stattfinden soll. Der so ausgearbeitete Verfahrensvorschlag ermöglicht es, das Eisen aus einem Massenstrom (Trockenmasse) von 500 kg⁄h durch eine quasi-kontinuierliche Magnetabscheidung zu separieren. Zurück Andreas [...] lösemittelhaltigen Suspensionen. Dabei soll der Eisenanteil von anfänglich etwa vier Prozent der Trockenmasse auf unter 0,2 Prozent reduziert werden. Vorversuche zeigten, dass hierfür das Prinzip der Mag [...] Magnetrostabscheidung geeignet ist. Hier konnte der Eisenanteil auf etwa 0,1 Prozent der Trockenmasse reduziert werden, bei einem Fehlaustrag unter 5 Prozent. In einem weiteren Schritt wurde ein Verfahren
stattfinden soll. Der so ausgearbeitete Verfahrensvorschlag ermöglicht es, das Eisen aus einem Massenstrom (Trockenmasse) von 500 kg⁄h durch eine quasi-kontinuierliche Magnetabscheidung zu separieren. Zurück Andreas [...] lösemittelhaltigen Suspensionen. Dabei soll der Eisenanteil von anfänglich etwa vier Prozent der Trockenmasse auf unter 0,2 Prozent reduziert werden. Vorversuche zeigten, dass hierfür das Prinzip der Mag [...] Magnetrostabscheidung geeignet ist. Hier konnte der Eisenanteil auf etwa 0,1 Prozent der Trockenmasse reduziert werden, bei einem Fehlaustrag unter 5 Prozent. In einem weiteren Schritt wurde ein Verfahren
stattfinden soll. Der so ausgearbeitete Verfahrensvorschlag ermöglicht es, das Eisen aus einem Massenstrom (Trockenmasse) von 500 kg⁄h durch eine quasi-kontinuierliche Magnetabscheidung zu separieren. Zurück Andreas [...] lösemittelhaltigen Suspensionen. Dabei soll der Eisenanteil von anfänglich etwa vier Prozent der Trockenmasse auf unter 0,2 Prozent reduziert werden. Vorversuche zeigten, dass hierfür das Prinzip der Mag [...] Magnetrostabscheidung geeignet ist. Hier konnte der Eisenanteil auf etwa 0,1 Prozent der Trockenmasse reduziert werden, bei einem Fehlaustrag unter 5 Prozent. In einem weiteren Schritt wurde ein Verfahren
stattfinden soll. Der so ausgearbeitete Verfahrensvorschlag ermöglicht es, das Eisen aus einem Massenstrom (Trockenmasse) von 500 kg⁄h durch eine quasi-kontinuierliche Magnetabscheidung zu separieren. Zurück Andreas [...] lösemittelhaltigen Suspensionen. Dabei soll der Eisenanteil von anfänglich etwa vier Prozent der Trockenmasse auf unter 0,2 Prozent reduziert werden. Vorversuche zeigten, dass hierfür das Prinzip der Mag [...] Magnetrostabscheidung geeignet ist. Hier konnte der Eisenanteil auf etwa 0,1 Prozent der Trockenmasse reduziert werden, bei einem Fehlaustrag unter 5 Prozent. In einem weiteren Schritt wurde ein Verfahren
stattfinden soll. Der so ausgearbeitete Verfahrensvorschlag ermöglicht es, das Eisen aus einem Massenstrom (Trockenmasse) von 500 kg⁄h durch eine quasi-kontinuierliche Magnetabscheidung zu separieren. Zurück Andreas [...] lösemittelhaltigen Suspensionen. Dabei soll der Eisenanteil von anfänglich etwa vier Prozent der Trockenmasse auf unter 0,2 Prozent reduziert werden. Vorversuche zeigten, dass hierfür das Prinzip der Mag [...] Magnetrostabscheidung geeignet ist. Hier konnte der Eisenanteil auf etwa 0,1 Prozent der Trockenmasse reduziert werden, bei einem Fehlaustrag unter 5 Prozent. In einem weiteren Schritt wurde ein Verfahren
Klebtechnik, Technisches und Juristisches Englisch Schließen „Alleskönner“ Kunststoffe – Werkstoffe nach Maß Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer [...] Polymer mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Kunststoffe werden somit zu Recht als "Werkstoffe nach Maß" bezeichnet. Um aus dem für den jeweiligen Anwendungsfall optimalen Polymer ein qualitativ hochwertiges
, HAW im Dialog, No. 10, September 2008 (zusammen mit D. Stoyan) Performancemessung: Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA, HAW im Dialog, Weidener Diskussionsbeiträge No. 12, Dezember 2008
sind wahrnehmungsbasierte Lösungen für den Massenmarkt verfügbar, die z. B. Kollisionen verhindern und die Fahrzeugautomatisierung vorantreiben. für den Massenmarkt verfügbar. Darüber hinaus durchläuft die [...] Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Ziele des Projektes AI4CSM [...] Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Entwicklung von Elektronischen
Lehrgebiet Fabrikplanung Die Fabrikplanung ist Teil der Unternehmensplanung und entscheidet in hohem Maße über die Kostenstrukturen produzierender Unternehmen. Fabrikplanung kann sich sowohl auf die Neugründung
Corrugated in Shanghai Entwicklung von Prozess-Standards für eine Data-Governance-Richtlinie von Massendatenanalysen bei einem Automobilhersteller Optimierung des bestehenden Fertigungsprozess zur Kabelkonfe [...] Anforderungsprofils zur Auswahl eines Simulationssystems für die Anlagenplanung 2005 Verhalten von Vergussmassen Entwicklung einer Methode zur systematischen Zerlegung von Fremdfahrzeugen Konzept zur einfacheren
iere Nr. 68, 2019. Schritte zum Management eines Kreditportfolios, in: Van Koeverden, Schneider-Maessen, Schumann, Weiß (Hrsg.): Exzellenz in Credit Management - 15 Jahre BvCM e.V. , S. 135 - 144, 2017 [...] 2017. Konzeptionsgrundsätze erfolgreicher Scoring-Systeme , in: Van Koeverden, Schneider-Maessen, Schumann, Weiß (Hrsg.): Verlässliches Credit Management in turbulenten Zeiten , S. 99 - 106, 2016. Das Credit [...] Management: Zielgrößen, Anwendungsgebiete und praktische Umsetzung , in: Van Koeverden, Schneider-Maessen, Schumann, Weiß (Hrsg.): Credit Management 2.0 - Vom Forderungsmanagement zur Liquiditätssteuerung
folgen kleine, stets verfügbare mobile Geräte nach. Diese neue Art von Computer ist mittlerweile massenhaft verbreitet. Dadurch ergeben sich auch neue Anwendungsszenarien. Alleine das Erfassen der Position
ktroskopie UV/VIS Ultraviolettspektroskopie FTIR Infrarotspektroskopie GC-MS Gaschromatografie-Massenspektrometrie-Kopplung IC Ionenchromatografie XRD Röntgendiffraktometrie RFA Röntgenfluoreszenzanalyse
“ (Erik M. Gregory, PhD, Harvard Kennedy School Director, Leadership Psychology Program, MSPP Massachusetts School of Professional Psychology) Best Practice Förster & Förster haben 2014 die fünfte Auflage
beispielsweise in den Fächern Energietechnik und Umweltchemie sowie Luft- und Abwasserreinigung, Biomassennutzung und Recyclingtechnik. Damit Sie für Aufgaben im Management gut gerüstet sind, stehen auch V
problematik des Müllkraftwerks, betreten das Innere eines Müllkessels und nehmen Roststäbe, Feuerfestmassen, Keramiksteine oder auftragsgeschweißte Schutzschichten in Augenschein. Weitere regelmäßig angebotene [...] Prof. Dr. Stefan Beer. Am Prüfstand wird die Feinstaubabscheidung von automatisch beschickten Biomasseheizkesseln optimiert, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Wir wollen Sie individuell fördern und auf
Motoransteuerung des Hubantriebs. Dreimassenschwinger zur Frequenzgangmessung Innerhalb einer Projektarbeit wurde von drei Maschinenbaustudenten ein Dreimassenschwinger konstruiert und in Zusammenarbeit [...] der Hochschule praktisch aufgebaut. Der Teststand besteht aus zwei Synchronservomotoren und zwei Drehmassen, die über elastische Kupplungen miteinander verbunden sind. Gespeist werden die Motoren durch ein [...] Drehzahl des Motors kann nun mittels schneller Fouriertransformation (FFT) der Frequenzgang des Dreimassenschwingers berechnet werden. Schwebende Kugel Ein interessantes mechatronisches Praxisbeispiel bildet
Selbstbalancierendes Elektrofahrzeug OTH-elo 2.0 Modell einer Verladebrücke mit Linearantrieb Dreimassenschwinger zur Frequenzgangmessung Schwebende Kugel Modell einer Solaranlage mit zweiachsiger Nachführung
Formaldehyd sowie von O 2 und CO 2 behandelt. Ein Praktikum (Emissionsmessung nach TA-Luft an einem Biomassekessel gefeuert mit Hackgut) ermöglicht die Anwendung und Vertiefung der Theorie. Zusätzlich wird ein [...] Überblick zu wichtigen Verfahren der Emissionsminderung an 2 Beispielen (BHKW mit Erdgas und Biomassekessel) erläutert. Hackgutkessel HSK-RA 40 (Spende der der Fa. Heizomat, Gunzenhausen) zur Dürchführung [...] Die Studierenden erlernen ausgehend von den Grundlagen (differentielle Erhaltungsgleichungen für Masse, Energie- und Impuls) die richtige Behandlung komplexer, 3-dimensionaler Strömungsprobleme. Besonderer
15439) for tar analysis of biomass derived syngas. In: Biomass and Bioenergy, (105), S.443-452. REIL, S. und andere, 2016. Thermochemical air-steam gasification of biomass and biomass chars in an updraft gasifier: [...] Thermochemical gasification of char from biomass with subsequent combustion for heat supply in endothermal biomass conversion processes. In: 24th European Biomass Conference. Amsterdam, 06.-09.06.2016. REIL [...] on SPA and wet-chemical tar sampling for thermochemical gasification of biomass. In: Gas Analysis Workshop at the European Biomass Conference and Exhibition. Hamburg, 26.06.2014. REIL, Stefanie, Jürgen
Sie sich als StudentIn des Masterstudiengangs Logistik & Digitalisierung bei Bewerbungen aus der Masse an klassischen BWL-Masterstudierenden klar hervor. [1] N.N., „WISU - aktuelle Ausgabe, Studienreport: [...] Durch den akademischen Grad „Master of Science“ besteht zudem die Möglichkeit, sich von der breiten Masse an Absolventen am Arbeitsmarkt abzuheben.
er-fordert das Erreichen von mindestens 65 Punkten. 4Die Abschlussnote des Erststudiums wird folgender-maßen in Punkte umgerechnet: Für die Note 4,0 werden 0 Punkte vergeben, für die Note 1,0 werden 30 Punkte
welches Gewicht die Gründe haben, welche Leistungen der Bewerber bisher erbracht hat und in welchem Maß die Gründe von allgemeinem Interesse sind. Besondere berufliche Gründe: 7 Punkte Besondere berufliche [...] abhängig, welches Gewicht die Gründe haben, welche Leistungen bisher erbracht worden sind und in welchem Maß die Gründe von allgemeinem Interesse sind. Wird das Zweitstudium nach einer Familienphase zum Zwecke [...] für den Bewerber mit Nachteilen verbunden sein, die bei Anlegung eines strengen Maßstabes über das Maß der mit der Ablehnung üblicherweise verbundenen Nachteile erheblich hinausgehen. Die Hochschulen in
Models und Natural Language Processing in Speinshart Nacht der Wissenschaft lockt die Menschen in Massen an die OTH (onetz.de) Nacht der Wissenschaft an der OTH (otv.de) InformatikCamp4Girls: Begeisterung
- Stabile Verbindungen bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten (bis 500km/h) Massive Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (Massive Machine Type Communication/ mMTC) - Verbindungsdichte bis zu 1 Millionen Geräte/km [...] können unterschiedliche Anforderungen definiert werden. Mehrfachantennensysteme (Massive Multiple Input Multiple Output/ Massive MIMO) Diese Systeme berechnen die räumliche Ausbreitung der Funksignale und passen [...] erreicht. Welche Möglichkeiten eröffnet der Einsatz von 5G? Automatisiertes und vernetztes Fahren Massenkonnektivität im Bereich des Internets der Dinge Realisierung von Echtzeit-Anwendungen Telemedizin Fernsteuerung