dream career paths: Create a platform that develops individual careers based on personal characteristics and preferences and is supported by mentors.

    4. sustainability analysis with GenAI: Develop an IT solution that makes the assessment of sustainability reports at KfW faster and more accurate with GenAI. Contribute to a greener future.

    Leading companies such as Aldi Süd, Beiersdorf, ING Germany and KfW are participating as challenge setters, offering numerous networking opportunities. 

    You can find more information here: thehackathoncompany.com/herhackathon-talent/

    Join HerHackathon and be part of a unique experience!

    Your ZGD team

    Note: This event is organised externally. We are only responsible for the announcement and are not involved in the organisation.

  • Wartungsarbeiten am Etherpad verschoben.

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Die Wartungsarbeiten am Etherpad finden heute nicht statt. Die Arbeiten werden verschoben. Wir werden Sie über den neuen Termin informieren.  

  • Mid-Semester-Motto-Party Amberg

    Students union

    Morgen Vorverkauf und Freitag Party!

    Lass deinen inneren BWL-Studis aus dir raus!

    Ob Hemd/Bluse, Pullunder oder dann ganz anders: Zeig uns deine Version einer BWL-Marie oder eines BWL-Justus auf der diesjährigen Mid-Semester-Motto-Party! Getanzt wird Freitag, am 24. Mai, zu den Klängen der 2000-2010er im Trio ab 22 Uhr. Einlass ab 18 Jahren und offen für Externe.

    Der Ticketvorverkauf findet vom 22.-23. Mai zu den Pausenzeiten in der Mensa. Vorverkauf 5€, Abendkasse 7€

    Wir freuen uns auf Gespräche über Aktien 😉

    Deine Amberger Fachschaften

  • Regulations for exams for this Summer semester 2024

    Study office

    Concerns/Category: 

    • All courses

    Regulations for exams for this Summer semester 2024

    Regulations for exams for this Summer semester 2024

    Dear students,

    the registration period has started today. Therefore, we would like to inform you about the current regulations for exam registration for this summer semester 2024.

    The following should therefore be noted:

    • In order to sit an exam you must register for it during the registration period.
    • After this period, it is no longer possible to register or deregister via the online portal.
    • You must also register for repeat examinations, as well as for coursework, assessments, projects, etc. (see study and examination regulations in the PRIMUSS portal > homepage below). (see study and examination regulations in the PRIMUSS portal > homepage at the bottom).
    • Every exam graded with a "5" (failed) counts.
    • Deadlines count. If a deadline for taking an examination is not met, the exam will be graded with a "5" (failed).
    • Registration for an examination is binding. Failure to appear will therefore result in a "5" (failed).
    • If you are unable to attend an examination, you must submit a medical certificate (please use the sick leave/inability to take exams form, which you will find on your online portal).
    • If you repeatedly fail to attend an examination, you must submit a special medical certificate (please contact the Examinations Office in the Students´ Office. There you will receive a form to request a medical examination).
    • If you do not register for an exam you will not receive a grade for it and must sit the exam again.

    Please read these regulations carefully and adhere to them.

  • Einladung Probelehrveranstaltung – Lehrgebiet: "Verfahren der Wasser-, Boden- und Luftreinhaltung"

    24.05.2024

    Liebe Studierende,

    an der Fakultät MB/UT findet demnächst eine Probelehrveranstaltung für das Lehrgebiet "Verfahren der Wasser-, Boden- und Luftreinhaltung" statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

    • WO?           MB/UT Raum 310
    • WANN?      Freitag, den 24.05.2024 ab 10:45 Uhr
  • Hochschulwahl 4.-7. Juni: Die Kandidaten

    Students union

    Concerns/Category: 

    Wer steht überhaupt zur Wahl? Schau dir jetzt die Listen und die Steckbriefe an!

    Wie jeden Sommer steht auch jetzt wieder die Hochschulwahl an, die per Online-System stattfindet. Ein paar Tage vor dem Wahltermin bekommt jeder eine Email mit Zugangslink und Zugangsdaten und kann dann vom 4.-7. Juni ganz entspannt vom Handy oder von Zuhause wählen.

    Aber wen oder was überhaupt?
    Es werden die Gremien der Studierendenvertretung gewählt. Also welche Studis dich im Senat, Studentischen Konvent und den Fakultätsräten vertreten. Was das alles genau ist, kannst du hier nachlesen oder ein Augen auf unsere Instagram Accounts halten.
    Instagram Amberger Fachschaften: @oth_amberg_fachschaften - Instagram Weidner Fachschaften: @studivertretung.campusweiden

    Aber wen jetzt überhaupt? Das kannst du dir auf Instagram oder hier anschauen:

    Wahllisten und Steckbriefe 2024

    Deine Studierendenvertretung

  • UPDATE - Einladung Probelehrveranstaltung - Lehrgebiet: "Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität"

    Liebe Studierende,

    bzgl. der an der Fakultät EMI  am 27. Mai stattfindenden Probelehrveranstaltungen für das Lehrgebiet
    "Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität" ergab sich eine kleine Änderung im zeitlichen Ablauf.

    • WO ?       - Raum EMI 102
    • WANN?   - von 10:00 bis 17:00 Uhr  NEU!

    Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • Störung SMTP-GATEWAY beseitigt

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Der Mailversand funtioniert wieder ohne Einschränkungen.

  • Störung SMTP-GATEWAY

    Computer center

    Concerns/Category: 

    17.05.2024 - Es liegt derzeit eine Störung am SMTP-Gateway vor! 
    Der Mailverkehr ist dadurch beeinträchtigt. 

    Wir entschuldigen die Unannehmlichkeiten. 
    An einer Lösung wird gearbeitet. 

  • Einladung Online-Workshop "Meine Kompetenz-Map und mein persönlicher USP"

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    im Namen des Zentrum für Gender und Diversity lade ich Sie alle herzlich ein zu einem Online- Workshop zum Thema:


    "Meine Kompetenz-Map und mein persönlicher USP
    Welche Ressourcen und Fähigkeiten habe ich in meinen einzelnen
    Lebensphasen entwickelt? Was sind meine Alleinstellungsmerkmale?"

    Der Workshop findet online auf Deutsch statt am 27.05.24 von 13.00 - 20.15 Uhr.

    Wenn Sie daran teilnehmen möchten, schicken Sie mir gerne eine Mail (m.nitsche@oth-aw.de) bis spätestens 22.05.24, die Plätze sind wie immer begrenzt.

    Im Anhang finden Sie noch eine detaillierte Beschreibung des Workshops und einen Ablaufplan.

    Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen, nutzen Sie gerne die Möglichkeit an diesem wertvollen Workshop teilzunehmen.

     

    Viele Grüße

    Marion Nitsche

  • Invitation PhD Workshop on How to write a winning Exposé

    Dear Students, 
    on behalf of the Center for Gender and Diversity, I would like to invite you to a workshop on "How to write a winning Exposé for a PhD".

    This workshop is aimed at masterstudents who are thinking about doing a doctorate and would like to learn what to consider when writing an exposé.

    The workshop will take place online and in English on 24.05.24 from 17.00 - 20.00.

    Contents of the workshop are:
    -The exposé as the basis for the dissertation
    - Scope of the exposé
    - Tips for writing the exposé
    - Structure and outline of an exposé

    Places are limited, if you would like to attend to this great opportunity please send me an e-mail (m.nitsche@oth-aw.de) latest by 21st of May.

    Best regards
    Marion Nitsche

  • Faculty WIG - Examination schedules summer semester 2024 now ONLINE

    Concerns/Category: 

    Dear students of the Faculty WIG,

    from now on you will find the examination schedules for the summer semester 2024 ONLINE:

    https://www.oth-aw.de/myoth/
    or
    https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/, as well as on your respective degree program website under "Study content --> Documents"

    You will also find the schedules posted in paper form in the display cases in front of lecture halls 139/140

    Best regards
    Your Dean's Office WIG

  • Neues SW-Angebot für KI / neues Projekt-Angebot für MT

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende des Studiengangs KI,
    für Sie ergab sich kurzfristig ein neues SW-Angebot ["Serious Games", Prof. Meiller].

    Liebe Studierende des Studiengangs MT,
    für Sie ergab sich kurfristig ein neues Projekt-Angebot ["Animation / Motion Design", Prof. Baumann].

    Beide Angebote sind ab sofort freigeschalten und können bis 31.05. noch von Ihnen online belegt werden.

    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • examination plans online

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    the examination plan of the Weiden Business School are now available online on the homepage.

    The lecture halls will follow as soon as the exam registration is finished.

    Please always pay attention to the current examination schedules on the homepage.

    Many greetings

  • Examination schedules of the FK EMI - summer semester 2024

    Dear students of the FK EMI,

    Due to some changes in the examination schedules for this summer semester 2024, they have been updated.

    You can now find the updated examination schedules for the summer semester 2024 online!

    You can find your respective examination schedule at
    https://www.oth-aw.de/myoth/

    or
    https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/

    as well as on your respective degree programme website under ‘Structure’ -> ‘Documents’

    Your Dean's Office EMI

  • Examination schedules of the FK MBUT - summer semester 2024

    Dear students of the FK MBUT,

    you can now find the examination schedules for the summer semester 2024 online.

    You can find your respective examination schedule at:

    https://www.oth-aw.de/en/myoth/

    or

    https://www.oth-aw.de/en/studies/getting-started/university-formalties/timetables-and-examination-schedules/, as well as on your respective degree program website under "Study content --> Documents".

    You will also find the examination schedules in paper form posted in the display cases on the 2nd floor. 

  • Einladung Probelehrveranstaltung - Lehrgebiet: "Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität"

    Liebe Studierende,

    an der Fakultät EMI findet demnächst eine Probelehrveranstaltung für das Lehrgebiet "Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität" statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

    •  WO?           - Raum EMI 102
    •  WANN?      - Montag. den 10.06.2024 ab 14:00 Uhr

    Euer Dekanat EMI

  • Amberg Library: 24-hours access

    Library

    Concerns/Category: 

    The entrance door to the library faces east and is made of metal. For this reason, the material heats up very much in the sunshine and the contact in the closing mechanism no longer works properly as the metal warps easily.

    Simple solution: When you are in the airlock, simply pull the entrance door slightly towards you. This restores the contact and you can enter the library as usual.

  • Short survey on the topic Campus as an advertising channel

    University communications

    Concerns/Category: 

    Hello everyone,

    As part of our ‘Multi-Channel Management’ course, we want to find out how information and advertising from the university can be better placed for you on campus. 

    We would be delighted if some of you could take part!  (⏰Duration less than 5 minutes!) 

    The survey is aimed at students in Weiden as well as in Amberg!

    Link: https://www.empirio.de/s/1YysXs1FJ2

    Thank you very much for your help and have fun filling it out!

    Best regards
    Leslie, Selina, Emilia, Vanessa und Lisa
    ​​​​​​​Students Digital Business

  • Survey regarding the coffee lounge on the campus in Weiden

    University communications

    Concerns/Category: 

    Hello everyone 👋🏼,

    Since our Coffee Lounge at OTH will only be operational until July 31st, this survey is designed to collect your opinions and suggestions regarding the development of a new student meetup/café and its design. Additionally, a few questions about our outdoor campus will also be asked.

    Your feedback is crucial to ensure that the new facilities, food, and beverage offerings meet your needs and desires.

    Instructions for participation:

    1. Access to the survey: Click on the link to go to the survey: https://www.empirio.de/s/N=bTENbEbt
    2. ⁠Duration: The survey will take about 5 minutes.
    3. ⁠Questions: You will answer a series of questions about your preferences for the new student meetup/café and the outdoor campus.
    4. ⁠Anonymity: All responses will be treated anonymously and used only for planning purposes.  

    We would be delighted if you participate in the survey. ☀️

    Your opinions and suggestions are very valuable to us and will directly influence the planning and design.
    Thank you for your time and commitment! ☺️

    Emma-Sophie Rivera
    Student Digital Business

  • Leadership Psychology II am 14.05.2024 virtuell

    Course management

    Concerns/Category: 

    Die Vorlesung von Frau Orlowski findet am Dienstag, 14.05.2024 virtuell statt. 

  • Seite 1 von 4