27.08.2020 | Hochschulkommunikation, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Beitrag auf ihrer Website. Die FNR ist als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe aktiv.
24.07.2020 | Pressemeldungen
nd vielfältig gestalten sich auch die Karrieremöglichkeiten: KI-Fachkräfte sind sowohl in der Wissenschaft als auch in nahezu allen (Industrie-)Branchen äußerst gefragt. Der konsekutive Masterstudiengang [...] ng „Künstliche Intelligenz“ bietet Studierenden mit einem einschlägigen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bachelorabschluss, die Möglichkeit ihr Wissen (weiter) zu vertiefen. Neben der Forschung
24.08.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
2000 als Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Hochschulen und Universitäten gegründet. Ziel des einzigartigen Formates ist es, für Studierende flexible und innovative Lernmöglichkeiten zu schaffen. Als eine [...] das Prinzip von „SMART vhb“. Die vhb fördert die Entwicklung mit Mitteln des bayerischen Wissenschaftsministeriums, dafür erfolgte in diesem Jahr bereits die dritte Förderrunde, bei der die OTH Amberg-Weiden
24.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Außerdem sollte sie Interesse an Naturwissenschaften, vor allem Mathematik und Physik, mitbringen. Das ist wichtig, nicht zuletzt für die ingenieurswissenschaftlichen Aspekte des Studiums. Auch technisches [...] und -Spezialisten mit breiten Ingenieurs-Hintergrund sprechen sie die Sprache der Industrie und Wirtschaft. Sie entwerfen anspruchsvolle Software-Systeme, programmieren in Teams unter Einsatz moderner [...] en? Am Donnerstag, 27. August um 11 Uhr in einer Online-Schnuppervorlesung mit Prof. Dr. Ulrich Schäfer. Natürlich könnt ihr im Anschluss Fragen stellen. Wer sich vorab über mich informieren möchte, klickt
17.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik
Was lernen Studierende bei Dir? Zu Beginn ihres Studiums lernen Studierende vor allem die naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundlagen: Auf dem Lehrplan stehen neben Mathematik und Physik
13.08.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Murry zählen Wirtschaftspsychologie, Diversity Management, Human Relations, HRM und weitere. Darüber hinaus ist sie als Studiengangsleiterin für die Studiengänge Angewandte Wirtschaftspsychologie (Bachelor [...] Studierende mit Behinderung und seit 2015 auch Internationalisierungsbeauftragte der Fakultät Betriebswirtschaft.
11.08.2020 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Hochschule (OTH) auch am Standort Weiden dem Thema Industrie 4.0. In den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Internationales Technologiemanagement werden Studierende durch entsprechende Vorlesungen
10.08.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Events Studierendenvertretung
tungsmanagement). Als weitere Mitglieder wurden gewählt: Falco Bauer (Wirtschaftsingenieurwesen), Jasmin Bösl (Betriebswirtschaft) und Viola Hümmer (Medienproduktion und Medientechnik). Der Studentische [...] um das Amt zu bewerben. Sein Vertreter ist Jan Mišák, der bereits seit 2018 im Konvent für die Fachschaft der Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik tätig ist. Nach erfolgreichem Abschluss seines Bachelors
10.08.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Du bereitest Studierende auf die Logistik 4.0 vor? In Modulen wie Digitale Logistik, Innovative Beschaffung und E-Procurement, Logistik im Unternehmen, Supply Chain Management (Versorgungsmanagement), oder [...] oder Logistikmanagement holen sie sich das Know-how für die neue Logistikwelt. Dazu kommen betriebswirtschaftliche Basics und logistisches Grundlagenwissen: Auf dem Studienplan stehen unter anderem Produktion [...] Informationsmanagement, Personalmanagement, Marketing, Organisation, Recht, Finanz- und Investitionswirtschaft. Darüber hinaus eignen sie sich Skills in der Personalführung und interkulturelle Kompetenzen
05.08.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
die Hochschule und Professor Jaeger bereits seit er sich 2009 für sein Bachelorstudium „Wirtschaftsingenieurwesen“ in Weiden eingeschrieben hat. Auch nach seinem Abschluss im März 2013 hat er der OTH und [...] zog es ihn 2016 schließlich wieder ganz an die Hochschule. Er belegte den forschungs- und wissenschaftsnahen Master „Applied Research in Engineering Sciences“ mit dem Schwerpunkt Energietechnik. In dem [...] Prozent Stelle das Studium erst ermöglicht.“ Auch nach Beendigung des Masterstudiums blieb er als wissenschaftlicher Mitarbeiter weiterhin an der OTH Amberg-Weiden. Zu dieser Zeit begannen Prof. Jaeger und er
03.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
bei den drei anderen? Der Schwerpunkt „Medizinische Physik“ ist an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft und Heilkunde angesiedelt. Fachkräfte mit entsprechenden Kenntnissen sind in Gesundheitsein [...] Bereich, in dem Fachkräfte gesucht sind. Was für Studierende wünscht Du Dir? Bei mir kommen Ingenieurswissenschaften und Medizin zusammen. Wer neugierig ist und Spaß daran hat, interdisziplinär zu denken und [...] und zu arbeiten, kommt bei mir voll auf seine Kosten. Auf dem Studienprogramm stehen naturwissenschaftliche, feinwerktechnische, elektrotechnische und medizintechnische Kurse. Außerdem Module über Physiologie
22.07.2019 | Hochschulkommunikation
Außerdem sollte sie Interesse an Naturwissenschaften, vor allem Mathematik und Physik, mitbringen. Das ist wichtig, nicht zuletzt für die ingenieurswissenschaftlichen Aspekte des Studiums. Auch technisches [...] und -Spezialisten mit breiten Ingenieurs-Hintergrund sprechen sie die Sprache der Industrie und Wirtschaft. Sie entwerfen anspruchsvolle Software-Systeme, programmieren in Teams unter Einsatz moderner
Einmal im Monat wird das Thema KWK im Kontext von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, angrenzender Technologien wie Kälteerzeugung oder Niedertemperaturverwertung (ORC) und Sektorenkopplung betrachtet. Jetzt
24.07.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
der KI angelangt: nämlich ob die Intelligenz bei künstlicher Intelligenz „nur“ simuliert oder gar geschaffen wird. Und was ist die richtige Antwort darauf? Hier gibt es kein richtig oder falsch, denn dies [...] Unternehmen. Und da Künstliche Intelligenz ein interdisziplinärer Studiengang ist, stehen auch ingenieurwissenschaftliche Grundlagen auf dem Stundenplan. Aber ein wenig lernen solltest du natürlich schon auch [...] und Arbeitsgebiet von KI. Außerdem kannst du nicht nur in der Industrie, sondern auch in der Wissenschaft und Forschung eine Karriere starten. Und wenn du möchtest, kannst du hier bei mir auch ein Ma
20.07.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Alumni
unseres Handelns zu reflektieren und das entsprechende Denken und Handeln in der Führung und der Mitarbeiterschaft der Unternehmen zu verankern. Genau deshalb haben wir diesen Studiengang eingeführt.“ Auf dem [...] seit 2012 fest in der Hochschulstrategie verankert. Am Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft unter der Leitung von Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach und Prof. Dr. Lisa Schöttl
20.07.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Kannst du für uns einen Blick in die Zukunft werfen? Wie sieht die Medien(informatik)-Landschaft von morgen aus? Chat-Bots, Sprachdialogsysteme, Empfehlungssysteme oder Virtual-/und Argumented Reality [...] dich kennenlernen? Am Mittwoch, 22. Juli um 14 Uhr in der Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Ulrich Schäfer. Hier kannst du natürlich auch deine Fragen stellen. Außerdem kannst du hier mehr über mich lesen
16.07.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
durch das Bundeswirtschaftsministerium. Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden: „Besonders bewährt hat sich im OTH-Verbund auch der gemeinsame Ansatz, dem wissenschaftlichen Nachwuchs [...] kooperative Promotionsverfahren Perspektiven für eine wissenschaftliche Karriere vor allem für Absolvierende der beiden Technischen Hochschulen geschaffen. Ein weiterer Mehrwert dieser Nachwuchsförderung ist [...] in Höhe von 35 Millionen Euro Erfolgreicher Abschluss von 12 kooperativen Promotionen des wissenschaftlichen Nachwuchses Einbindung von 71 Professorinnen und Professoren der beiden Hochschulen in gemeinsamen
15.07.2020 | Hochschulkommunikation, Bibliothek
AW-Bibliothek bietet regelmäßig Kurse und Einzelberatungen rund um das Thema Literaturverwaltung, wissenschaftliches Schreiben und Recherchieren an. Aktuelle Termine finden Sie auf der Bibliothekshomepage sowie
13.07.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
spannend, was kann man sich denn darunter genau vorstellen? Bei mir lernst du zum einen ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, je nachdem für welche Fachrichtung du dich im Vorfeld entscheidest, mit Fokus [...] ja super, und wer sollte dich studieren? Du solltest auf jeden Fall ein großes Interesse an Naturwissenschaften und Technik mitbringen, denn das ist die Grundlage des Studiums. Außerdem solltest du Spaß [...] denn die Unterschiede der beiden Fachrichtungen konkret aus? Die Grundlagen in Ingenieur- und Naturwissenschaften sind erst mal ähnlich. Bei der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik haben Elektrotechnik
08.02.2019 | Pressemeldungen
den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellen. Das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft an der OTH Amberg-Weiden bietet darüber hinaus einen Vortrag „Bye, bye Erde?!“ an. Interessierte
01.07.2019 | Hochschulkommunikation
Den Studien- und Stundenplan stellst du dir nach eigenen Wünschen und Interessen zusammen. So verschaffst du dir ein umfassendes Bild von den Studienangeboten. Welche Kandidatinnen und Kandidaten stehen [...] bist kein Mitläufer, du bist MINT-Läufer – und interessierst dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik? Dann darfst du dich auf diese Kandidatinnen und Kandidaten freuen: Elektro- und [...] digitale Automation Patentingenieurwesen Internationales Technologiemanagement Medizintechnik Wirtschaftsingenieurwesen Wo lerne ich die Studiengänge kennen? An der OTH in Weiden und/oder in Amberg. Das kommt
07.07.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
chen oder ingenieurswissenschaftlichen Bachelorangeboten besuchen. Den Studien- und Stundenplan stellen sie nach eigenen Interessen und Wünschen aus dem Modulkatalog zusammen. So verschaffen sie sich in [...] . Außerdem können sie in zusätzlichen prepareING-Modulen Studienkompetenzen wie Recherche, wissenschaftliches Schreiben oder Lerntechniken erwerben. Am Ende von prepareING kennen die Studierenden die OTH
25.07.2017 | Hochschulkommunikation, International
Projekt den Grundstein für ein neues Double-Degree-Studienprogramm in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftlichen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen legen.
30.09.2016 | Hochschulkommunikation
enden die Workshops „Zeitmanagement und Selbstorganisation“, „Lernmethoden fürs Studium“, „Wissenschaftliches Arbeiten im Studium“ und „Recherchieren fürs Studium“. Die Workshops werden von erfahrenen [...] Studien- und Prüfungsordnung oder Credit Points, und standen für offene Fragen Rede und Antwort. Die Fachschaften der Hochschule ergänzten dann das Angebot, indem sie einen Überblick gaben, wie sich das Stud [...] einmal so richtig ins Gespräch kommen und sich vor allem auch kennen lernen zu können, luden die Fachschaften die neuen Studierenden noch zu einem gemeinsamen Besuch der Dult in Amberg bzw. einer OTH-Rallye
11.10.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bei der Auswahl der Frauen handelt es sich um eine Mischung aus unterschiedlichen Epochen und gesellschaftlichen Bereichen. Damit das Ganze nicht zu ernst wird, sind auch Figuren aus Literatur, Sport und