Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett

Schwarzes Brett abonnieren

  • DENK.summit 2024 - kostenfreie Tickets für OTH-Studierende

    Liebe Studierende,

    am 26. Juni 2024 um 12:00 Uhr ist es so weit: Die einzigartige Start-up- und Karriereveranstaltung in der Oberpfalz geht in die zweite Runde – und freut sich über VIP-Gast Carsten Maschmeyer. 

    Sei auch Du dabei und sichere Dir mit dem Rabatt-Code "DENK.OTH" Dein kostenloses Ticket unter www.denksummit.com.

    📋Programm

    ab 12:00 UhrDENK.career im Innovision Center in Weiherhammer

    Dort hast Du die exklusive Gelegenheit, Unternehmen aus der Region und darüber hinaus hautnah kennenzulernen und Dich über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Abgerundet wird die moderne Karrieremesse mit Workshops und Sessions unserer Premium-Partner sowie einem Job Speed Dating. Alle Teilnehmenden bekommen übrigens auch ein Goodie-Bag mit tollen Give-aways der ausstellenden Unternehmen. Snacks und Getränke gibt es ganztägig kostenlos.  

    ab 16:00UhrDENK.summit

    Den Auftakt machen drei renommierte Keynote-Speaker:

    • Florian Dostert (CEO & CO-Founder „Syntinels“) – Gewinner aus dem letzten Jahr 
    • Stefanie Dechant (Content Creator der Automobilbranche) 
    • Carsten Maschmeyer (Investor & Unternehmer | Jury TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“) 

     

    ab 17:15 Uhr  DENK.pause mit Bieranstich, Brotzeit und Freizeitaktivitäten

    ab 18:00 Uhr  Pitch-Wettbewerb um Preisgelder im Wert von insgesamt 22.500 Euro 

    ab 19:30 Uhr Siegerehrung und Ausklang mit DENK.party im Future Lab

     

    Wir freuen uns, wenn auch Du dabei bist! (Anmeldung und weitere Informationen z. B. auch zu Anfahrt und Parken unter www.denksummit.com).

    Für Rückfragen steht euch das DENK.summit-Orga-Team unter denkevents@c4trends.com jederzeit gerne zur Verfügung. 

     

  • DHM - Infoveranstaltung zur Prüfungsphase

    Betrifft/Kategorie: 

    Gut und erfolgreich durch die Prüfungsphase - Informationsveranstaltung im Studiengang Digital Healthcare Management (primär) für Erstsemester mit Prof. Hamm (Studiengangsleiter DHM) und DHM-Studierenden aus dem WIGCares-Team.

    Wann? 19. Juni um 16.00 Uhr

    Wo? Raum 234

  • Entfall Sprechstunde Prof. Frank Späte

    12.6.2024

    Die Sprechstunde von Prof. Späte fällt heute, 12.06., aus-.

  • Vielfalt, Offenheit & Toleranz: OTH Amberg-Weiden auf dem CSD in Schwandorf am 15.06.2024

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende, 

    unsere Hochschule steht für Vielfalt, Offenheit und Toleranz - lasst uns gemeinsam für ein wertschätzendes Miteinander aller Menschen einstehen!

    Erstmals wird dieses Jahr die OTH Amberg-Weiden mit dem Zentrum für Gender & Diversity beim Christopher Street Day (CSD) in Schwandorf vertreten sein. Der CSD wird jedes Jahr weltweit gefeiert und dient als Erinnerung an den fortwährenden Kampf für LGBTQIA+-Rechte und als Feier der erreichten Fortschritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung.

    • Wann: Samstag, 15. Juni 2024
    • Wo: Treffpunkt Marktplatz Schwandorf um 13.45 Uhr
    • Merchandise: für alle Teilnehmenden gibt es Merchandise in Form von Flaggen, Stickern, Armbändern und Tattoos.

     

    Die ersten 15 Personen, die sich per Mail an Marion Nitsche wenden, erhalten ein Limited-Edition-T-Shirt der OTH Amberg-Weiden.

    Wir freuen uns auf eine gemeinsame Veranstaltung und laden alle Mitarbeitende und Studierende der OTH Amberg-Weiden ein, dabei zu sein. 😊

    Viele Grüße vom Zentrum für Gender & Diversity

  • Störung beim Updatedienst des Antimalware Clients behoben

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Es war zu Störungen beim Update-Service des Anti-Malware-Clients gekommen. Das Problem wurde behoben.

  • A message from Emma Krahn of the Students´ Office

    Studienbüro

    Betrifft/Kategorie: 

    A message from Emma Krahn of the Students´ Office

    Almost all MAI students have registered for "II 4.0 Spring School". This exam registration will not be entered into the system

    as you are required to complete the related project and will receive a grade and 5 ECTS (if you pass) in the winter semester.

    In the winter semester the exam will be in the normal exam catalogue on Primuss as "Industry 4.0 Spring School Project" and you must register for it yourselves.

    Please do not hesitate to contact Emma Krahn e.krahn@oth-aw.de if you have any questions.

    Don´t forget that the deadline for all exam registration for the summer semester is midnight today (11.06.24).

  • Selbstverteidigungskurs für Studierende

    Lerne uns und unser System kennen.

    Beim 1. Selbstverteidigungskurs an der OTH AMBERG bekommst Du einen ersten Einblick in das taktische Selbstverteidigungssystem KRAV MAGA und erlernst bereits erste Techniken zur Abwehr von bewaffneten und unbewaffneten Angriffen. Neben der Verteidigung gegen Schläge wirst Du Techniken zur Befreiung aus Umklammerungen und Würgegriffen sowie die Verteidigung in der Bodenlage trainieren und zusätzlich mit verbaler und nonverbaler Kommunikation an einem sicheren, zielstrebigen Auftreten arbeiten.

    In unserem Workshop bereiten wir Dich auf gewalttätige Übergriffe und Bedrohungssituationen vor!

    Du lernst unter anderem:

    • Verteidigung gegen Würgeangriffe
    • Verteidigung in der Bodenlage
    • Schlagen & Treten
    • realitätsnahes Szenario-Training
    • taktisches Verhalten
    • Dirty Tricks
    • uvm.

    Die Teilnahme ist für Studierende der OTH AMBERG nach verbindlicher Anmeldung per E-Mail an f.uhr@oth-aw.de kostenlos.

    Wann: 19.06.2024
    Uhrzeit: 18 – 21 Uhr
    Wo: OTH in AMBERG

    Für Fragen stehen wir gerne unter Tel. 0160.94847440 oder per E-Mail an d zur Verfügung. 

  • ACHTUNG! Heute am 11.06.2024 ist der letzter Tag für die Prüfungsanmeldung für das SoSe 2024

    Studienbüro

    Heute am 11.06.2024 ist der letzter Tag für die Prüfungsanmeldung für das SoSe 2024

    Bitte denken Sie daran, dass heute, am 11.06.2024, die Prüfungsanmeldung für das Sommersemester 2024 endet,

    bitte überprüfen Sie Ihre Anmeldung und drucken/ speichern Sie sich das pdf der Anmeldung als Nachweis aus.

    Ihr Studienbüro in Amberg

  • O/HUB: Kostenlose Tickets für DENK.summit mit Carsten Maschmeyer

    Der DENK.summit ist das größte Event zu den Themen Karriere, Gründung und Startup in der Nordoberpfalz.

    Am Mittwoch, 26.06.2024, findet er wieder im Innovision Center in Weiherhammer statt. Dieses Mal mit dem VIP-Gast Carsten Maschmeyer, dem bekannten Investor und Unternehmer aus der Jury von „Die Höhle der Löwen“.

    Ab 12 Uhr startet mit der DENK.career die exklusive Gelegenheit Unternehmen aus der Region und darüber hinaus kennenzulernen. Ab 16 Uhr geht es los mit dem eigentlichen DENK.summit. Neben Keynotes, unter anderem von Carsten Maschmeyer, findet ein Pitch-Wettbewerb von Startups um Preisgelder im Wert von insgesamt 22.500 Euro statt. Nach der Siegerehrung klingt das Event mit DJ, Essen und kühlen Drinks aus.

    Normalerweise kosten die Tickets für den DENK.summit über 39,-€ pro Person. Für Studierende der OTH Amberg-Weiden stellt der Oberpfalz Start-up HUB aber ein begrenztes Kontingent an kostenlosen Tickets zur Verfügung. Diese Tickets bestellt Ihr mit dem Code DENK.OTH unter https://www.denksummit.com/events/denk-summit-2024.

    Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:

    • Für Kurzentschlossene: Heute findet der O/HUB-Talk zu „Teambuilding“ statt. Ab 18 Uhr geht es im S@ON InnovationsLab (Erdgeschoss ehouse auf dem Campus Weiden) darum, was erfolgreiche Teams in Start-ups und Unternehmen ausmacht. Einfach kostenlos anmelden!
    • Auf vielfachen Wunsch findet am Montag, 24.06.2024, wieder „Gründen in Deutschland/Starting a business in Germany” für Studierende aus Nicht-EU-Staaten statt. Von 18 bis 19:30 Uhr könnt Ihr im World-Café Format mit verschiedenen Partnern der Gründungsunterstützung diskutieren und Fragen stellen. Die Anmeldung für das Event im Multifunktionsraum des Hörsaalgebäudes Weiden läuft einfach durch eine Mail an gruendung@oth-aw.de.
    • Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter dem Link https://bbb.oth-aw.de/rooms/44a-9h7-8hp/join vorbeikommen.

    Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.

  • "On My Way Towards A Ph.D“ - Hybrider Infoabend am 27. Juni von 18.00 bis 20.00 Uhr

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende, 

    interessieren Sie sich für eine Promotion und können sich eine Karriere in der Wissenschaft vorstellen?

    Dann sind Sie herzlich zu unserer hybriden Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27. Juni  2024 von 18.00 bis 20.00 Uhr eingeladen.


    An diesem Abend erhalten Sie Informationen über verschiedene Formen der Promotion, Voraussetzungen, Ablauf, Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten, Karrierechancen und Möglichkeiten an der OTH Amberg-Weiden. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Referent*innen und Sie können einer derzeitigen Doktorandin der OTH Amberg-Weiden Fragen stellen.

    Weitere Infos: 

    Wann: Do, 27.06.24 von 18.00 - 20.00 Uhr
    Wo: Digitaler Campus in Weiden, Raum HS 1 (oder online)
    Referent*innen: Prof. Dr. Gabriele M. Murry (WEBIS), Dr. Markus Ringer (Leitung Promotionszentrum), Marion Nitsche (Beratung wissenschaftlicher Nachwuchs)
    Sprache: Englisch 
    Zielgruppe: Promotionsinteressierte aller Studienrichtungen und Fachbereiche

    Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
    Anmeldung bitte unter folgendem Link
     

    Gerne können Sie diese Einladung auch an ihnen bekannte Personen weiterleiten, für die diese Veranstaltung interessant sein könnte. Egal ob Mitglied der OTH AW oder externe Personen, alle sind herzlich willkommen. 

    Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an mich wenden. 
     

    Herzliche Grüße

    Marion Nitsche 

  • Nehmt teil am International Day, organisiert von International Office und KOMO!

    Macht euch bereit für einen aufregenden Tag voller kultureller Erlebnisse und Möglichkeiten, die Welt zu entdecken!
    Und das erwartet euch:

    Datum: 20. Juni 2024  
    Uhrzeit: 13:00 Uhr
    Ort: Campus Weiden Multifunktionsraum

    Go Abroad Fair - Entdeckt erstaunliche Möglichkeiten, im Ausland zu studieren und zu reisen.
    Präsentationen - Erfahrt alles über ein Studium im Ausland und die unglaublichen Abenteuer, die euch erwarten.
    Fotowettbewerb - Haltet eure internationalen Erfahrungen fest und teilt sie mit anderen!
    International Food Festival - Genießt köstliche Gerichte aus verschiedenen Kulturen.
    Internationale Tanzvorführungen - Genießt faszinierende Tanzvorführungen und macht einfach mit bei Tänzen aus aller Welt.

    Wir suchen alle, die sich beteiligen möchten:
    Habt ihr ein besonderes Gericht aus eurem Land, das ihr zum International Food Festival mitbringen möchtet?
    Oder möchtet Ihr einen traditionellen Tanz aus eurem Land vorführen?

    Wir würden uns freuen, wenn ihr euer kulturelles Erbe mit uns teilt
    Bitte kontaktiert uns gerne unter international@oth-aw.de, am besten so bald wie möglich.

    Ihr Team International Office und KOMO

     

  • DHM - Wahl der Vertiefungsrichtung - WS 2024/2025

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende des Studiengangs DHM,

    falls Sie (aus verschiedenen Gründen) im Wintersemester 2024/2025 nicht ins Praxissemester gehen, sondern das 7. Semester vorziehen werden, ist es notwendig, eine von (derzeit) zwei Vertiefungsrichtungen verbindlich zu wählen.

    In diesem Fall senden Sie bitte das beigefügte Formblatt der Studienvereinbarung elektronisch zeitnah (wenn möglich bis spätestens Freitag, 21. Juni 2024) an das Dekanat WIG, Frau Reiter ( a.reiter@oth-aw.de ) - das Formblatt ist auch auf der Website (MyOTH) verfügbar.

    Derzeit können die Vertiefungsrichtungen "Management" sowie "Healthcare" gewählt werden.

  • MZ - Wahl der Vertiefungsrichtung - WS 2024/2025

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende des Studiengangs MZ,

    falls Sie (aus verschiedenen Gründen) im Wintersemester 2024/2025 nicht ins Praxissemester gehen, sondern das 7. Semester vorziehen werden, ist es notwendig, eine von (derzeit) drei Vertiefungsrichtungen verbindlich zu wählen.

    In diesem Fall senden Sie bitte das beigefügte Formblatt der Studienvereinbarung elektronisch zeitnah (wenn möglich bis spätestens Freitag, 21. Juni 2024) an das Dekanat WIG, Frau Reiter ( a.reiter@oth-aw.de ) - das Formblatt ist auch auf der Website (MyOTH) verfügbar

  • TM - Wahl der Vertiefungsrichtung - WS 2024/2025

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende des Studiengangs TM,

    falls Sie (aus verschiedenen Gründen) im Wintersemester 2024/2025 nicht ins Praxissemester gehen, sondern das 7. Semester vorziehen werden, ist es notwendig, eine von (derzeit) drei Vertiefungsrichtungen verbindlich zu wählen.

    In diesem Fall senden Sie bitte das beigefügte Formblatt der Studienvereinbarung elektronisch zeitnah (wenn möglich bis spätestens Freitag, 21. Juni 2024) an das Dekanat WIG, Frau Reiter ( a.reiter@oth-aw.de ) - das Formblatt ist auch auf der Website (MyOTH) verfügbar.

    Derzeit können die Vertiefungsrichtungen "Product Life Cycle Management (P)", "Global Procurement and Sales (G)" sowie "Digital Production and Logistics (D)" gewählt werden.

  • WI - Wahl der Vertiefungsrichtung - WS 2024/2025

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende des Studiengangs WI,

    falls Sie (aus verschiedenen Gründen) im Wintersemester 2024/2025 nicht ins Praxissemester gehen, sondern das 7. Semester vorziehen werden, ist es notwendig, eine von (derzeit) zwei Vertiefungsrichtungen verbindlich zu wählen.

    In diesem Fall senden Sie bitte das beigefügte Formblatt der Studienvereinbarung elektronisch zeitnah (wenn möglich bis spätestens Freitag, 21. Juni 2024) an das Dekanat WIG, Frau Reiter ( a.reiter@oth-aw.de ) - das Formblatt ist auch auf der Website (MyOTH) verfügbar.

    Bitte beachten Sie: Derzeit können die Vertiefungsrichtungen "Digitale Produktentwicklung (P)" sowie "Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)" gewählt werden.

  • Regelungen Prüfungsphase Sommersemester 2024

    Studienbüro

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Regelungen Prüfungsphase Sommersemester 2024

    Liebe Studierende,

    wir möchten Sie über die Regelungen zur Prüfungsanmeldung für dieses Sommersemester 2024 informieren.

    Hinweise zur Prüfungsanmeldung:

    • Die Teilnahme an einer Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeitraum voraus.
    • Nach diesem Zeitraum ist eine Anmeldung und Abmeldung über das Online-Portal nicht mehr möglich.
    • Für Wiederholungsprüfungen müssen Sie sich ebenfalls anmelden, ebenso für Studienarbeiten, Leistungsnachweise, Projekte usw. (siehe Studien- und Prüfungsordnung im PRIMUSS Portal > Startseite ganz unten)
    • Jede mit „5“ (nicht bestanden) gewertete Prüfung zählt
    • Die Fristen zählen. Wenn eine Frist zur Ablegung einer Prüfung nicht eingehalten wird, wird diese mit „5“ (nicht bestanden) gewertet
    • Kein wirksamer Rücktritt. Eine Anmeldung zur Prüfung ist verbindlich. Ein Nichterscheinen hat daher eine „5“ (nicht bestanden) zur Folge
    • Wenn nicht zur Prüfung angetreten werden kann, ist ein Attest vorzulegen (Bitte verwenden Sie dazu die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung welche Sie in Ihrem Online-Portal finden)
    • Bei wiederholtem Nichtantritt zur Prüfung oder Prüfungsabbruch ist kein amtsärztliches Attest mehr erforderlich. Ein einfaches Attest ist ausreichend (Bitte verwenden Sie dazu ebenfalls die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung welche Sie in Ihrem Online-Portal finden)
    • Ohne Anmeldung zur Prüfung erhalten Sie keine Note und müssen die Prüfung erneut absolvieren

    Bitte berücksichtigen Sie diese Regelungen.

  • Learning Hall steht zur Verfügung

    Hallo liebe Studierenden,

    nachdem seit Anfang der Woche alle sicherheitsrelevanten Komponenten nachgerüstet wurden, steht die Learning Hall in Raum 206, Gebäude G (Fakultät EMI) nun auch allen Studierenden offen. Auf fast 80 m² könnt ihr euch frei entfalten und allein oder in Gruppen eurer Arbeit nachgehen. Dazu stehen euch mobile Arbeitsplätze mit und ohne Rechner, Gruppenbildschirme mit Whiteboardfunktion, ein SMART-Board, Pinnwände und ein Videokonferenzsystem zur Verfügung. Kurzanleitungen zur Funktionsweise der einzelnen Komponenten sind im Raum vorhanden.

    Zum Betreten des Raumes haltet einfach eure Studierendenkarte an die Tür. Gleiches gilt für den Akkuschrank. Zum Entnehmen oder Zurückbringen der Akkus könnt ihr die Schranktüren mit eurer Studierendenkarte entsperren.

    Ihr habt Feedback, Hinweise oder Anregungen wie wir die Learning Hall noch besser machen können? Dann schreibt an LearningHall@OTH-AW.de. Wir freuen uns über eure Mitteilungen!

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Das Team Learning Hall

  • BigBlueButton (BBB) steht jetzt wieder zur Verfügung!

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Der Dienst BigBlueButton (BBB) steht jetzt wieder zur Verfügung!
     

  • BigBlueButton steht im Moment nicht zur Verfügung

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    BigBlueBotton ist zur Zeit ausser Funktion.

    Sie werden hier informiert, wenn das Problem behoben ist.

  • Wakeboard- oder Stand-Up-Paddle-Kurs für Studis!

    Am Samstag (15.06.) bieten wir euch die Möglichkeit mal was Neues auszuprobieren. Bereit das Wasser zu erobern? 🌊


    Es wird ein wilder Tag bei Steinberg am See. 🏄‍♀️ ☀️ 

    Mit dem guten Marcel zusammen haben wir für euch einen coolen Tag am Wasser geplant. 
    Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir sorgen dafür, dass du richtig coole Erfahrungen sammeln kannst.
    Für die ganz Wilden und Mutigen unter euch gibt es einen Übungskurs im Wakeboarden im Angebot.

    Aber keine Sorge, auch für die Gemütlicheren ist was dabei. Denn ihr könnt einen Stand-Up-Paddle-Board-Kurs belegen.

    Und auch so wird es nicht langweilig. Neben Schwimmengehen und Beach-Volleyballspielen ist auch ein fettes Essen im Angebot mitinbegriffen.🤤🍔🥗

    Und damit es ich auch lohnt, haben wir a bissl Geld locker gemacht für euch und unschlagbare Deals ausgehandelt.

    Preise:💰 

    Wakeboard Kurs: 40€ pro Person

    Stand-Up Paddle Board: 15€ pro Person

    In beiden Angeboten ist die Ausrüstung sowie ein fettes Essen inbegriffen. 

    Wenn du teilnehmen möchtest, schreib uns einfach ein PM und dann erfährst du alles weitere.

    ANMELDUNGEN sind VERBINDLICH!
    Teilnehmeranzahl begrenzt! 

    Eine Teilnahme ist für Studis sowohl aus Amberg als auch Weiden möglich.

    Wir freuen uns auf euch! 🥳

    Eure Studierendenvertretung Weiden

     

  • Störung beim Updatedienst des Antimalware Clients

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Derzeit kommt es zu Störungen beim Update-Service des Anti-Malware-Clients. Der Schutz Ihres Geräts ist jedoch weiterhin gewährleistet. An einer Lösung wird gearbeitet. 

  • Störung beim Dienst MyFiles

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Derzeit kommt es zu Störungen bei der Anmeldung am Dienst MyFiles (https://myfiles.oth-aw.de).
    An einer Lösung wird gearbeitet. 

     

  • Barmer Campus Coach: Schlaflos im Studium: 12.06., 18 Uhr

    Die 8 Uhr Vorlesung ist zu früh, weil du gestern erst spät einschlafen konntest? Du willst nicht mehr Schlaflos im Studium sein? Dann helfen dir vielleicht die Tipps vom Barmer Campus Coach!

     Wieso ist es schwierig an manchen Tagen einzuschlafen? Wodurch entsteht Schlaflosigkeit überhaupt? Was hilft dagegen? Der Vortrag erklärt dir die genauen Mechanismen, die in Körper und Geist vonstattengehen. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, die du in deinen Alltag einbinden kannst. Schlafhygiene ist einer dieser Tipps und wird dir ebenfalls erklärt. Zusätzlich kannst du deine Fragen zu Schlafund Mental Health stellen. Der  Vortrag findet am 12.06.2024 um 18 Uhr statt.

    Du erfährst :

    - Wie Schlaflosigkeit entsteht

    - Warum wir schlaflos sind, gerade im Studium

    - Welche Methoden helfen, endlich wieder ausgeschlafen im Studium zu sein

    Melde dich hier kostenlos an!

  • Eure Meinung zählt! Studieneingangsbefragung für Bachelor- und Master-Erstsemester

    Eure Meinung zählt! Ab sofort bis Ende Juni befragt das Qualitätsmanagement wieder alle Bachelor- und Master-Erstsemester, wie ihr Studieneinstieg verlaufen ist. Sagt uns Eure Meinung und helft uns dabei, den Studienstart für die nächsten Jahrgänge noch besser zu machen.

    Liebe Erstsemester,

    wir hoffen, dass Ihr alle gut an der Hochschule angekommen seid und die ersten Monate gut hinter Euch gebracht habt. Um das, was gut ist, weiterzuentwickeln und das, was vielleicht noch nicht ganz optimal gelaugen ist, zu verbessern, führt das Qualitätsmanagement jedes Jahr die Studieneingangsbefragung durch. Den Link dazu findet Ihr in Eurem OTH-E-Mail-Postfach. Eine Teilnahme ist bis Ende Juni möglich. Damit wir aussagekräftige Ergebnisse erzielen können, ist es wichtig, dass möglichst viele Personen teilnehmen.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

  • WI 1S/4 - DHM 1S/2 - Wirtschaftsprivatrecht - Ausfall am 05.06. - Nachholtermin

    Betrifft/Kategorie: 

    Am Mi., 05.06., entfällt die Blockveranstaltung "Wirtschaftsprivatrecht" bei Herrn Dr. Peetz.

    Nachholtermin ist Mi., 19.06. - Nähere Infos zu Zeit und Raum

     

  • Umfrage zu Trainee-Programmen

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    ein Unternehmensverbund-Projekt, an dem verschiedene Partnerunternehmen von uns beteiligt sind, möchte gerne mehr über die Erwartungen von Studierenden an Trainee-Programmen wissen. Wenn Ihr Euch daran beteiligen wollt, gerne hier klicken.

  • Oral Exams German

    Betrifft/Kategorie: 

    Dear students,

    the oral german exams take place as follows:

     

    Deutsch, B1.2
    1.7., 17:15-19:00 Uhr, Raum WI 242

    5.7. 16-19:00 Uhr, Raum WI 242

     

    Deutsch, B2.1
    26.6. 14-19:00 Uhr, Raum WI 234
    1.7., 15:00-16:00 Uhr, Raum WI 242
     

    Deutsch, B2.2.

    28.6., 16-19:00 Uhr, Raum WI 234

    4.7., 16-17:00 Uhr, Raum WI 242

     

    registration: v.klotz2007@oth-aw.de
    registration deadline: 20.06.2024

  • Vortrag von IB-Studierenden: "Personal Branding for Career: How to Make People Remember You?" (Weiden)

    Dear Students,

    We invite you to a lecture on "Personal Branding for Career: How to Make People Remember You?" on June 5th at 16:30 Room HSG 001 (Weiden). The lecture will be conducted by IB students.

    As a bonus, you can receive professional photos for your CV. Join our WhatsApp chat via the link provided https://chat.whatsapp.com/LqqFjEi7GjV3d7RSmohYLp

    Please let us know if you are interested in the photo shoot (limited spots available).

    Best regards,

    Maria Milenina
    Liudmila Sazonova

  • Evaluation im Sommersemester 2024

    03.06. - 17.06.2024

    Liebe Studierende,

    wir wollen von Ihnen erfahren, wie Sie die Veranstaltungen des Sommersemesters erleben. Die Bewertung der Lehrveranstaltungen erfolgt über Moodle.

    Bewerten einer Lehrveranstaltung:
    -> Gehen Sie zum Moodle-Kurs der Veranstaltung
    -> Klicken Sie auf den Link "Feedback" (rechts oben)
    -> Beantworten Sie die Fragen

    Zeitraum der Evaluation: ab sofort bis Montag, 17.06.2024, 23:00 Uhr

    Die Beantwortung der Fragen dauert nur wenige Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Sie können jede Veranstaltung nur einmal bewerten. Falls der Block "Feedback" in einem Moodle-Kurs fehlt, wird die Veranstaltung in diesem Semester nicht evaluiert.

    Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme!

  • BERND grillt beim Pub-Quiz-Picknick

    Du hast Bock auf ein Pub-Quiz? Aber du hättest auch Bock auf Picknicken und auf Grillen? Dann haben wir was für dich!

    Am Donnerstag, den 13. Juni, ab 19 Uhr veranstalten wir im Freien am Campus ein Picknick-Pub-Quiz mit Grillen! Wir stellen euch Grill und Kohle zur Verfügung mitsamt unseren regulär günstigen Getränken. Essen bzw. Grillgut und Picknickdecken sind selbst mitzubringen.
    Komm und stell dein Wissen und das deiner Freunde unter Beweis, während der sommerlich wohltuende Geruch vom Grill euch umhüllt.

    Bei schlechtem Wetter gehen wir in den Wintergarten.

    Deine Amberger Fachschaften

  • Wiederholungsprüfung Intercultural Communication für AWP und IB

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    dieWiederholungsprüfung in Intercultural Communication (AWP und IB) bei Prof. Fischer wird nun am 16.07.2024 um 08:30 Uhr online stattfinden.

    Der Prüfungsplan wird zeitnah auf der Homepage aktualisiert.

    Sie können sich ab sofort dafür anmelden. Bitte melden Sie sich bis 11.06.2024 in Primuss an. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

     

  • Einladung Workshop "How to Finance your Future: Schritte zur finanziellen Freiheit"

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende und Promotionsinteressierte,

    wir vom Zentrum für Gender und Diversity freuen uns, euch zu einem spannenden und informativen Workshop zum Thema "How to Finance your Future: Schritte zur finanziellen Freiheit" einzuladen. Dieser Workshop bietet euch die Gelegenheit, wertvolles Wissen und praktische Strategien zu erlernen, die euch auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit unterstützen können.

    Details des Workshops:

    • Datum: 31.05.2024
    • Zeit: 17.00 - 20.00 Uhr
    • Ort: Online in Teams (Link wird nach Anmeldung versendet)
    • Anmeldung:per Mail an mich bis spätestens 31.05.24 12.00 Uhr

    Was euch erwartet:

    • Einführung in die Grundlagen der finanziellen Freiheit
    • Praktische Tipps zur Budgetplanung und Geldmanagement
    • Strategien zur Steigerung des Einkommens während des Studiums und der Promotion
    • Erfahrungsberichte

    Warum teilnehmen?

    • Erhaltet wertvolle Einblicke und Wissen von einer erfahrenen Finanzexpertin 
    • Lernt, wie ihr eure Finanzen effektiv verwalten und eure finanziellen Ziele erreichen könnt
    • Networking und Austausch mit Gleichgesinnten 
    • Nehmt an einem interaktiven Workshop teil und stellt eure Fragen direkt an die Expertin

    Wir freuen uns darauf, euch in unserem Workshop begrüßen zu dürfen und gemeinsam den Weg zur finanziellen Freiheit zu erkunden.

    Viele Grüße

    Marion Nitsche 

  • Leben in der Region Amberg-Weiden – Wie gefällt es Ihnen hier?

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    Sie haben sich für die OTH Amberg-Weiden entschieden und damit für ein Studium in einer ländlichen Region. Wie gefällt es Ihnen, hier zu leben? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Unter welchen Bedingungen möchten Sie nach Abschluss Ihres Studiums in der Region bleiben? Und wo möchten Sie sich vielleicht selbst einbringen, um die Region (noch) zukunftsfester zu machen?

    Diese Fragen untersucht die Technische Hochschule Nürnberg, Kompetenzzentrum KoSIMA mit einer Befragung von Studierenden in ländlichen Regionen. Wir unterstützen diese Befragung und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

    Machen Sie mit und nutzen Sie die Chance, Ihre Perspektiven einzubringen!

    Die Teilnahme dauert ca. 15 Minuten und ist selbstverständlich freiwillig.
    Sie können vom 27.05. bis zum 16.06.  an der Befragung teilnehmen.

    Zur Befragung kommen Sie über den nachstehenden Link oder den QR-Code:

    Studierendenbefragung - Leben in einer ländlichen Region

    Die Ergebnisse werden im Herbst 2024 im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt und mit interessierten Studierenden diskutiert.

    Es gibt auch etwas zu gewinnen: Unter den Teilnehmern der Befragung werden 20 Stadtgeld-Gutscheine (wahlweise Amberg oder Weiden) im Wert von jeweils 10 € verlost!

  • Blockveranstaltung "Kreativer Videoschnitt für Trailer" - MT (Stg. 3-7)

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    aufgrund einer akuten Terminüberschneidung wird  die erste Blockveranstaltung "Kreativer Videoschnitt für Trailer"  vom Wochenende
    07. – 09.06. auf das darauffolgende Wochenende 14. – 16.06. verlegt.
    Herr Heß wird Sie selbst noch über die Online-Einschreibliste kontaktieren.

    Ich danke für das Verständnis.

    Dekant EMI

  • MZ - Einladung zu Ringvorlesungen

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    bitte merken Sie sich die folgenden Termine für die Ringvorlesungen vor:

    Fr., 07.06., 14.00 Uhr in HS 226
    Dr. Robert Guldemond, University of Pretoria, South Africa
    "Introducing the Elephant Conservation Research program at CERU"

    Die., 11.06., 17.30 Uhr in HS 218
    Sebastian Burges CeramTec GmbH

    Die., 18.06., 17.30 Uhr in HS 218
    Dr. Lukas Gottwik, CeramTec GmbH

    Mo., 24.06., 17.00 Uhr in HS 002
    Prof. Dr. Hamed Tabkhi, University of North Carolina

     

     

     

  • Zugriff auf die Homelaufwerke wieder möglich

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Es lag eine Störung an den home Laufwerken vor wodurch sie nicht auf ihr persönliches (H:\) Laufwerk zugreifen können. Das Problem ist behoben.

  • DTM - Anmeldungen zu weiteren Prüfungsleistungen

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    wie Sie vielleicht gehört haben, wurde eine neue SPO (Studien- und Prüfungsordnung) für den Studiengang DTM beschlossen.
    Die wichtigsten Änderungen lauten:

    • Wegfall der 42 ECTS Hürde nach dem zweiten Semester
    • B2 Deutsch Erfordernis nur noch für Praktikum, nicht aber für die regulären Module des dritten Studienabschnitts
    • Marketing-Grundlagen anstatt Digital Marketing and e-commerce im 3./4. Semester, DMaeC ist nun Specialization Elective

    Die neue SPO ist eigentlich nur für Studierende relevant, die im Winter ihr Studium beginnen. Danach möchten wir auch Ihnen die Möglichkeit geben, von den neuen Regelungen zu profitieren. Dazu wird es nach der Prüfungsphase einen Prozess geben.

    Wichtig: Um aber bereits jetzt in der Prüfungsphase an zusätzlichen Prüfungen teilnehmen zu können, die Ihnen nach den aktuellen Regelungen verwehrt sind und daher nicht zur Anmeldung in Primuss für Sie freigeschaltet sind, gehen Sie bitte wie folgt vor:
    E-Mail an Frau Sommer ( d.sommer@oth-aw.de ) mit Betreff: Freiwillige Prüfungsleistung im Studiengang DTM mit der Bitte, Ihnen das Antragsformular für freiwillige Prüfungsleistungen zuzusenden. Füllen Sie dieses bitte für jede Prüfung, die sie zusätzlich absolvieren wollen, aus, und schicken Sie dieses noch im Anmeldezeitraum zurück zurück an Frau Sommer.
    Wichtig: diese Regelung gilt nur für folgende Fälle:

    • Sie sind im ersten oder zweiten oder 2W Semester und möchten Prüfungen aus dem nach Studienplan dritten oder vierten Semester absolvieren
    • Sie sind im Semester 4W, haben ALLE Module des ersten Studienabschnitts erfolgreich abgelegt und möchten Prüfungen aus dem dritten Studienabschnitt absolvieren


    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das WIGCares Team oder auch per E-Mail ( j.heigl@oth-aw.de ) an mich.
    Viele Grüße
    Julia Heigl

  • Stellungnahme zur Zukunft des Semestertickets

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    womöglich habt ihr bereits über Umwege davon erfahren, dass das Semesterticket an der OTH Amberg-Weiden zum Ende des Sommersemesters 2024 ausläuft und nicht fortgeführt wird.

    Wir haben uns als eure Studierendenvertretung im vergangenen Jahr dafür eingesetzt ein erschwingliches und lukratives Semesterticket an der OTH Amberg-Weiden einzuführen. Uns war es dabei durchaus bewusst, dass es sich um ein kontroverses und polarisierendes Thema handelt. Trotzdem sind wir der Auffassung, dass wir die Ziele, die wir uns selbst gesteckt hatten, mit dem Semesterticket erreicht haben.

    Wieso wird das Ticket nun nicht fortgeführt?

    Langfristig sollte das Ticket ausgebaut und erweitert werden, um euch weitere attraktive Strecken zu bieten. So sind wir auch dieses Jahr in die Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben gestartet, um den Service für euch zu verbessern und das bei einem preislich vergleichbaren Niveau. Leider mussten wir erkennen, dass es seitens einiger Verkehrsbetriebe kaum Interesse an den Verhandlungen gab.

    Das Ticket sollte in seiner jetzigen Form fortgesetzt werden. Bei gleichbleibenden Leistungen sollte der Preis für das Ticket dabei um knapp 7% erhöht werden. Das war für uns zum einen nicht zufriedenstellend und zum anderen konnten wir das nicht mit gutem Gewissen vor euch rechtfertigen. Nach ersten Gesprächen ohne Vorankommen, haben wir beschlossen die Verhandlungen nicht fortzuführen und uns gegen eine Weiterführung des Tickets über das aktuelle Sommersemester hinaus ausgesprochen.

    Wenn ihr Fragen dazu habt, könnt ihr euch jederzeit vertrauensvoll an eure Vertreter in Fachschaft, Senat und Konvent wenden.

    Hochachtungsvoll

    Eure Studierendenvertretung

  • BERND beim Flunkyball-Turnier

    Es wird wieder Zeit für eine sportliche Beschäftigung: Flunkyball!

    Am Donnerstag, den 6. Juni, kannst du dich mit oder gegen deine Freunde messen und herausfinden, wer hier am Campus die Flunkyball-Meister sind! Wir richten für dich ein Turnier am Campus aus. Anmeldung startet ab 18:30 Uhr vor Ort und geht bis 19 Uhr. Bring dein eigenes Bier mit oder genieß unsere günstigen, gekühlten Waren. Wer nicht werfen will, darf gerne von der Picknickdecke anfeuern (oder alternativ auch blöd daher reden).

    Bei schlechtem Wettter: Bierpong im Wintergarten

    Wir freuen uns auf dich!
    Deine Amberger Fachschaften

  • collect experimental hours

    Betrifft/Kategorie: 

    „Dear international students,

    here’s an opportunity to collect experimental hours!

    As part of my lecture on empirical research, we conduct surveys in which you are kindly invited to participate.

    The umbrella topic is concerned with the comparison of digital skills against soft skills and how they are associated with study success of international students.

    Each team has developed an individual research project with specific research questions and surveys. You are also allowed to participate multiple surveys.

    To participate, please visit these links provided by the student teams:

    Best Regards

    Prof. Simon Preis

  • HerHackathon 2024 in Mannheim

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    wir möchten euch auf den HerHackathon aufmerksam machen – ein von Frauen für Frauen (und alle, die sich als solche identifizieren) organisierter Hackathon, der der Unterrepräsentation von Frauen in der Tech-Branche entgegenwirken soll.

    Wann: 28.-30. Juni 2024

    Wo: Mannheim

    Kosten: Teilnahme auf Selbstkostenbasis

    Was euch erwartet:

    Seid dabei, wenn es heißt: „Frauen an die Technik!” und schließt euch Technik-Talenten aus ganz Europa an, um spannende Branchenherausforderungen führender Unternehmen in nur 48 Stunden zu lösen. Zeigt euer digitales Können, erweitert euer Netzwerk und gewinnt fantastische Preise.

    Die Challenges:

    1. Produkte scannen und vergleichen: Entwickelt ein Tool, das Produktdaten wie Inhaltsstoffe und Nährwerte aus Bildern scannt und analysiert. Nutzt dabei Technologien wie OCR und GenAI.

    2.Entdecke deine Haut: Revolutioniert die Hautpflege mit Beiersdorf. Helft Konsumenten, ihre Haut besser zu verstehen und zu pflegen, indem ihr fortschrittliche Technologien einsetzt.

    3.Traumkarrierewege: Erstellt eine Plattform, die individuelle Karrieren basierend auf persönlichen Eigenschaften und Vorlieben entwickelt und durch Mentoren unterstützt wird.

    4. Nachhaltigkeitsanalyse mit GenAI: Entwickelt eine IT-Lösung, die die Bewertung von Nachhaltigkeitsberichten bei KfW mit GenAI schneller und genauer macht. Tragt zu einer grüneren Zukunft bei.

    Als Challenge Setter sind führende Unternehmen wie Aldi Süd, Beiersdorf, ING Deutschland und KfW mit dabei, die zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten bieten. 

    Mehr Informationen findet ihr hier: https://thehackathoncompany.com/herhackathon-talent/

    Seid dabei und werdet Teil einer einzigartigen Erfahrung!

    Euer ZGD-Team

    Hinweis: Diese Veranstaltung wird extern organisiert. Wir sind lediglich für die Bekanntmachung zuständig und nicht in die Organisation involviert.

    ...............

     

    Dear students,

    We would like to draw your attention to the HerHackathon - a hackathon organised by women for women (and anyone who identifies as such) to counteract the underrepresentation of women in the tech industry.
    When: 28-30 June 2024

    Where: Mannheim

    You can take part at your own cost.

    What you can expect:

    Be there when it's "Women to tech!" and join tech talent from across Europe to solve exciting industry challenges from leading companies in just 48 hours. Show off your digital skills, expand your network and win fantastic prizes.

    The challenges:

    1. scan and compare products: Develop a tool that scans and analyses product data such as ingredients and nutritional values from images. Use technologies such as OCR and GenAI.

    2. discover your skin: Revolutionise skincare with Beiersdorf. Help consumers better understand and care for their skin by utilising advanced technologies.

    3. dream career paths: Create a platform that develops individual careers based on personal characteristics and preferences and is supported by mentors.

    4. sustainability analysis with GenAI: Develop an IT solution that makes the assessment of sustainability reports at KfW faster and more accurate with GenAI. Contribute to a greener future.

    Leading companies such as Aldi Süd, Beiersdorf, ING Germany and KfW are participating as challenge setters, offering numerous networking opportunities. 

    You can find more information here: thehackathoncompany.com/herhackathon-talent/

    Join HerHackathon and be part of a unique experience!

    Your ZGD team

    Note: This event is organised externally. We are only responsible for the announcement and are not involved in the organisation.

  • Wartungsarbeiten am Etherpad verschoben.

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Wartungsarbeiten am Etherpad finden heute nicht statt. Die Arbeiten werden verschoben. Wir werden Sie über den neuen Termin informieren.  

  • Mid-Semester-Motto-Party Amberg

    Morgen Vorverkauf und Freitag Party!

    Lass deinen inneren BWL-Studis aus dir raus!

    Ob Hemd/Bluse, Pullunder oder dann ganz anders: Zeig uns deine Version einer BWL-Marie oder eines BWL-Justus auf der diesjährigen Mid-Semester-Motto-Party! Getanzt wird Freitag, am 24. Mai, zu den Klängen der 2000-2010er im Trio ab 22 Uhr. Einlass ab 18 Jahren und offen für Externe.

    Der Ticketvorverkauf findet vom 22.-23. Mai zu den Pausenzeiten in der Mensa. Vorverkauf 5€, Abendkasse 7€

    Wir freuen uns auf Gespräche über Aktien 😉

    Deine Amberger Fachschaften

  • Einladung Probelehrveranstaltung – Lehrgebiet: "Verfahren der Wasser-, Boden- und Luftreinhaltung"

    24.05.2024

    Liebe Studierende,

    an der Fakultät MB/UT findet demnächst eine Probelehrveranstaltung für das Lehrgebiet "Verfahren der Wasser-, Boden- und Luftreinhaltung" statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

    • WO?           MB/UT Raum 310
    • WANN?      Freitag, den 24.05.2024 ab 10:45 Uhr
  • Hochschulwahl 4.-7. Juni: Die Kandidaten

    Betrifft/Kategorie: 

    Wer steht überhaupt zur Wahl? Schau dir jetzt die Listen und die Steckbriefe an!

    Wie jeden Sommer steht auch jetzt wieder die Hochschulwahl an, die per Online-System stattfindet. Ein paar Tage vor dem Wahltermin bekommt jeder eine Email mit Zugangslink und Zugangsdaten und kann dann vom 4.-7. Juni ganz entspannt vom Handy oder von Zuhause wählen.

    Aber wen oder was überhaupt?
    Es werden die Gremien der Studierendenvertretung gewählt. Also welche Studis dich im Senat, Studentischen Konvent und den Fakultätsräten vertreten. Was das alles genau ist, kannst du hier nachlesen oder ein Augen auf unsere Instagram Accounts halten.
    Instagram Amberger Fachschaften: @oth_amberg_fachschaften - Instagram Weidner Fachschaften: @studivertretung.campusweiden

    Aber wen jetzt überhaupt? Das kannst du dir auf Instagram oder hier anschauen:

    Wahllisten und Steckbriefe 2024

    Deine Studierendenvertretung

  • UPDATE - Einladung Probelehrveranstaltung - Lehrgebiet: "Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität"

    Liebe Studierende,

    bzgl. der an der Fakultät EMI  am 27. Mai stattfindenden Probelehrveranstaltungen für das Lehrgebiet
    "Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität" ergab sich eine kleine Änderung im zeitlichen Ablauf.

    • WO ?       - Raum EMI 102
    • WANN?   - von 10:00 bis 17:00 Uhr  NEU!

    Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • Störung SMTP-GATEWAY beseitigt

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Der Mailversand funtioniert wieder ohne Einschränkungen.

  • Störung SMTP-GATEWAY

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    17.05.2024 - Es liegt derzeit eine Störung am SMTP-Gateway vor! 
    Der Mailverkehr ist dadurch beeinträchtigt. 

    Wir entschuldigen die Unannehmlichkeiten. 
    An einer Lösung wird gearbeitet. 

  • Einladung Online-Workshop "Meine Kompetenz-Map und mein persönlicher USP"

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    im Namen des Zentrum für Gender und Diversity lade ich Sie alle herzlich ein zu einem Online- Workshop zum Thema:


    "Meine Kompetenz-Map und mein persönlicher USP
    Welche Ressourcen und Fähigkeiten habe ich in meinen einzelnen
    Lebensphasen entwickelt? Was sind meine Alleinstellungsmerkmale?"

    Der Workshop findet online auf Deutsch statt am 27.05.24 von 13.00 - 20.15 Uhr.

    Wenn Sie daran teilnehmen möchten, schicken Sie mir gerne eine Mail (m.nitsche@oth-aw.de) bis spätestens 22.05.24, die Plätze sind wie immer begrenzt.

    Im Anhang finden Sie noch eine detaillierte Beschreibung des Workshops und einen Ablaufplan.

    Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen, nutzen Sie gerne die Möglichkeit an diesem wertvollen Workshop teilzunehmen.

     

    Viele Grüße

    Marion Nitsche

  • Invitation PhD Workshop on How to write a winning Exposé

    Dear Students, 
    on behalf of the Center for Gender and Diversity, I would like to invite you to a workshop on "How to write a winning Exposé for a PhD".

    This workshop is aimed at masterstudents who are thinking about doing a doctorate and would like to learn what to consider when writing an exposé.

    The workshop will take place online and in English on 24.05.24 from 17.00 - 20.00.

    Contents of the workshop are:
    -The exposé as the basis for the dissertation
    - Scope of the exposé
    - Tips for writing the exposé
    - Structure and outline of an exposé

    Places are limited, if you would like to attend to this great opportunity please send me an e-mail (m.nitsche@oth-aw.de) latest by 21st of May.

    Best regards
    Marion Nitsche

  • Seite 1 von 4