Roboter und kompakte Übertragungsleitungen für hohe Gleichspannungen – Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz von der OTH Amberg-Weiden und Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart von der OTH Regensburg erhalten den Wissen [...] einstimmigen Votum wählte der Hochschulrat der OTH Amberg-Weiden in seiner Sitzung Anfang November Prof. Dr. Wolfgang Weber zum neuen Vizepräsidenten für die Verantwortungsbereiche Forschung, Entwicklung [...] der OTH Amberg-Weiden. Die Wahl erfolgte auf Basis eines entsprechenden Vorschlages von Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta. Beitrag lesen › Recycling von Hightech-Metallen mittels chlorhaltiger Abfälle
Netzwerk wurde von Prof. Dr. Manuel Förster (Antragsteller, TUM), Prof. Dr. Mandy Hommel (Mitverantwortliche, OTH Amberg-Weiden), Prof. Dr. Carmela Aprea (Universität Mannheim), PD Dr. Roland Happ (Universität [...] (Universität Leipzig), Prof. Dr. Bärbel Fürstenau (TU Dresden) und Prof. Dr. Eveline Wuttke (Goethe Universität Frankfurt a. M.) initiiert. Insgesamt 18 nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und [...] Research (ICCR) der University of Melbourne, Graduate School of Education, Februar bis April 2013. Dr. Händel-Preis 2012 der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden zur Förderung der Auslandskontakte
Studierende, Prof. Dr.-Ing. Gerald Pirkl (Fakultät EMI) mit einer Studierendengruppe 2019: Business School Amberg-Weiden, Prof. Dr. Bernt Mayer (Fakultät BW) 2018: Indo-German Summer-Winter-School, Prof. Frank [...] HAW-Podcasts , Projektteam aus Prof. Dr. Klaus Grüger - Prof. Maximilian Kock - Dr. Wolfgang Weber - Dipl.- Kffr. Elisabeth Fichtner - Dr. Christiane Schmidt - Laboringenieur Stefan Breunig - Laboringenieur [...] Leitung von Prof. Ralph Hartleben und Prof. Dr. Wolfram von Rhein 2008: Running Snail Racing Projekt; Beteiligte: ca. 80 Studierende aller Fakultäten, Betreuung des Projekts durch Prof. Dr. Horst Rönnebeck
Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Vogl: B.Eng. Medieninformatik | B.Eng. Industrie-4.0-Informatik | B.Eng. Elektro- und Informationstechnik | B.Eng. Ingenieurspädagogik (IPE) Prof. Dr. Michael Thiermeyer: [...] Thiermeyer: B.Eng. Medienproduktion und Medientechnik Prof. Dr. Ulf Kreuziger: B.Eng. Geoinformatik und Landmanagement Während der Anbahnung für Ihr Praktikum ist das Praktikantenamt Ihr Ansprechpartner für alle
ung durch die Betreuer. Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Regelungs- und Steuerungstechnik Bachelorstudiengang Maschinenbau (Prof. Dr. Frenzel) Sommersemester [...] Betreuer. Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Messtechnik Bachelorstudiengänge Mechatronik und Digitale Automation sowie Motorsport Engineering (Prof. Dr. Frenzel) [...] es Praktikum, Teil Regelungs- und Steuerungstechnik Bachelorstudiengang Motorsport Engineering (Prof. Dr. Frenzel) Sommersemester 2022 Die Anmeldung erfolgt online durch Einschreibung in den Moodle-Kurs
und Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums Versuch 12: Der Franck-Hertz-Versuch Laborleiter Prof. Dr. Matthias Mändl Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau [...] 152 Telefon +49 (9621) 482-3410 Fax +49 (9621) 482-4410 s.jelinski @ oth-aw . de Versuchsaufbauten Prof. Dr. Ulrich Vogl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik [...] oth-aw . de https://www.oth-aw.de/vogl/ Sprechzeiten: Donnerstag, 13:00-13:30Uhr Versuchsaufbauten Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik , Amberg, Fakultät Maschinenbau
Julia Heigl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1618 j.heigl @ oth-aw . de Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in [...] Dekan Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1609 b.stolz @ oth-aw . de Prodekanin Prof. Dr. Julia
Personen Leitung der Fakultät EMI Dekan Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 [...] +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ Studiendekan Prof. Dr. Andreas Aßmuth Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät El [...] Raum 223 Telefon +49 (9621) 482-3604 a.assmuth @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/assmuth/ Prodekan Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät
osser, Prof. Dr. Gabriele Murry, Prof. Dr. Horst Rottmann, Prof. Dr. Christian Schieder, Akad. Oberrätin Susanne Haas, Prof. Dr. Lisa Ranisch, Prof. Dr. Christoph Pitzl; 2. Reihe v.v.: Prof. Dr. Ralf Krämer [...] hinten v. l. n. r.: Prof. Dr. Marco Nirschl, Prof. Dr. Hermann Raab, Prof. Dr. Christoph Hachmöller; 2. Reihe v.h.: Prof. Dr. Sascha Schweitzer, M.A., M.H.R. (USA) Simone I. Orlowski, Prof. Dr.-Ing. Stephanie [...] Cornelia Oszlonyai, Prof. Dr. Bernt Mayer, Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach, Prof. Dr. Denise Fischer, Prof. Dr. Matthias Lederer, Ilona Stang; vorne: M.A. Ibrahim Kacmaz, Prof. Dr. Thorsten Hock;
482-3626 m.frey @ oth-aw . de Prof. Dr.-Ing. Dominikus Heckmann Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 023 Telefon +49 [...] +49 (9621) 482-3612 d.heckmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/heckmann/ Prof. Dr. Dieter Meiller Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien [...] G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/ Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät
Dekan Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 238 Telefon +49 (9621) 482-3310 b.frenzel @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/frenzel/prof-dr-ing-be [...] rnhard-frenzel/ Prodekan Bereich Umwelttechnik Prof. Dr.-Ing. Werner Prell Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B73 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum [...] Raum 241 Telefon +49 (9621) 482-3329 w.prell @ oth-aw . de Studiengangsleiter Bereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät
rtretung einen Schwerbehindertenvertreter ( Frau Nicole Seidel ), eine Frauenbeauftragte ( Frau Prof. Dr. Christiane Hellbach ) sowie eine Gleichstellungsbeauftragte ( Frau Marion Boss ). Kontakt Büro [...] (Verwaltung), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3183 amberg @ oth-aw . de Gruppe Arbeitnehmer/-innen Dr. Matthias Schöberl Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.04 Telefon +49 (961)
Ökonometrie der Universität Regensburg 1. Aug. 1991 bis 31. März 1992 wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Möller Thema der Dissertation Die Rolle der Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen [...] : Schattenökonomie - Analyse ihrer Ursachen und Wirkungen („sehr gut“) 18. Juli 1991 Promotion zum Dr. rer. pol. („magna cum laude“) Beruflicher Werdegang 16. Aug. 1987 bis 31. Juli 1991 wissenschaftlicher
Person Podcast "Tongestalten" über Prof. Maximilian Kock Seit Dezember 2021 gibt es einen Podcast „Tongestalten” des vdt (Verband Deutscher Tonmeister*innen) über meinen Werdegang als Toningenieur, So [...] vdt.one/tongestalten/ Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses Video abzuspielen. Video: Interview Prof. Maximilian Kock, Januar 2017 Vita geboren am 07.05.1965 in Karlsruhe Schulbildung in Hagen/Westfalen [...] Studiengänge Medienproduktion und Medientechnik, Bachelor und Master (2011 bis 2017) Promotion zum Dr. phil. an der Universität Eichstätt-Ingolstadt über "Der Einfluss unterschiedlicher Audiogestaltung
einer deutschen Großbank 1995 Promotion zum Dr. jur. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Prof. Dr. W. Blomeyer seit 9/1996 Professor an der
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Mändl (Dipl. Phys.) Fachkundeleiter Strahlenschutz Leiter des Labors für Akustik und Schallanalyse ( L AuS ) Interessensgebiete: Physikalische Analytik: Akustik und Schallanalyse
r Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P. Mertens 1980 - 1983 Promotion zum Dr. rer. pol. an der FAU Erlangen-Nürnberg Mitarbeiter in der Produktplanung
ement bei Prof. Pfeiffer), Internationale Wirtschaft (Int. Marketing bei Prof. Diller / Int. Management bei Prof. Kumar) Öffentliches Recht (Europ. Wirtschafts- und Verfassungsrecht bei Prof. Schachtschneider) [...] Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Promotion zum „Dr. rer. pol.“ mit „summa cum laude“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität
Werkzeugsmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Produktionssystematik, Leiter Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. W. Eversheim 1985 - 1988 stud.- Hilfskraft 1989 - 1992 wiss. Angestellter
Zur Person Herr Prof. Dr. Bulitta besitzt umfassende, internationale Erfahrungen und Kenntnisse in der klinischen Medizin, der Gesundheitswirtschaft und der Medizintechnikindustrie. Er legte das Abitur [...] an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden inne. Seit dem Sommersemester 2014 ist Prof. Dr. Bulitta Studiengangsleiter und Studienfachberater für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik. [...] ik in Essen und der Allgemeinchirurgischen Universitätsklinik in Mainz. Von 1999 bis 2001 war Herr Dr. Bulitta im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Research Fellow am M
Aufgaben/Funktionen 1997-1999 Aufbau des Diplomstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen zusammen mit Prof. Dr. Franz Magerl (Konzeption, Studien- und Prüfungsordnung, Laboraufbau, Berufungen etc.) 2004-2008
Prof. Dr.-Ing. Klaus Grüger Berufung: Audio- und Videotechnik Ich wurde zum März 1998 für das Lehrgebiet „Audio- und Videotechnik“ berufen und habe dieses Lehrgebiet seitdem ununterbrochen betreut. Ende [...] Laboratorium für Informationstechnologie sieben Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr.-Ing. P. Pirsch in der Drittmittelforschung und in der Lehre gearbeitet und habe in der Zeit mehrere
Universität Hamburg-Harburg am Arbeitsbereich Produktionswirtschaft und Logistik bei Prof. Dr. W. Kersten zur Dr. rer. pol; Thema der Dissertation: Konzeption eines mehrdimensionalen Kennzahlensystems
Lebenslauf Prof. Dr. Helmut Klein; Baienfurt Zertifizierter Hochschullehrer Bayern Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin, Promotion zum Dr.rer.pol. Projektleiter von BMFT-geförderten