18.01.2023 | Pressemeldungen
führt Klaus Russell-Wells, Betreiber des preisgekrönten YouTube-Kanals „Joul“, auf dem er wissenschaftliche Themen rund um erneuerbare Energien in Videos aufbereitet, Interviews mit IngenieurInnen, die [...] Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder im „Fachausschuss Hochschule“ (FAHS) der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und tauschen sich seit vielen Jahren regelmäßig aus. Mit den hoc [...] die Hochschule Stralsund, die Hochschule Nordhausen, die Fachhochschule Südwestfalen, die TH Aschaffenburg, die Hochschule Hamm-Lippstadt, der Umwelt-Campus Birkenfeld, die Hochschule Osnabrück, die HAW
17.01.2022 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, International
Umsetzung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung und der SDGs in der Lehre in den Bereichen der Schaffung neuer unternehmerischer Lösungen und Geschäftsmodelle (in Verbindung mit nationalen Entwicklung
22.11.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, International
mit dem Motto „Join the Making of a new world" statt, sodass neben WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen und WirtschaftsvertreterInnen auch die breite Öffentlichkeit teilnehmen konnte. Im Rahmen der In [...] den Formalien wurden so den Dekanen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Beispiele und Möglichkeiten aufgezeigt. Gleichzeitig wurde für eine Mitgliedschaft bei PRME geworden, denn die internationalen [...] mit der Simulation EnROADs Klimastrategien zur Erreichung des 1.5° Grad Ziels. Kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede bzw. Hintergründe stehen dabei heute noch im Weg. Gegenseitiger Respekt und universelle
23.06.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Kinder und Jugendliche, darüber hinaus Studierende, Lehrende, Ärztinnen und Ärzte oder Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Projektträgerinnen und Projektträger sind NGOs, Institutionen der Lehrerinnen- und [...] dem Publikum vorgestellt. OTH Amberg-Weiden war dadurch die einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften bundesweit, die bei dieser Ausschreibung gefördert wurde und sich bei der Auftaktveranstaltung [...] auf aktuelle Nachhaltigkeitstransformationen und damit auf grundlegende Umwandlungsprozesse gesellschaftlicher Systeme in Richtung Nachhaltigkeit. Das breite Themenspektrum umfasst z. B. Dilemmata zwischen
09.04.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
sowie Dialog zu schaffen. Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist an der OTH Amberg-Weiden fest verankert, davon zeugen zum Beispiel das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft und der im [...] Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, mit deren Einführung im Jahr 2015 sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtete, über die reine ökologische Nachhaltigkeit hinaus Frieden und Wohlstand für [...] Osteuropa (KOMO)“ aufgebaut. Innovatives Konzept – innovative Räume Zentraler Bestandteil des Gemeinschaftsprojekts sind innovative Lernorte, die den Studierenden wie auch den Lehrenden den notwendigen Rahmen
10.12.2020 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
welchen Beitrag technologische Errungenschaften zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können und wie der Einsatz dieser Technologien von der Gesellschaft akzeptiert wird. Drei Impulsvorträge erzeugten [...] Auf diese Problematik weisen bereits seit Jahren gesellschaftliche Bewegungen wie Fridays For Future hin. Am diesjährigen Studientag setzte man sich diesbezüglich mit der Fragestellung auseinander, welchen
09.10.2020 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
er Baustein im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung und der Third Mission,” erklärt Alexander Herzner vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft bei dem Besuch des Oberbürgermeisters
07.02.2020 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Physiker und Naturphilosoph. Wissenschaft könne man vertrauen, den Wissenschaftler fordern von den Theorien, die gemacht wurden, dass sie überprüft werden. „Neben der wissenschaftliche Ebene ist die emotionale [...] Aber der wirkliche Inhalt von wissenschaftlicher Forschung ist ausschließlich auf die Überprüfung von Hypothesen abgestellt“, betonte Prof. Dr. Harald Lesch. Bei Wissenschaft spielt Irrtum eine große Rolle [...] hinter dieser Frage nach der Wahrheit oft absolute Anonymität herrsche. „Das ist nicht Wissenschaft! Das wissenschaftliche Ethos besteht darin, Dinge zu publizieren, unter Klarnamen und Klaradresse“, so Prof
09.12.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
sich auch in den aktuellen Zielvereinbarungen der OTH Amberg-Weiden mit dem Bayerischen Wissenschaftsministerium wieder. Die Auszeichnung bestätigt uns, dass wir frühzeitig wichtige Weichen gestellt haben
06.11.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Möglichkeit, sich über die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft auszutauschen. Umwelt und Wirtschaft – wie passt das zusammen? Diskussionsgrundlage boten die Impulse von Adidas, Neumarkter Lammsbräu [...] entscheidende Rolle spielen“, sagt Alexander Herzner vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft der OTH Amberg-Weiden. Auch bei der Gründung eines Start-ups ist es von Vorteil, Themen wie Um [...] DGO, der Influencer aus der Szene vorstellte. Mit den richtigen Geschäftsmodellen könne Impact geschaffen werden – denn GründerInnen, die gezielt Potential aus den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN schöpfen
22.07.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Arbeitsgruppe Zertifikate, die von Alxander Herzner, Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft, geleitet wird. Hier werden Formate entwickelt, die zukünftige Kompetenzen ausbilden und stärken
18.07.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Hochschulen mitwirken? Was können Hochschulleitungen und Studierende gemeinsam zur Überwindung der gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen? Welchen Gestaltungsfreiraum
04.04.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Amberg im Eingangsbereich der Mensa. Die Umfrage wird vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft durchgeführt – Studierende können noch bis 15. April mitmachen.
25.03.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
bei der Digitalisierung laufen wir blind der Technologie hinterher, ohne den tatsächlichen gesellschaftlichen Mehrwert zu hinterfragen“, sagt Alexander Herzner. „Dafür aber ist eine Werte-Argumentation
20.03.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt an diesem Projekt. Die Gründung erfolgte auf Initiative von Prof. Dr. Harald Bolsinger von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
06.02.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
begegnen? Die Vorarbeit dafür hat Alexander Herzner vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft an der OTH Amberg-Weiden geleistet – sein Modell wird in den kommenden Monaten ausgearbeitet. Im [...] die TH Nürnberg, die Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt an diesem Projekt. Der Kreis ist offen für Fachlehrpersonal aller bayerischer
14.01.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Herzner von der OTH Amberg-Weiden. Alexander Herzner, Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft, leitete die eintägige Veranstaltung mit einem Spiel ein. Mit Lego Serious Play-Steinen bauten
07.01.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Amberg-Weiden konnte dabei der Weltgemeinschaft als gutes Beispiel gezeigt werden, immerhin beschäftigt sich die Hochschule seit langem mit dem Wissenstransfer hinein in die Gesellschaft, vor allem mit Bezug auf [...] wir bereits Einzigartiges geschaffen haben“, sagt Alexander Herzner. 8. International Conference on Sustainability & Responsiblity Wie wird Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben selbstverständlich? Wie muss [...] Sustainable Development. Leitthema der internationalen Veranstaltung war die Frage, wie wir wissende Gesellschaften bilden können, die in der Lage sind, nachhaltig zu existieren. Themen wie Gender-Equality, T
07.12.2018 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
um sich über „Die dunkle Seite des digitalen Konsums“ zu informieren und sich über mögliche gesellschaftliche Folgen auszutauschen. Interdisziplinärer Ansatz Um einen möglichst breiten Einblick in den aktuellen
21.11.2018 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Abschluss des gemeinschaftlichen Leseprojekts gegen Rechtsextremismus zwischen der OTH Amberg-Weiden und dem Max-Reger-Gymnasium Amberg, das durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Klaus [...] sind kein neues und kein nur deutsches Phänomen. Der Nährboden ist nicht nur an den Rändern der Gesellschaft zu finden“, so Schindler. Deshalb sei es wichtig, immer noch und schon wieder gegen Hass und Hetze
17.10.2018 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Amberg-Weiden bietet nicht nur eine fachspezifische Ausbildung, sondern bereitet auch auf nachhaltiges Wirtschaften und Management vor. Dieses Know-how wird mehr denn je von AbsolventInnen erwartet – immer mehr
17.10.2018 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
beschäftigt sich die Hochschule im Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft intensiv mit ethischen Fragen in der Gesellschaft, Ökologie und Ökonomie. Auch in der Lehre werden diese Themen aufgegriffen [...] Handel“ aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Neben dem fairen Handel in der öffentlichen Beschaffung wurde die ländliche Entwicklung von Obst bis Gold, von Textilien bis Rosen mit Studien und Pro
13.08.2018 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Fairness im Hinblick auf unsere Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft beschäftigen. Auf dem Programm standen unter anderem Vorträge über solidarische Landwirtschaft, Klimawandel, Nachhaltigkeit auf kommunaler
26.03.2018 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
teilgenommen haben. Heute überreichte Alexander Herzner, Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft, die Urkunden und den Sammelband in digitaler Form. Alexander Herzner betreute die vier Studierenden
18.12.2017 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
fanden sich ein, um sich über „das Zeitalter der Robotik“ zu informieren und sich über mögliche gesellschaftliche Folgen auszutauschen. Interdisziplinärer Ansatz Um einen möglichst breiten Einblick in den aktuellen