Kontakt Dr. Annabelle Wolff Leiterin International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3131 a.wolff @ oth-aw . de Zum Profil Schließen E [...] Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer/ueber/ Zum
nde Zeitraum erstreckt sich von 01. Oktober bis 30. September. Der Förderpreis in aller Kürze: Adressat*innenkreis: Masterstudentinnen/Nachwuchswissenschaftlerinnen Dotierung: 500,00 Euro Zeitraum: 01
Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr. Annabelle Wolff Kontakt Dr. Annabelle Wolff Leiterin International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Amberg [...] Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3131 a.wolff @ oth-aw . de Zum Profil Schließen WIGCares Programm Was ist WIGCares? Das WIG Cares Programm an der Fakultät Wirtschaftsinge [...] Work Psychology Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Erfahrungen aus erster
Studienmodell Teilzeit ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 20. August für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] e umfasst im Vollzeitstudium ein Praktikum von 100 Arbeitstagen, das in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden soll. Im Teilzeitstudium entspricht dies einem Äquivalent von 100 Arbeitstagen [...] Bewerbung für das Vollzeitstudium gezählt. Sie können eine Bewerbung aber bis zum Ende des Bewerbungszeitraumes zurückziehen und eine neue für den anderen Modus einreichen. Sonstiges Verlieren meine gesammelten
e Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ (current) machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] e Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ (current) machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] Datum (wird je Semester kommuniziert). Aufgrund der inzwischen vollständigen Ausnutzung des Prüfungszeitraums in der Fakultät WI werden die Noten der letzten Prüfungen evt. erst einige Tage später verö
Regel folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Ihr selbst gewählter Name Ihre Zugehörigkeiten zu Räumen Ihr Videobild, sofern Sie dieses im Meeting bereitstellen Ihre Äußerungen via Audio, sofern Sie diese [...] rungsmethode Passwort und/oder Session-Cookies Ihre Zugehörigkeiten zu Rollen, Rechten, Gruppen, Räumen und Aufzeichnungen in der Webanwendung Ihr Videobild, sofern Sie dieses im Meeting bereitstellen [...] zugegriffene Ressource Session- oder Autorisierungs-ID Benutzerkennung Ihr Name Ihre E-Mail-Adresse Raum In den durch die Webanwendung erstellten Zugriffsprotokollen wird die IP-Adresse der Nutzenden verarbeitet
Assistance – Arztassistenz ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeitraum Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge. In Ausnahmefällen
Chemical and Environmental Protection Engineering, 27.10.2017, Nanjing, China National 2025: Raumplanerische Herausforderungen bei der Implementierung erneuerbarer Energien, Habilitationsvortrag TU Darmstadt [...] Einzelhandels. Vortrag, Geodätisches Kolloquium der TU Darmstadt 21.11.2019, Darmstadt 2017: Raumplanung: Zentrensystem. Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Austausch und Ausbildung, 08.03.2017, Darmstadt
Digitalisierung. Dabei ist mit dem Erfassen, Auswerten, Analysieren, Visualisieren und Bewerten von raumbezogenen Daten bzw. der Geoinformatik ein neues Aufgabenfeld entstanden. Im Studiengang Geoinformatik und [...] umfangreiche und aktuelle Informatik-Kenntnisse zur Speicherung, Verwaltung und Analyse von raumbezogenen Daten verlangt. Außerdem lässt sich in der Informatik generell eine Entwicklung beobachten: O
verursachten Nichtlinearitäten einzelner Parameter berücksichtigt werden. Bedingt durch begrenzten Bauraum soll auf die für die feldorientierte Regelung notwendige Erfassung der Rotordrehzahl durch einen [...] 3Ccar - Integrated Components for Complexity Control in affordable electrified cars UR:BAN - Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement eDAS - efficiency powered by smart Design meaningful [...] HAVEit - Highly Automated Vehicles for Intelligent Transport AUTOSAFE Ethercar Dokumentarfilm lebens[t]raum GlycoRec HAVEit KOBA - Kontaktlose Backbonesysteme KoBus - Kontaktloses Bussystem Integration
nfertigung. Projektpartner: BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH (Antragsteller) Bewilligungszeitraum 05/22-04/26 MUM-Video Erklärvideos als informelle Ressource für fach- und sprachintegrierten [...] Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. hier: Institut für KI-Sicherheit (Verbundkoordination im Tandem) ARENA2036 e. V. Catena-X
angemeldeten Kursinteressierten rechtzeitig informiert. Wo kann ich den Raum und die Unterrichtszeiten des Kurses einsehen? Alle Raum- und Zeitangaben der Sprachkurse werden im Stundenplan veröffentlicht
Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau (current) Inhalte Studienablauf [...] Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau (current) Inhalte Studienablauf
Darstellungsmethoden: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum Spurpunkte – Spurgeraden – Hauptlinien der Ebene Neigungswinkel von Geraden + Ebenen im Raum Schnittfiguren ebener räumlicher Körper Normalrisse [...] Kreis im Raum; Punktdrehung auf Kreis / Ellipse Schattengrenzlinien am gekippten Kegel Abwicklungen mit Schnittkurven und Tangenten Verschneidungsverfahren der Grundkörper Tangenten an Raumkurven; Fläch
Studienmodell Teilzeit ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 20. August für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] e umfasst im Vollzeitstudium ein Praktikum von 100 Arbeitstagen, das in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden soll. Im Teilzeitstudium entspricht dies einem Äquivalent von 100 Arbeitstagen [...] Bewerbung für das Vollzeitstudium gezählt. Sie können eine Bewerbung aber bis zum Ende des Bewerbungszeitraumes zurückziehen und eine neue für den anderen Modus einreichen. Sonstiges Verlieren meine gesammelten
enz für Gesundheitsfachberufe“ ist ein Studienbeginn zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli. In Ausnahmefällen verlängern wir die
Projektpartner: 2G Energy AG (Koordinator) Heinzmann GmbH & Co. KG Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. CVT GmbH & Co. KG Forschungszentrum Jülich GmbH Universität Leipzig IBU-Tech Interkat KS K [...] k , Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 143 Telefon +49 (9621) 482-3330 r.lechner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen HyBaBo – Hydrogen Region
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Pendler an ihr gewünschtes Ziel. • AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum • PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien • Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der [...] Pendler an ihr gewünschtes Ziel. • AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum • PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien • Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der
des BMBF im Leipziger KUBUS (November 2008) Fachtagung Dezentrale Abwasserentsorgung im ländlichen Raum (Februar 2006) Auslandskooperationen Auslandsaktivitäten Auszugsweise seit 2002 Gespräche am CRAES [...] Substrats und deren wirtschaftliche Betrachtung Nicole Rückerl Mai 2005 Abwasserentsorgung im ländlichen Raum – Eine zentrale Gruppenkläranlage im Vergleich zu einzelnen Hauskläranlagen mit Membrantechnik –
zt. Gemeinsam mit 11 internationalen Projektpartnern wird wertvolles Know-how aus dem gesamten Alpenraum gebündelt, um KMU im Gesundheitsbereich bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte zu u [...] t sein und die Alpenregion (Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich und Deutschland) als Innovationsraum für die beteiligten Unternehmen erschließen. Projektpartner: ICS Internationalisation Centre
Hochschulangehörigen verfügbar. In Amberg befinden sich der Schlüsselschrank und die Schließfächer im Raum E33c beim Kicker, Ausgang zur Sechserstraße in der Fakultät MBUT. In Weiden ist der Schlüsselschrank [...] ank vor dem Bibliothekseingang zu finden und die dazugehörigen Schließfächer schräg gegenüber vor Raum 034 bzw. 041 (jeweils im Hauptgebäude). Nachfolgend die Lagepläne für Amberg und Weiden zur besseren
erfordert das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sie können sich für einen Studienplatz innerhalb des Bewerbungszeitraumes im Bewerbungsportal der OTH-Amberg-Weiden bewerben. Um für den Masterstudiengang Angewandte [...] einem Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung [...] schriftlich mitgeteilt. Eine erneute Bewerbung ist nur einmal und frühestens im folgenden Bewerbungszeitraum wieder möglich. Eine Zulassung behält ihre Gültigkeit bis zu einer wesentlichen Änderung des
Fabrikplanung Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Produktentwicklung Reinraum SAPbased Smart Factory Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging Labor für
Sonja Wiesel Leiterin Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 s.wiesel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen