Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Schwarzes Brett

Schwarzes Brett abonnieren

  • O/HUB: Open Innovation Abend

    Wer sich zu Startupkultur, KI und Nachhaltigkeit austauschen will, ist beim Open Innovation Abend genau richtig.

    Details lesen
  • MB/KT/MO/EEK/IPM: Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Teil Strömungsmechanik

    Betrifft/Kategorie: 

    Prof. Bleibaum

    Alle Studierenden der obigen Fachrichtungen, die im Sommersemester am Praktikum Strömungsmechanik teilnehmen möchten, bitte ich, sich bis Mittwoch, den 05.04.2023, zur Planung des Praktikums in den Moodle-Kurs "Ingenieurwissenschaftliches Praktikum (Teil Technische Strömungsmechanik MB, KT, MO, PI WS 2022/23 und SoSe2023" einzuschreiben.
    Danach ist keine Einschreibung mehr möglich.

    gez. Prof. Dr. O. Bleibaum

  • MZ - Moodle-Kurs "Medizintechnik"

    Betrifft/Kategorie: 

    Bitte tragen Sie sich alle in den Moodle-Kurs "MZ-Medizintechnik" ein!

    Am Mittwoch, 29.03., findet von 17.00 - 18.00 Uhr eine Allgemeine Info-Veranstaltung ONLINE in diesem Moodle-Kurs statt

    Inhalt: Termine / BA / STA-Modul / Q+A

  • WI D - Einführung Mustererkennung - Raumänderung

    Betrifft/Kategorie: 

    Das Wahlpflichtmodul "Einführung Mustererkennung" bei Herrn Prof. Dr. Hassenpflug findet künftig generell in EDV-Labor 233 statt!

  • Agile Project Management - First lecture in attendance on 29.03.2023

    Betrifft/Kategorie: 

    The first lecture in Agile Project Management with Ms Reiner will take place on Wednesday 29 March in lecture room 019.
    You will get access to the Moodle course on site in the lecture.

     

     

  • TM G/P/D - Spanisch V - Raumänderung

    Betrifft/Kategorie: 

    Wie mit Frau Stock vereinbart, findet die Vorlesung "Spanisch V" künftig Donnerstags von 12.15 - 13.45 Uhr in Raum 238 statt!

  • Der ISC besucht die Grammer AG

    Erstsemesterinfo

    Der International Student Club der OTH-AW organisiert für alle interessierten Studenten der OTH-AW eine kostenlose Führung durch die Firma Grammer AG inklusive kostenlosem Mittagessen, Transport und Bewerbungstraining.

    Die Grammer AG mit Hauptsitz in Ursensollen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von gefederten Fahrer- und Beifahrersitzen für On- und Offroad-Fahrzeuge. Im Segment Automotive produzieren sie Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen sowie hochwertige Innenraumkomponenten und Bediensysteme für die Automobilindustrie an namhafte Automobilhersteller im Premiumsegment und an Systemlieferanten der Automobilindustrie. Das Segment Nutzfahrzeuge umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze (Traktoren, Baumaschinen, Gabelstapler) sowie Bahn- und Bussitze. Grammer ist mit rund 15.000 Mitarbeitern in 20 Ländern weltweit aktiv.

    Die Tour wird in englischer Sprache durchgeführt.

    Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt.


    Wir werden viele verschiedene Bereiche des Unternehmens besuchen, wie F&E, Finanzen, Logistik, IT, Vertrieb und Projekte.
    Im Anschluss an die Besichtigung besteht die Möglichkeit, viele Fragen zu möglichen Bachelor-/Masterarbeiten, Praktika und anderen Stellenangeboten zu stellen und zu erfahren, worauf ihr bei eurer Bewerbung achten sollten.

    Zeitplan für den Unternehmensbesuch:
    1. Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
    2. Vorstellung des Unternehmens
    3. Vorstellung der Produkte
    4. Gemeinsames Mittagessen
    5. Vorstellung der einzelnen Abteilungen (F&E, Finanzen, Logistik, IT, Vertrieb & Projekte)
    6. Beantwortung der Fragen der Studenten

    Die Besichtigung findet am Mittwoch, 26. April, statt,
    Wir treffen uns um 10.10 Uhr an der folgenden Adresse:
    Grammer-Allee 2, 92289 Ursensollen
    Die Tour wird etwa bis 15 Uhr dauern.

    Wir werden einen kostenlosen Shuttle-Service von der OTH Weiden und der OTH Amberg organisieren (weitere Informationen folgen)

    Wenn ihr Interesse habt, füllt bitte dieses Formular aus mit eurem vollständigen Namen, eurer Postadresse, was ihr in welchem Semester in Amberg oder Weiden studiert und ob ihr mit dem kostenlosen Shuttle oder mit dem eigenen Auto kommt, damit wir besser planen können.

    docs.google.com/forms/d/1sOwcj719McumFGji_Q6MrPmRAlWXjCEIVzoKlaZWMA8/viewform

    Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mitmacht!
    Man hört und sieht sich,
    Ihr ISC-Team

  • Praktikumsstelle im Bereich Netze

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Stadtwerke Amberg haben eine Praktikumsstelle im Bereich Netze zu vergeben.

    Genaue Informationen dazu finden Sie im Anhang.

  • DTM 2/1S - Lecture cancellation Mrs. De Vour-Schön today, 27.03.!

    Betrifft/Kategorie: 

    Unfortunately the lecture "Technical English, Gr. I" with Mrs. de Vour-Schön has to be cancelled today, 27.03.!

    Substitute date is on Thursday, 30.03., 14.00 - 17.15 in room 118, together with group II

  • DHM M/H - Vorlesungsausfall Prof. Dr. Hamm

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Vorlesungen bei Herrn Prof. Dr. Hamm müssen leider heute, 27.03., krankheitsbedingt entfallen.

  • Book "Thommen: Economy, Company, Management" now available as E-Book!

    Bibliothek

    Betrifft/Kategorie: 

    From now on we can provide you access to the highly demanded e-book "Economy, Company, Management" by Thommen!

    You can access the e-book in the Campus network via this link: https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=6747004

    If you want to access the e-book outside Campus, you need a VPN-Connection.
    We suggest to download and configurate the VPN Forticlient, more information here:
    for Windows: https://www.oth-aw.de/en/inform-yourself-and-discover/facilities/computer-centre/vpn-access-to-oth-amberg-weiden/#windows-forticlient-vpn,
    for Apple Mac: https://www.oth-aw.de/en/inform-yourself-and-discover/facilities/computer-centre/vpn-access-to-oth-amberg-weiden/#apple-mac-forticlient

    A few more notes about this e-book:

    Unfortunately, the only platform through which we could license this e-book is relatively restrictive.
    You can read the e-book online (via "Online lesen"/ "Read online"-Button) and also highlight, copy or screenshot text passages here.
    If you want to download individual chapters (in this case up to 38 pages) of the book, you need to create a free account on the platform.
    Unfortunately, downloading the entire book is subject to a time limit.

    If the display language is German, you can change the language of the platform in the upper right corner under "Einstellungen" -> "Sprache". Select English and click "Änderungen speichern".

    If you have any more questions, take a look at our e-book information handout or feel free to write us an e-mail to bibwen@oth-aw.de!

  • Sommer 2023, neues Wahlpflichtfach, Certified Tester und Security Essentials

    Betrifft/Kategorie: 

    Hallo liebe Informatik- und KI-Studierende,

    die Fakultät EMI bietet im Sommer 2023 ein neues Wahlpflichtfach an:
    Certified Tester und Security Essentials (CTSE)

    Angebot möglich ab:
    MI-4/II-4/GI-4/KI-4/IK-5 (oder höhere Semester)

    Es handelt sich um eine zweiwöchige Blockveranstaltung (5 ECTS / 4 SWS) in den letzten beiden Septemberwochen. Es ist bereits Teil des Wahlpflichtkatalogs. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH.

    Anbei ein Poster. Inhaltsskizze unter:
    http://www.seppmed.de/beyouwithus

    Details zu Ablauf/Orga sowie Anmeldung:
    http://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3672

    Viele Grüße
    Prof. Christoph Neumann

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Notaufnahme" oder "Praxiseinsatz Operationssaal"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Notaufnahme" (NA) oder „Praxiseinsatz Operationssaal“ (OP) findet am Mittwoch, dem 24.05.2023 statt.Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Dienstag, 10.05.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Endoskopie und Funktionsdiagnostik"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Endoskopie und Funktionsdiagnostik" findet am Mittwoch, dem 10.05.2023 statt. Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Dienstag, 26.04.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • Einführung in Mahara für Erstsemester

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Erstsemester,

    Ihr möchtet euer gelerntes Wissen aus dem Studium nicht im Kopf verstauben lassen, sondern irgendwo sinnvoll festhalten?

    Wir haben das richtige Tool für euch und ihr könnt dieses kennenlernen am:

    Do, 30.03., von 17:30-18:30 Uhr oder
    Fr, 31.03. von 13:30-14:30 Uhr

    Nach einer kurzen Vorstellung von Mahara könnt ihr direkt mit der Erstellung eures eigenen E-Portfolio starten und uns bezüglich der Bedienung und den Funktionen von Mahara Fragen stellen.

    Über folgenden Link gelangt ihr direkt zum Event über BBB: https://bbb.oth-aw.de/b/chr-j4y-toe-bnm

    gez. Marion Wagner

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Allgemeine Medizin"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Allgemeine Medizin" findet am Mittwoch, dem 03.05.2023 statt.Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Mittwoch, 19.04.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Station I"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Station I" findet am Dienstag, dem 18.04.2023 statt. Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Dienstag, 04.04.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • DHM M / TM Wahlpflichtmodul "Projektmanagement und agile Methoden" - Raumänderung

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Vorlesung "Projektmanagement und agile Methoden" bei Prof. Dr. Holzmann findet künftig generell in HS 140 statt!

    Bitte beachten Sie: Am 14.06. findet die Vorlesung in Raum 242 statt!

     

  • DTM 2/1S - Algorithms and Data Structures - Room change!

    Betrifft/Kategorie: 

    The lecture "Algorithms and Data Structures" with Prof. Dr. Beham will take place in EDV-Lab 240 in the future!

  • WI P/D - TM Wahlpflichtmodul - Automatisierungstechnik - Raumänderung

    Betrifft/Kategorie: 

    Das Modul "Automatisierungstechnik" bei Herrn Prof. Dr. Beham findet künftig generell in EDV-Labor 124 statt!

  • ACHTUNG TERMINÄNDERUNG! Studiengang IA-Master, Master-KI und MAPR: Pflichtvorlesung (Interdisziplinäres Modul) "Führung und Entscheidungsfindung" (Herr Witthauer)

    Betrifft/Kategorie: 

    ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!

    Die Vorlesung "Führung und Entscheidungsfindung" findet im Sommersemester 2023 im Hörsaal 214 als Blockveranstaltung an folgenden Terminen statt:

    Freitag, 05.05.2023          09.00-16.00 Uhr
    Samstag, 06.05.2023      09.00-16.00 Uhr

    Freitag, 12.05.2023          09.00-16.00 Uhr
    Samstag, 13.05.2023       09.00-16.00 Uhr

  • Vorlesungsausfall Prof. Rönnebeck

    Betrifft/Kategorie: 

    Krankheitsbedingt entfallen am Freitag, den 24.03.2023 und am Montag, den 27.03.2023 alle Vorlesungen von Herrn Prof. Dr. Rönnebeck.

  • Wege ins Ausland – Virtuelle Informationsveranstaltung zum Auslandsaufenthalt

    Gehen Sie raus!
    Für ein Praktikum oder ein Studium, eine Studienreise oder einen Sprachkurs. Welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und – vor allem – welche Arten der finanziellen Unterstützung es dafür gibt, erfahren Sie in unserer Informationsveranstaltung „Wege ins Ausland“.

    Montag, 27. März von 17:00 bis 18:00 Uhr (auf Deutsch)

    Wie können Sie teilnehmen?
    Loggen Sie sich in Moodle ein. Im Moodle Kursbereich „Internationales Büro“ gelangen Sie zum Kurs „International“.
    Klicken Sie den Kurs „International“ an, so gelangen Sie zu den einzelnen Themenblöcken.

    Wählen Sie den ersten Themenblock "Auslandsaufenthalte - Fördermöglichkeiten" und darin den blauen Button "Wege ins Ausland". Klicken Sie auf den blauen Button und dann auf "Teilnehmen".

    Der Einschreibschlüssel lautet International

    Das International Office freut sich über Ihre Teilnahme!

  • Semestergruppe MT 4 (Pflichtfach) - Vorlesung "TV-Produktion und- Redaktion" – Prof. Hergenröder

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Vorlesung "TV- Produktion und- Redaktion" findet im SoSe 2023 im HS 301 an folgenden Terminen statt:

    Vorlesungen-Blockveranstaltungen:

    Donnerstag, 23.03.2023, 09.45 – 17.00 Uhr
    Donnerstag, 20.04.2023, 09.45 - 17.00 Uhr
    Donnerstag, 11.05.2023, 09.45 - 17.00 Uhr
    Donnerstag, 01.06.2023, 09.45 - 17.00 Uhr
    Donnerstag, 29.06.2023, 09.45 - 17.00 Uhr
    Donnerstag, 06.07.2023, 09.45 - 17.00 Uhr
    Mittwoch,     12.07.2023, Prüfung 14.00 - 15.30 Uhr

  • MB-W4, MA-W4, MO-W4, MA-S5, MB-S5, MO-S5: Tutorium Konstruktionselemente IV und CAE/PLM - Teil ME

    Betrifft/Kategorie: 

    Sehr geehrte Studierende,

    das Tutorium im Modul "Konstruktionselemente IV und CAE/PLM - Teil ME" findet montags in der 2. Stunde im Raum 220 statt.

    Erstes Tutorium am Montag, den 27.03.2023.

    Mit freundlichen Grüßen
    Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck

  • IPM-4 KT-W2 MA-S3 MA-W2,MB-S3 MB-W2 MO-S3 MO-W2: Tutorium Konstruktionselemente II und 3D-CAD - Teil ME

    Betrifft/Kategorie: 

    Sehr geehrte Studierende,

    Das Tutorium im Modul "Konstruktionselemente II und 3D-CAD - Teil ME" findet montags in der 5. Stunde im Raum 205 statt.

    Erstes Tutorium am Montag, den 27.03.2023.

    Mit freundlichen Grüßen
    Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck

  • Herzliche Einladung zu research @ WEIDEN BUSINESS SCHOOL am 28.03.23

    die WEIDEN BUSINESS SCHOOL alle Interessierten zur monatlichen Hybrid-Veranstaltungsreihe research @ WEIDEN BUSINESS SCHOOL einladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28.03.2023 ab 18:00 Uhr statt.


    Der Referent Marcus Velis (M.Sc.) wird am 28. März um 18 Uhr seine Masterarbeit zum Thema „Soziale Wahrnehmung in Führungssituationen – Wie der Halo-Effekt und der Erste Eindruck die Wahrnehmung der Menschen von Führungskräften beeinflusst ” vorstellen. 

    Wie gewohnt können Sie  einmal im H002: Hörsaal in Präsenz und online über das Webkonferenzsystem Big Blue Button teilnehmen.


    Weitere Infos finden Sie in der beigefügten Einladung und unter www.oth-aw.de/research@webis .


    Wir würden uns freuen, Sie wieder unter den Besucherinnen und Besuchern begrüßen zu dürfen!

     

     

  • IN 1 - Vorlesungstermine "Kommunikative Kompetenz und Moderationstechniken"

    Betrifft/Kategorie: 

    Fr. Kerstin Eicker

    Die Vorlesungen "Kommunikative Kompetenz und Moderationstechniken" bei Frau Kerstin Eicker finden wie folgt statt:

    Wöchentlich, jeweils dienstags  von KW 20 bis KW 27 von 13:45 Uhr bis 17:00 Uhr, online.

  • Reminder - Anmeldung für HackADrop

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    Wir starten im Sommersemester 2023 einen virtuellen Hackathon ("HackADrop"), im Zuge dessen neue innovative Ideen und Lösungen

    (Konzepte, Produkte, Prozesse und Services) bis hin zu ersten Prototypen entwickelt werden sollen, um den Schutz vor Infektionskrankheiten, die primär über Tröpfchen und Aerosole übertragen werden, zu verbessern.

    Anmeldeschluss ist bis zum 23.03.23.

    Vorteile für Sie:

    • Kostenfreie Teilnahme inkl. Design Thinking Workshop und Pitch Training
    • Wissenserweiterung durch die Vorträge und das Arbeiten mit den Coaches
    • Erfahrung sammeln, wie ein Hackathon abläuft (wird sowohl im Studium als auch in Unternehmen durchgeführt)
    • Attraktive Preise (Gutscheine im Wert von bis zu 100 EUR)
    • Chance auf die Gründung eines Start-up durch Unterstützung von Oberpfalz Startup (O/HUB) und Digitale Gründerinitiative (DGO)
    • Goodie Bag
    • Wo anrechenbar, 3 ECTS

    Weiter Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/fakultaeten/wirtschaftsingenieurwesen-und-gesundheit/hackadrop/

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Viele Grüße
    Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser

  • Studiengang Medieninformatik: Web-Datenbank-Systeme (WDS), Wiederholer, insb. MI 6+

    Betrifft/Kategorie: 

    Hallo liebe Medieninformatik-Studierende,

    an alle MI-Studierende nach alter SPO (2018), die das Modul Web-Datenbank-Systeme in den vergangene Semestern besucht haben, aber die Prüfung bisher nicht erfolgreich ablegen konnten (MI 6+):

    Das Modul WDS wird dieses Semester in Modulunion mit dem neuen Modul Datenbanksysteme (von mir) gehalten. Das Modul Datenbanksysteme wird daher derzeit offiziell u.a. von MI-2 (neue SPO) und MI-4 (alte SPO) besucht. Diese haben auch bereits alle den Weg zu mir gefunden.

    Diese Info geht an alle WDS-Wiederholer im höheren Semester (MI 6+): Ihre nächste Wiederholungsprüfung wird bei mir stattfinden, auf Basis des Stoffs des Moduls Datenbanksysteme. Daher rate ich Ihnen dringend meine Lehrmateralien einzusehen und insbesondere meine Übungsaufgaben aktiv zu bearbeiten.

    Die Moodle-Selbsteinschreibung ist nur noch kurze Zeit geöffnet.
    Den Einschreibeschlüssel finden Sie in die dortige Beschreibung einkodiert:
    https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2885

    Besuchen Sie regelmäßig den Moodle-Kurs, weil Teilnehmer nach 30 Tagen Inaktivität automatisch vom Kurs abgemeldet werden.

    Sie sind darüber hinaus herzlich zur Präsenzteilnahme eingeladen, selbst wenn die Stundenplanung von MI 6 leider keine Terminkonflikte mit MI 4 Modulen für Wiederholer vermeiden kann.

    Viele Grüße
    Prof. Christoph Neumann

  • Infos zum Ticketverkauf für die Semester Opening Party und Anmeldung fürs Whiskytasting.

    Heute, den 21. März, werden in der Mensa nochmal Tickets für die Semester Opening Party verkauft und für das Whiskytasting sind noch Plätze frei!

    Semester Opening Party

    Ticketverkauf: 11-14 Uhr in der Mensa, VK 5€, AK 7€

    Zur Erinnerung: Die Opening Party mit Club Bangern von 1990-2015 findet diesen Donnerstag, den 23. März, ab 23 Uhr im Casino Saal in Amberg statt. Seit dabei! Die erste Opening Party in Amberg seit ein paar Jahren!

    Whiskytasting

    Am 30. März um 18:30 Uhr findet im Wintergarten unser Whiskytasting mit den Whisky Explorern statt. Die Anmeldelisten hängen an den Fachschaftszimmertüren EMI103 und MBUT E46. Preis für Studis ist 20€ und für alle anderen Personen der Hochschule 29€. Hier auch gleich nochmal die Herzliche Einladung an alle Professoren, Dozenten, Mitarbeiter und alles Personal der Hochschule, auch Sie alle sind gerne gesehn :)

     

    Eure Amberger Fachschaften

  • WebShop Wartung

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Wir führen Wartungsarbeiten am Donnerstag, 23.03.2023 zwischen 7:30 - 8:30 Uhr durch.
    Während dieser Zeit steht der WebShop NICHT zur Verfügung!

     

  • Studisoft Wartung

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Wir führen Wartungsarbeiten am Donnerstag, 23.03.2023 zwischen 7:30 - 8:30 Uhr durch.
    Während dieser Zeit steht StudiSoft NICHT zur Verfügung!

     

  • MB 6 - Vertiefungsmodul Fahrzeugtechnik - Lehrveranstaltung Fahrzeugleichtbau

    Betrifft/Kategorie: 

    Das Modul Fahrzeugleichtbau wird im Wintersemester 2023/24 angeboten und nicht im Sommersemester 2023.
    Der redaktionelle Fehler wird hier zeitnah geändert.

     

    gez. Prof. Sponheim

     

  • Vorlesungen Frau Orlowski

    Studiengangsleitung

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Vorlesungen von Frau Orlowski werden von 20.03. bis 23.03.2023 virtuell abgehalten.

  • Studiengang MP-Master: Masterseminar (Prof. K. Müller)

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Kursteilnehmer,

    zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass sich diese Info auch an diejenigen richtet, die bereits den Schein für das Masterseminar haben. Auch diejenigen sind eingeladen, bei den Online-Sitzungen des Masterseminars vorbeizuschauen, wenn sie Fragen haben.

    Für alle Anderen gilt: Sie müssen insgesamt 3 Mal an einer Online-Sitzung des Online-Masterseminars teilgenommen haben, um den Schein im Masterseminar zu bekommen. Weil sich bei den Meisten der Bearbeitungszeitraum nicht an die Semesterzeiten hält, können Sie gerne die Online-Termine über zwei Semester nutzen, um dann insgesamt auf 3 Anwesenheiten bei Online-Sitzungen zu kommen. Gleich im ersten Semester Ihres Masterstudiums das Masterseminar zu besuchen, macht wenig Sinn. Im zweiten oder besser im dritten Semester genügt vollkommen

    Es gibt keine Einführungsveranstaltung in Präsenz mit Anwesenheitspflicht. Wir starten gleich online. Wir nutzen wie im letzten Semester das "Corona-Tool" BBB. BBB steht für BigBlueButton. Sie kennen sich damit ja bereits aus.

    Um sich beim Masterseminar anmelden zu können, benötigen Sie folgendes Passwort:  Seminar

    Den Zugang finden Sie in unserem moodle-Ordner „MP-Masterseminar (Müller)". Der Themenordner heisst: BBB für Masterseminar. Gehen Sie bitte da rein und drücken Sie den Teilnehmen-Button. So einfach ist das.

    Die Termine für die Online-Sitzungen stehen auch schon:

    Immer an folgenden Dienstagen um 18 Uhr

    28.3.2023

    18.4.2023

    9.5.2023

    30.5.2023

    20.6.2023

    Mit freundlichen Grüßen

    Prof. K. Müller
     

  • SSW-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" - Vorlesungstermine

    Betrifft/Kategorie: 

    DI Joachim Wolf

    Die Vorlesungen von DI Joachim Wolf zum SSW-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" finden an folgenden Terminen statt:

    • 14.04.2023
    • 21.04.2023
    • 28.04.2023
    • 05.05.2023
    • 12.05.2023
    • 26.05.2023
    • 02.06.2023

    Zeit: 13:45 Uhr bis 16:30 Uhr
    Raum: MBUT 220

  • Campus Poetry Slam

    Auch im Sommer gibt es wieder einen Poetry Slam am Amberger Campus der OTH!

    Am Dienstag, den 6. Juni, wird abends im Wintergarten wieder geslammt. Genauere Infos folgen noch, aber wer Lust hat als Poet:in teilzunehmen oder für musikalische Unterhaltung zwischendurch und danach zu sorgen, kann sich ab sofort bei uns anmelden. Einfach eine E-Mail an fs-emi@oth-aw.de, per Kontaktformular oder über DM auf Instagram.

    Eure Amberger Fachschaften

  • IN 1 - Vorlesungstermine "Grundlagen des Gewerblichen Rechtsschutzes" - Zeitkorrektur

    Betrifft/Kategorie: 

    Prof. Stauf

    Die Vorlesungen "Grundlagen des Gewerblichen Rechtsschutzes" bei Prof. Stauf finden wie folgt statt:

    Wöchentlich, jeweils dienstags von KW 12 bis KW 19 von 11:30 Uhr bis 18:45 Uhr im Hörsaal 206.

  • Test

    Alumni Team

    Test

  • Studiengänge EI, II und IPE: Einschreibung in Moodle-Kurse von Prof. Klug

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studentinnen und Studenten,

    die Einschreibung zu den Kursen ist mit den angegeben Anmeldeschlüsseln möglich: 

    • EI / IPE  Regelungstechnik: Anmeldeschlüssel: ei_reg_ss2023_Kg
    • EI -Automatisierungstechnik Grundlagen: Anmeldeschlüssel: ei_aut_ss2023_Kg
    • EI - Speicherprogrammierbare Steuerungen: Anmeldeschlüssel: ei_sps_ss2023_Kg

    Schöne Grüße,

    Prof. F. Klug

  • Vorlesung "Konstruktion" - Prof. Jüntgen

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung EI/IP - Konstruktion (dienstags, 5. Stunde, EMI 311) bei Prof. Jüntgen beginnt am 28.03.2023. Der Ersatztermin für die Vorlesung am 21.03.2023 wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

    Bitte schreiben Sie sich in den moodle-Kurs "EI/IP - Konstruktion (Jüntgen)" bis spätestens 27.03.2023 (12:00 Uhr) selbst ein (Einschreibeschlüssel: KON-2023).

    gez. Prof. Jüntgen

  • IB PC Training courses

    Betrifft/Kategorie: 

    Dear Students,
    the PC Training course takes place online.

    Please enroll yourself in Moodle for the course "IB - PC-Training WSSS".

    You then have the possibility to select group 1 (Marion Nitsche) or group 2 (Maximilian Lang) under group selection.

    The course times of group 1 are:
    18.03.23 08.15 - 13.15 hrs.
    01.04.23 08.15 - 13.15 hrs.

    The course times of group 2 are:
    04/22/2013 08.15 - 13.15 hrs.
    29.04.23 08.15 - 13.15 hrs.

    Please note that you must be present for both dates in Group 1 or Group 2 to be eligible to take the exam.

    If you have any questions, please contact Ms. Marion Nitsche (m.nitsche@oth-aw.de) or Maximilian Lang (m.lang3@oth-aw.de).

  • "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der OTH

    "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen

    Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen können an der OTH Amberg-Weiden Grundlagenmodule der Pädagogik und Psychologie an der Professur Berufspädagogik belegen und damit ein "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" erwerben. 

    Sie belegen dazu Module im Umfang von 15 ECTS: Einführung in die pädagogische Psychologie, Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung sowie Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik. Zusätzlich zu Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Abschluss bauen Sie so grundlegende Kenntnisse im Bereich der Pädagogik und Psychologie auf.

    Für nähere Informationen kontaktieren Sie Prof. Dr. Mandy Hommel gern via E-Mail (m.hommel@oth-aw.de)!

  • Semestergruppe MT 4/MT 6: Termine SW-Fächer (Blockveranstaltungen) im Sommersemester 2023

    Betrifft/Kategorie: 

    Folgende Studiengangspezifischen (SW) – Wahlfächer und Wahlpflichtmodule für MT werden im SS 2023 als Blockveranstaltung angeboten:

    Fotografie, Schwerpunkt Portrait
    (2 SWS)-Frau Christine Olma  (Labor 212)

    Freitag,            14.04.2023        10.00-17.00 Uhr
    Samstag,          15.04.2023        11.00-17.00 Uhr
    Sonntag,          16.04.2023        10.00-17.00 Uhr
     

    Fotografie  
    (4 SWS)-Frau Sabine Rieß (zwei Termine in Präsenz, dazwischen Online)

    Freitag, 31.03.2023 10.00-18.00 Uhr, HS 313
    Freitag, 02.06.2023 10.00-18.00 Uhr, HS 202
     

    Kreativer Videoschnitt für Trailer
    (4 SWS)-Herr Wolfgang Heß (Online!)

    Freitag,            05.05.2023        11.00-18.30 Uhr
    Samstag,          06.05.2023        09.30-17.00 Uhr
    Sonntag,          07.05.2023        09.30-17.00 Uhr
    Freitag,            16.06.2023        11.00-18.30 Uhr
    Samstag,          17.06.2023        09.30-17.00 Uhr
    Sonntag,          18.06.2023        09.30-17.00 Uhr

     

    Medienrecht
    (2 SWS)- Herr Patrick Marré (Hörsaal 313)

    Freitag,            26.05.2023        09.00-18.00 Uhr
    Samstag,          27.05.2023        09.00-17.00 Uhr

    DJing
    (2 SWS) – Herr Schmeller (Hörsäle 311/313)

    Freitag,             16.06.2023        10.00-17.00 Uhr
    Samstag,          17.06.2023        10.00-17.00 Uhr


    Alle weiteren Wahlfächer finden Sie in Ihrem regulären Stundenplan!

  • Writing and presenting and event and project management do not happen today

    Betrifft/Kategorie: 

    Dear IB Students,

    today's lectures in Writing and Presentations and Event and Project Management are cancelled today and thus will start next week.
    Thank you for your understanding.

  • Veranstaltung "Women in Data Science" Regensburg

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe StudentINNEN, wenn ihr aktuell im Rahmen eurer Bachelor- oder Masterarbeit ein Thema mit Bezug zu Data Science, Datenmanagement oder Künstlicher Intelligenz bearbeitet oder abgeschlossen habt:  die Veranstaltung „Women in Data Science“ bietet die Möglichkeit, eure Projekt(zwischen)ergebnisse als Poster vorzustellen. Die Veranstaltung stellt natürlich auch eine ideale Plattform dar, um weibliche Role Models im IT-Umfeld kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

    Link zur Veranstaltung: https://www.wids-regensburg.de/

    Link zum Call for Posters: https://www.wids-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/02/Women_in_Datascience_2023_CallforPosters_final.pdf

  • WI4/1S / TM2/1S - Statistik und quantitative Methoden - Tutorium

    Betrifft/Kategorie: 

    Ergänzend zur Vorlesung "Statistik und QM" bei Prof. Dr. Dietmaier wird ein Tutorium angeboten:

    Dienstag, 12.15 - 13.45 Uhr in HS 218 (am 23.05. ONLINE, am 13.06. in HS 140!)

    Start ist am 28.03.

    Tutorin ist Annika Mönnich

     

  • IEE- German courses

    Betrifft/Kategorie: 

    German for beginners 1 and 2 will take place again this semester.

    Students who started with bridge semester, need to write both exams. If you already sat both exams last semester, you do not have to sit it this semester.

    Students who started with the first master semester, only have to write the exam of "German for beginners 2". However, if you start with no knowledge of German, you also have to take the first course in order to pass the second one.

     

    Attention: The offered courses are only a support for you and not enough to reach A2 level! You need the A2 certification by the end of your second semester. Therefore you have to pass an external examination (Goethe Institut or TELC). The exam must be taken in presence, not online. Please make your own appointments in time.

  • Semestergruppen EI4 und IPE4 (ggf. PrepareING); Vorlesungsstart 2023SoSe:Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik (EBS) (Prof. Anthofer)

    Betrifft/Kategorie: 

    Erste  (Präsenz-)  Vorlesung mit Semesterplanung (Praktikumstermine und Gruppen)

    am      Montag, den  20.3.2023, ab  12:00

    im       HS    EMI207

    (und ergänzend als Online-BBB-Übertragung; Eintritt über Moodle-Kurs )

    Das erste Praktikum wird vorr. am Montag, den 27.3. starten!

    Der Moodle-Kurs des Wintersemesters wird mit den eingeschriebenen Kursteilnehmern fortgesetzt.

    Neue Teilnehmer bitte per EMail nachfragen.

    MFG    Prof. Anthofer