02.11.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Bekanntheit der Cocoon Baskets zu erhöhen, die Vereinsfinanzen zu verbessern und Planungssicherheit zu schaffen.
30.10.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Martin Kleinherz (Portfoliomanagement) referierte über die aktuellen Rahmenbedingungen in der Versicherungswirtschaft und schloss mit einer Einschätzung zur taktischen Asset Allokation, gefolgt von Abteilun
29.10.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
technischen Anwendungen wurden ergänzt. Die gleichnamige „Physik Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler“ hilft in Studium, Prüfungen und Berufspraxis, wenn es um den schnellen Zugriff auf kompaktes
29.10.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Qualitätsmanagement
Die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e. V. (ASIIN) hat damit den Anträgen der Hochschule Amberg-Weiden und
29.10.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
kann aber eine kostengünstige und für die Unternehmen risikoarme Möglichkeit im Vergleich zur Beschaffung neuer Maschinen darstellen. Ziel der Seminarreihe ist es daher, zur diesem Themenbereich Anregungen
29.10.2012 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Zunächst veranschaulichte M.A. Johannes Breitschaft, ein HAW-Absolvent der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, in einem sehr informativen Vortrag die betriebswirtschaftlichen Inhalte. Im Anschluss wurden den
25.10.2012 | Hochschulkommunikation
auf- und auszubauen. Gedacht ist dabei unter anderem an die Thematik Natur, Industrie- bzw. Wirtschaftskultur bis hin zum Strukturwandel in der Oberpfalz mit Einbezug des benachbarten Böhmen, etwa in Form
29.07.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
„Ein interdisziplinäres Team aus 20 Ingenieuren und Wissenschaftlern forscht hier nicht nur in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung, es begleitet und berät auch
29.07.2015 | Hochschulkommunikation
Formen für praxisnahes Lernen für Unternehmen. OTH mind ist ein Konzept, das die Bildungs- und Wirtschaftsregion Oberpfalz und Ostbayern vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels
02.09.2015 | Hochschulkommunikation
FORMUS³IC ist ein Forschungsverbund der Arbeitsgemeinschaft Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³). Mitglieder der AG LaS³ sind neben der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden noch vier weitere [...] optimieren. Mit der OTH Regensburg übernimmt erstmals eine bayerische Hochschule für angewandte Wissenschaften die Leitung eines Forschungsverbundes. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert FORMUS³IC mit
02.09.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
um in Sulzbach-Rosenberg fort, das seit 2012 zur Fraunhofer-Gesellschaft gehört. Seine dortigen Arbeitsfelder waren Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft, Beurteilung von biogenen Brennstoffen und Abfällen [...] aktiv, beispielsweise leitet er die Arbeitskreise „Abfall/Rohstoff“ der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) und „Energie aus Abfall“ beim Umweltcluster Bayern.
08.09.2015 | Hochschulkommunikation
Exzellenz in Forschung und Lehre. Sie sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft: Mit ihrem Wissen und Engagement wirken sie in die Gesellschaft hinein und übernehmen Verantwortung für das Gemeinwesen. Auch [...] Institute, Columbia University NY und Sonderberater für die UN-Entwicklungsziele: Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie die Energiewende, den Kampf gegen Armut, den Klimawandel oder den Zugang [...] für uns als verantwortungsbewusste Hochschule. Unser Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft arbeitet an der hochschulweiten, sukzessiven Integration von Nachhaltigkeitskonzepten in die H
09.09.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Pilsen oder Amberg an gemeinsamen Forschungsanträgen auf den Gebieten Kraft-Wärme-Kopplung, Materialwissenschaften, Kunsstofftechnik, Betriebsfestigkeit sowie Patentwesen gearbeitet. Ein erster Antrag wurde [...] 2015 besuchte nun Prof. Václav Uruba (vorne im Bild), Mitglied der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und international anerkannter Sepzialist auf dem Gebiet der experimentellen Strömungsmechanik
09.09.2015 | Hochschulkommunikation
und Dienstleistungen. Parallel dazu engagierte er sich seit 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 2 (Prozess- und Dienstleistungsmanagement) der Friedrich-Alexander- [...] Management Consultant bei BIK – Beratungsgesellschaft für Informations- und Kommunikationsmanagement mbH. Seit 2010 ist er Professor an der OTH Amberg-Weiden, Fakultät Betriebswirtschaft, Vertiefungsrichtung: [...] heimatnah zu studieren und zu arbeiten, aber auch als Wettbewerbsfaktor zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Es freut mich, dass ich einen Beitrag zu einer fundierten und praxisorientierten Ausbildung in
09.09.2015 | Weiden Business School
Urkundenübergabe. Prof. Dr. Marco Nirschl studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg. Promoviert hat er 2008 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg. Seit 2009
09.09.2015 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Der Kompaktkurs richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre. Dozentin Manuela Ostermeier, Deutsche MTM, vermittelt in der
09.09.2015 | Medizintechnik
geknüpft und alte Beziehungen aufgefrischt werden konnten. Neben 197 wissenschaftlichen Vorträgen wurden auf dem Kongress 89 wissenschaftliche Poster präsentiert. Der Posterbeitrag von Prof. Dr. Ringler beschäftigte [...] Potential der Bildgebung molekularer Zielstrukturen zur Früherkennung. Zusammenfassend zeigten die wissenschaftlichen Sitzungen, wie sich die molekulare Bildgebung mit nuklearmedizinischen Techniken von radio
18.09.2015 | Hochschulkommunikation
können sich Studierende durch ein Auslandspraktikum einen großen Vorteil für den Berufseinstieg schaffen. Neben der Praxiserfahrung in einem Unternehmen gewinnen sie im Ausland interkulturelle Kompetenzen
21.09.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Vorbild von Franziska Eckert folgen. Das ist gut für unsere Hochschule, für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Entwicklung in unserer Region.“ [...] „Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse bzw. Promotionen von weiblichen Studierenden der Ingenieurwissenschaften“ vergangene Woche im bayerischen Staatsministerium. Franziska Eckert und zwei weitere Ab [...] erhielten die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung. Die drei jungen Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen schlossen ihr Studium mit Bestnoten ab und führten ambitionierte Forschungsprojekte durch
22.09.2015 | Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Andrea Klug studierte und promovierte an der Universität Regensburg im Bereich der Rechtswissenschaften. Bevor sie die akademische Laufbahn einschlug, war sie Staatsanwältin und Richterin an den [...] den Studiengang Pateningenieurwesen mit auf – ein Studiengang der einmalig in der deutschen Hochschullandschaft ist. Seit März 2008 ist Prof. Dr. Andreas Klug Vizepräsidentin der Hochschule, in dieser Funktion
23.09.2015 | Hochschulkommunikation
Wissen in die Praxis um. In einer ruhigen und konzentrierten Atmosphäre verfassten sie einen wissenschaftlichen Text und probierten verschiedene Schreibstrategien aus. Anschließend ließen sie ihr „Werk“ [...] „Werk“ professionell überprüfen und erhielten wertvolle Tipps für einen guten, wissenschaftlichen Stil. Die Arbeit in kleiner Gruppe erlaubte eine intensive Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
24.09.2015 | Hochschulkommunikation
Teilnehmer aus der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Amberg-Weiden brachten ihr Know-how und ihre Erfahrungen im Einsatz der Simulationssoftware in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung ein. Fort Fantastic
24.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Erkenntnisse auf Russland übertragen lassen. Thema und Zielsetzung der veranstaltenden Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen gaben die weitere Marschroute vor: Die fünf interkulturellen und interdisziplinären Projektteams
24.09.2015 | Hochschulkommunikation
„Wir profitieren alle von dieser Partnerschaft und dem intensiven Wissensaustausch“, sagt StDin Gabriele Dill, Schulleiterin der FOS/BOS Weiden. „Unsere Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und natürlich [...] umgesetzt. Die QPL-Schreibwerkstatt und die Bibliothek luden zu einer Veranstaltungsreihe über wissenschaftliches Arbeiten – an drei Tagen lernten 120 Schülerinnen und Schüler die Hochschule kennen und besuchten [...] auf und informierte die interessierten Schülerinnen und Schüler zu technischen Details. „Diese Partnerschaft mit der FOS/BOS kommt auch uns enorm zu Gute“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Vizepräsidentin der
29.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Prof. Dr. med. Clemens Bulitta und Dr. Sebastian Buhl (beide Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengang Medizintechnik) präsentierten die neuesten Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Hygiene und Medizintechnik“