Universelles Analysier-System Zielgruppe: Studierende der Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre. Dauer: Die einzelnen Module werden in komprimierter Form [...] mit entsprechenden Zeugnissen belegt ist und auf die sie bei ihrem anschließenden Einsatz in der Wirtschaft aufbauen können. Maßgeblich initiiert wurde dieses Ausbildungskonzept von führenden Mitgliedsbetrieben
Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Mitgliedschaften GI – Gesellschaft für Informatik e.V. Hochschullehrerbund e.V Weitere Tätigkeiten und Mitgliedschaften Studiengangsleiter der Studiengänge Bachelor [...] Mitglied im Promotionsausschuss des Promotionszentrums „ Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft “ (DIWAG)
aktuelle Projekte Produktionsmanagement ist eine betriebliche Führungsaufgabe und zugleich eine Wissenschaftsdisziplin. Das Produktionsmanagement ist ein eminent wichtiges Element der Unternehmensführung in
Zeitschriften und wissenschaftliche Fachreihen Buchbeiträge und sonstige Zeitschriften Bücher Kommentare Diskussionspapiere Publikationen Referierte Zeitschriften und wissenschaftliche Fachreihen Buchbeiträge [...] Mindestlohn und Zuwanderung, in: Haucap, J., Thieme, H. J. (Hg.), Wirtschaftspolitik im Wandel, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 105, 2018, Lucius, Stuttgart, S. 265-25. WISU-Check-up Wah [...] OECD-Ländern, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 100, 2015, Lucius, Stuttgart, S. 243-254 Radein und Rationalität:
- 09/1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg bei Prof. Dr. Bernhard Gahlen 10/1995 - 09/1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] 09/1999 Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre/ Wirtschaftsingenieurswesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden seit 10/2004 Forschungsprofessor am [...] der ökologischen Steuerung Promotion 06/1995 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Thema der Dissertation: Das Innovationsverhalten
olitik Seminar zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik Umweltökonomie und Umweltpolitik Volkswirtschaftslehre - Theorie und Politik Wirtschaftsstatistik Statistik und Ökonometrie mit dem Programm [...] Menü Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Finanzmarktanalyse Forschung [...] / Projekte Publikationen Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Fi
Literaturempfehlung allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Bestmann, U. (Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Olfert, K./Rahn, H.: Einführung [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal (current) Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] ng Pepels, W.: Moderne Marketingpraxis Weis, H.: Marketing Schäfer, F.: Elemente einer strategischen Unternehmensführung in der Bauwirtschaft Schnappauf, R.: Verkaufspraxis Hauschildt, J.: Innovations
eiden für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Marketing und Vertriebsmanagement sowie Finanz- und Investitionswirtschaft Mitgliedschaften: Sprecher der [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten [...] Veröffentlichungen Person Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und der State University of New York, Prädikatsexamen Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industri
Horst Rottmann Person Lehre Forschung / Projekte (current) Publikationen Forschung Empirische Wirtschaftsforschung Produktivitäts- und Innovationsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] Studienerfolgs an der HAW Amberg Weiden - Eine Pilotstudie (zusammen mit Oliver Milisch) Gesellschaftspolitische und historische Determinanten für die unterschiedlichen Ausprägungen des Kündigungsschutzes [...] zes in den Industrieländern. (zusammen Anja Rohwer, ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitsmarktentwicklung - Eine empirische Panelanalyse
Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre (current) Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre (current) [...] sowie Bachelor Studiengang WI Vertriebsmanagement Marketing Finanz- und Investitionswirtschaft Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Veranstaltung im Master-Studiengang Marketing Management in Kooperation
Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten (current) Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten (current) [...] Gdansk School of Banking Oktober 2006 April 2011 April 2012 Juni 2014 Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur Januar 2007 Auslandsprojekt Industriesemester Business Development Italien für regenerative
Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte (current) Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] al) Innovationsmanagement, Technologiemarketing Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte Betriebswirtschaftliche Strukturen für den Mittelstand
Nutzungskonkurrenz landwirtschaftlicher Flächen teils drastisch an. Die Tank-Teller-Diskussion und populistische Begriffe wie „Vermaisung“ prägen heute zunehmend unsere Medienlandschaft. Es ist dabei durchaus [...] Reststoffe, die je nach Herkunftsbereich, als Dünger auf landwirtschaftliche Flächen ausgetragen, oder als „Abfall“ verbrannt werden. Die landwirtschaftliche Ausbringung ist dabei wegen der Schließung von St [...] s Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Sanierung der Altdeponie Amberg-Teilprojekt Biofilter Laufzeit: 2001-2004 Partner: Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft, Prof. R. Stegmann und Partner
Letzendlich ist die Frage zu klären, wie nachhaltig, gerade im Bezug auf die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, Unternehmensführung in Deutschland gelebt wird. Kirche/Kunst und Ökonomie Forschungsthemen [...] von Selbständigkeit, Unabhängigkeit und geringer Größe ein. Andererseits unterstützt nur eine partnerschaftliche Zusammen-arbeit in Zukunft den Vorteil unternehmerischer Flexibilität, die bisher von den [...] Vorgehensweise Im ersten Schritt wird die theoretische und praktische Basis für dieses Projekt geschaffen. Durch intensive Recherche und Analyse des State of the Art zum Einen und der Erstellung von U
die Stadtverwaltung beauftragt, eine Erhebung zu den Kosten und Leistungen in der kommunalen Abfallwirtschaft im Vergleich u.a. mit den Städten Amberg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof, Regensburg, Weiden [...] kalkulierten Kosten sowie das damit komplett verbundene Leistungsspektrum in den kommunalen Abfallwirtschafts- bzw. Abfallentsorgungsbetrieben der vergleichbarer Städte und Landkreise. Hintergrund des Auftrages [...] der Leistungen und der Leistungserstellung, sowie die Möglichkeit zur externen Dokumentation und Rechenschaft. Des Weiteren soll eine interne Steuerung durch Budgetierung und Reporting ermöglicht werden.
des Rechnungswesens und Einführung eines Controllings sowie zu Maßnahmen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Entwicklung eines Kennziffernsystems als Grundlage für eine Kosten- und Leistungsrechnung [...] Bilanzen, In: Der Gemeindehaushalt 12/2005 ; (S. 270-275) Stein, Bärbel : Mitherausgeberin der Betriebswirtschaftlichen Schriftenreihe der Fachhochschule Nordhausen bis 2007 , zusammen mit Prof. Dr. A. Scharf; [...] strategischen Controllings im Kontext der öffentlichen Verwaltung, In: Update 7/ WS08/09 Forschung + Wirtschaft, Mainz, ISSN 1861-3152 (S. 29-35) Bärbel Stein, Christine Ulrich : Projektcontrolling am Beispiel
„Schalke-Tools“ bei Siemens Healthcare in Malaysia 22 Butschek, Benjamin abgeschlossen Vergleich von Neuanschaffung von SMD-/Montagelinien in Relation zu Personalmehrkosten aufgrund von Schichtmodellerweiterungen [...] Krones AG: Prozessharmonisierung im Personalbereich 25 Schiller, Claudia abgeschlossen Schott:Wirtschaftlichkeitsberechnung zu Varianten: Bruchglas 26 Hoch, Katrin abgeschlossen Ermittlung des ergebnisoptimalen [...] für die Continental Automotive Purchasing 28 Krez, Katharina abgeschlossen Optimierung der Informationslandschaft der Siemens Niederspannungstechnik auf Basis analysierter Umfrageergebnisse 29 Kunz, Rainer
Sommerakademie für Kunst und Kultur, aber erstmals zusammen mit der Hälfte der Studierenden der Ingenieurwissenschaften (Amberg) in Amberg statt. Geplant ist die Erstellung eines Dokumentarfilms unter Coaching [...] erarbeitet. Der Kurs ist auf maximal 30 Studierende begrenzt, davon 15 Studierende aus Weiden (BWL/Wirtschaftsing./ESM) und 15 Studierende der Ing.wiss. aus Amberg. Vom 27. Juni -30. Juli 2009 hat die 3. Som [...] iengang (Finance/ Öffentliches Rechnungswesen) Kommunales Bildungswerk e.V. (Berlin) Verwaltungsbetriebswirtschaft, insb. Öffentliches Rechnungswesen (jeweils im Herbst und im Frühjahr seit 2006) Strategisches
von Maßtoleranzen Angabe von Form- und Lagetoleranzen und fertigungsgerechte Angabe der Oberflächenbeschaffenheit Angabe von Kantenzuständen Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen Erstellung von [...] Ursache-Wirkungs-Diagramm) Kombinierte Methoden (Wertanalyse, TRIZ) Ausarbeiten Entwerfen Technisch-Wirtschaftliche Bewertung von Konzeptvarianten Konzipieren (Anforderungsliste, Abstrahieren, Black-Box, [...] Dauer : 90 Minuten Die Prüfung ist in zwei Teile aufgeteilt: Einen Kenntnisteil, in dem ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse auf dem behandelten Teilgebiet der Maschinenelemente abgefragt werden.
06/85-10/86 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Messtechnik für Maschinenbau der Univerität Hannover 03/87 Diplomhauptprüfung Berufstätigkeit 01.07.1987-31.07.1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Funktionen Mitgliedschaften (current) Externe Homepage Login/Logout Prof. Dr. Josef Pösl Lehre Abschlussarbeiten Funktionen Mitgliedschaften (current) Externe Homepage Login/Logout Mitgliedschaften Inhalt
Abschlussarbeiten Funktionen (current) Mitgliedschaften Externe Homepage Login/Logout Prof. Dr. Josef Pösl Lehre Abschlussarbeiten Funktionen (current) Mitgliedschaften Externe Homepage Login/Logout Funktionen
approach has been realized with several advantages as compared to the conventional approach. Fraunhofergesellschaft IIS (Erlangen) (2003-2007) Signals of portable SPO2 sensors (partial preassure of oxygen
Projektleiter Konstruktion und Medizintechnik der CIP-Konstruktion GmbH, Bochum 1990 bis 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum in zahlreichen [...] ührer der DMD GmbH Digital Medical Design (Titanimplantate, Produktentwicklung) 2008 -2013 Wissenschaftliche Ausbildung Studienarbeit Realisierung einer objektorientierten Schnittstelle zum Austausch von [...] phischen Bilddaten, Konstruktion und Fertigung von individuellen Implantaten. Bochum, 1997 Wissenschaftliche Tätigkeiten 1990 Konzeption und Entwicklung der Kommunikationsschnittstelle zum Objektproze
stellt ein Alleinstellungsmerkmal der Technischen Hochschule Amberg-Weiden in der deutschen Hochschullandschaft dar, auf das wir sehr stolz sind. Weitere Informationen finden sie unter Forschungsaktivitäten