Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett

Schwarzes Brett abonnieren

  • Schulungen der Bibliothek zu Recherche und Citavi

    Bibliothek

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Bachelor- oder Masterarbeit steht an und Sie wünschen sich Unterstützung in der Recherche und im Umgang mit Quellen? Dann kommen Sie zu den weiterführenden Online Schulungen der Bibliothek!

     

    Wann finden die Online-Schulungen statt?

    Immer mittwochs, Start um 14 Uhr (deutsche Schulungen) bzw. 15:30 Uhr (englische Schulungen).

     

    Termine:

    Mittwoch, 08.05. 14 – 15:30 Uhr: Recherche in Datenbanken: Themenschwerpunkt Wirtschaft (Deutsch)

    Mittwoch, 15.05. 14 – 15:30 Uhr: Recherche in Datenbanken: Themenschwerpunkt Wirtschaftspsychologie (Deutsch)

    Mittwoch, 22.05. 14 – 15:30 Uhr: Recherche in Datenbanken: Themenschwerpunkt Technik (Deutsch)

    Mittwoch, 29.05. 15:30 - 17 Uhr: Searching for literature in IB, DTM and IMS (Englisch)

    Mittwoch, 05.06.24, 14 – 15:30 Uhr: "Wenn es nicht geht, versuche es anders": Recherchemethoden (Deutsch)

    Mittwoch, 12.06. 14 – 15:30 Uhr: Literaturverwaltung mit Citavi (Deutsch)

    Mittwoch, 19.06. 15:30 Uhr – 17 Uhr:  How to use the Reference Management Software Citavi (Englisch)

     

     

    Wie kann ich mich anmelden?
    Die Anmeldung erfolgt über Moodle, Sie können sich in den offenen Kurs "Schulungen der Bibliothek / library training courses" hier einschreiben: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2619
    (Alternativ finden Sie den Kurs " Schulungen der Bibliothek / library training courses " auch über die allgemeine Suche).
    Nachdem Sie sich für den Kurs eingeschrieben haben, können Sie an den Terminen einfach auf die jeweiligen BBB-Links klicken und teilnehmen.

    Die Termine passen für Sie nicht gut? Alle Schulungen werden aufgezeichnet, sodass Sie danach im Moodle Kurs angesehen werden können. Kommen Sie dennoch wenn möglich live dazu, dann können Sie auch direkt Fragen stellen!

     

    Weitere Fragen?
    Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an bib@oth-aw.de!

     

    Wir freuen uns, Sie bei unseren Online-Schulungen zu begrüßen!

  • Vorlesungsausfall "Audioproduktion bei Veranstaltungen" [AVP] für MT4- Herr Haupt / Herr Lehmeier

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "Audioproduktion bei Veranstaltungen" von Herrn Haupt und Herrn Lehmeier,
    normalerweise stattfindend in EMI 202 von 13:45 bis 17:00 Uhr,  muss krankheitsbedingt heute leider kurzfristig entfallen.

    Wir bitten um Kenntnisnahme!

    Euer Dekanat EMI

  • Wartung SMTP-Gateway

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Das SMTP-Gateway wird am 7.5.24 zwischen 8:15 und 9:00 Uhr gewartet.

    In dieser Zeit wird es zu kurzen Ausfällen (ca. 5 min) der SMTP-Dienste am Server smtp.oth-aw.de kommen.

  • Freie Plätze im HEUTIGEN (06.05.2024) eTraining "Zeitmanagement"

    Betrifft/Kategorie: 

    Kurzfristiges Angebot zur Teilnahme am eTraining "Zeitmanagement" heute von 17 bis 19 Uhr

    Liebe Studierende,

    wir haben ein kurzfristiges Angebot zur Teilnahme am eTraining "Zeitmanagement" heute von 17 bis 19 Uhr.

    Der zweite Teil des eTrainings findet am 23.05.2024 statt, ebenfalls online und ebenfalls von 17 bis 19 Uhr.

    Wichtig: Die Teile bauen aufeinander auf - daher ist die Teilnahme an beiden Terminen eine Voraussetzung!

    Alle Details im Anhang!
    Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne bis 14 Uhr bei mir melden - wir haben noch ein paar Plätze frei!

    Meine E-Mail: j.michalska@oth-aw.de


    Es gilt das Windhundprinzip - wer sich zuerst meldet, bekommt den Platz.
    Bitte habt Verständnis dafür, dass nur diejenigen an der Online-Veranstaltung teilnehmen können, die von uns die Zugangsdaten als Rückmeldung erhalten.

    viele Grüße

    Joanna Michalska

    ZGD

  • Online-Workshop "Promotion, ist das etwas für mich?" auf Deutsch

    Liebe Promotionsinteressierte,

    im Namen des Zentrums für Gender und Diversity lade ich Sie herzlich zum Online-Workshop "Promotion, ist das etwas für mich?" ein, der an folgenden zwei Termine (Teilnahme an beiden Termine notwendig) jeweils von 17 bis 19 Uhr stattfindet: 

    • Dienstag 14.5.24
       
    • Donnerstag 23.5.24

    Folgende Inhalte werden im Workshop von Dr. Matthias Rudlof behandelt:


    Selbstorganisation und Selbstmotivation in der Wissenschaft
    o Promotion als eigenständige wissenschaftliche Leistung (Kriterien, Formate)
    o Persönliche Motivation für das Projekt Promotion und berufliche Orientierung
    o Phasen eines längeren Projekts meistern – Strategien der Selbstmotivation bei Moti-
    vationskrisen und anderen Herausforderungen
    o Mindfulness- und Embodiment-Techniken für Selbstzentrierung & Selbstwert
    o Mindset und inneres Team im Arbeitsprozess
    o Produktiver Umgang mit inneren Kritikern und kritischem Feedback
    o Gestaltung wichtiger Kooperationsbeziehungen (Betreuer*innen, Kolleg*innen) und Umgang
    mit Statusunterschieden in der Wissenschaft
    o Kollegiales Buddy-System (Austausch, Schreibgruppen)


    Ganzheitliches Zeit- und Energiemanagement
    o Vorbereitung einer Promotion und Projektorganisation
    o Vom klassischen zum ganzheitlichen Zeitmanagement: Gut forschen – Gut leben
    o Persönliche Produktivität mit Fokuszeiten (4-A-Modell, Setting und Ablauf)
    o Agiles Arbeiten (Rollende Planung, Arbeiten mit Meilensteinen / in Sprints)


    Lebens-Balancen und persönliche Resilienz in der Wissenschaft
    o Lebensplanung, Lebenswünsche und Promotionsprojekt: Passt das zusammen?
    o zentrale Faktoren persönlicher und sozialer Resilienz
    o Eigene Arbeits- und Stressmuster reflektieren und verändern
    o Grenzenmanagement: Umgang mit Störungen im Arbeitskontext
    o Eigenverantwortung (Ownership), Selbstwert und Wert in Arbeits- und Lebensge-
    staltung

    Falls Sie an dem Workshop teilnehmen möchten melden Sie sich bitte per Mail bei mir an bis spätestens 10.05.24, die Plätze sind stark begrenzt.

     

    Bei Fragen kommen Sie gerne auf mich zu.

     

    Schöne Grüße

     

    Marion Nitsche, M.A.
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Zentrum für Gender & Diversity
    OTH Amberg-Weiden

  • Taking Part in a Survey

    Studiengangsleitung

    Betrifft/Kategorie: 

    Gain 1 experimental hour

    Dear students,

    1 experimental hour can be acquired by taking part in the attached survey.

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

  • Praxisseminar für II/MI/EI/IPE/GI im SoSe 24

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    das Praxisseminar für II/MI/EI/IPE/GI findet, wie bereits letztes Sommersemester, als Blockveranstaltung
    Anfang August 2024 über BBB statt. Bitte melden Sie sich über den Moodle Kurs an.

    https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3711

    Der Einschreibeschlüssel lautet PRX.
    Dort finden Sie die genauen Teilnahmemodalitäten und können sich einen Terminslot buchen.
    Befolgen Sie dort bitte die weiteren Anweisungen. Es ist kein Info-Termin während der VL-Zeit geplant.

    Viele Grüße
    Patrick Levi

  • Pflanzworkshop in Amberg

    Hobbygärtner und alle, die es noch werden wollen, aufgepasst!

    Am Mittwoch, den 22. Mai, um 19 Uhr findet im Wintergarten - oder bei gutem Wetter am Campus - ein Pflanzworkshop statt. Lerne, welche Pflanzen dir oder den Bienchen nützen, und nimm deine Kollektion mit nach Hause für deinen Balkon oder deine Fensterbank. Es wird alles gestellt, aber eigene Töpfe und Schaufel dürfen gerne mitgebracht werden.


    Das ganze bedarf einer Anmeldung bis zum 15.5 und kostet für Studis 5€, für Mitarbeitende 10€.
    Sei dabei und geh mit glücklich erdigen Fingern wieder nach Hause! Die Anmeldelisten findest du wie üblich an den Türen der Fachschaftszimmer EMI 103 und MBUT E46. (Achtung: Es hängen aktuell zwei Listen!)


    Deine Amberger Fachschaften

  • Reminder: Stadtradeln in Amberg und Weiden

    Schwingt euch aufs Rad und sammelt Kilometer für Eure Hochschule!

    Liebe Studis,

    morgen startet der Aktionszeitraum für das Stadtradeln in Amberg und in Weiden.
    Falls Ihr noch nicht angemeldet seid - so funktioniert es:

    1. Registriert Euch auf www.stadtradeln.de (bzw. reaktiviert Eure Account aus dem Vorjahr, falls Ihr schon mal dabei wart)

    2. Wählt Eure Kommune aus (Amberg oder Weiden, je nachdem wo Ihr studiert)

    2. Wählt "Einem bestehenden Team beitreten" und dann entweder "OTH Amberg" oder "OTH Weiden" (je nach Standort)

    Von 03. bis 23.05. könnt Ihr dann jeden Kilometer, den Ihr auf dem Fahrrad (oder E-Bike) zurücklegt, in Eurem Stadtradeln Account im km-Buch erfassen oder direkt über die Stadtradeln-App erfassen. Nachweise müsst Ihr dafür nicht hochladen. Und es ist auch völlig egal, ob Ihr in Amberg, Weiden, in der Stadt oder in der Natur oder sonstwo radelt ;)

    Viel Spaß beim Radeln, wir freuen uns über viele Teilnehmende!

  • Testzugang zur Datenbank Scopus

    Bibliothek

    Betrifft/Kategorie: 

    Wir bieten vom 01. – 31. Mai einen Testzugang zur Literatur- und Zitationsdatenbank Scopus an.

    • multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed).
    • verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen aus allen Fachgebieten 
    • Zitierungen der wissenschaftlichen Artikel (References und Citations), die die Zitationsanalyse ermöglichen (Wer zitiert wen? Wer wird durch wen zitiert?).
    • Die Auswertung erfolgt ab dem Publikationsjahr 1996.


    Inhalte:

    •  Literaturnachweise und Abstracts aus mehr als 23.500 peer-reviewed Zeitschriften (49 Mio.!), d.h. wenige Volltexte
    •  Patentschriften und  Conference Papers
    •  Autorenprofile
    • für alle seit 1996 publizierten Artikel zusätzlich zum Abstract auch Literaturverweise, viele davon in verlinkter Form
    • Verlinkung zu Volltext-Artikeln und anderen bibliografischen Quellen
    • Open-Access- sowie Electronic-Only-Zeitschriften
    • Book Titles
    • Suchsprache ist englisch

    Hilfe bei der Benutzung:

    Über ein Feedback würden wir uns sehr freuen! 

  • Online-Kennenlernen der Studierendenvertretung Weiden

    Vom 04. bis 06. Juni 2024 findet die Hochschulwahl statt! Kannst Du Dir vorstellen, Teil der Studierendenvertretung zu werden?

    Morgen, am 01.05.2024 um 19 Uhr, bieten wir ein Online-Kennenlernen der Studierendenvertretung Weiden an. Bringe gerne alle Deine Fragen mit. Zum Beispiel Fragen zur Kandidatur, zu Ämtern, zu Aufgaben und vielem mehr. Wir versorgen Dich mit Erfahrung und Informationen aus erster Hand.

     

    Egal, ob Du Dir schon vorstellen kannst, Dich in der Studierendenvertretung einzusetzen oder Dich nur informieren möchtest: Morgen hast Du die Chance, alle Deine Fragen loszuwerden. Also sei dabei! Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen. Natürlich dürfen auch Studis aus Amberg teilnehmen, der Fokus wird allerdings auf dem Standort Weiden liegen.

     

    Über folgenden Link kannst Du dem Online-Treffen beitreten: bbb.oth-aw.de/rooms/o7j-jck-doo-g3n/join

     

    Deine Studierendenvertretung Weiden

  • BERND erforscht Cocktails

    Wolltest du schon immer mal Barkeeper sein? Jetzt ist deine Chance!

    Am Mittwoch, den 8. Mai, wird  geschüttelt und gerührt bei der Cocktailforschung!
    Es dürfen 30 Studis um 19 Uhr im Wintergarten in die Welt eines Barkeepers eintauchen.

    Die Hard Facts:
    - 15€ Teilnahmegebühr
    - mehrere verschiedene Cocktails pro Kopf
    - Genuss und Vergnügen vom Feinsten
    - exklusive Weiterbildung
    - alles auch als Alkoholfreie Variante

    Die Teilnahme ist auf 30 Studis begrenzt. Anmelden kannst du dich wie gewohnt per Liste an den Türen von EMI103 und MBUT E46 - ab sofort. Also zück deinen Stift und trag dich ein!


    Deine Amberger Fachschaften

  • 13.05.2024: Online Session "Career entry in Germany"

    Success and personal satisfaction are often key when planning one’s career. What is crucial to achieve an individual and fulfilling working life?

    Success and personal satisfaction are often key when planning one’s career. What is crucial to achieve an individual and fulfilling working life? In addition, entering the German jobmarket is often a difficult task for international students. One of the major challenges is managing the cultural differences between one‘s home country and the German culture. Also, navigating through the job application process can be demanding as there are expectations in Germany, which may differ to one‘s country of origin.

    Contents of the webinar:

    •  Defining factors for a successful career
    •  Career planning: How to start your career in Germany?
    •  What is important when starting a job?
    • Dealing with cultural challenges
    •  Information on the German labor market
    •  Question / answer session

    Referent: Sandra Adam, Karriereservice.de

    When? 13 of May, at 5.30 pm

    Where? Online via BBB

    Language? English

    Registration here: www.oth-aw.de/en/international/paths-to-oth-amberg-weiden/refugees/integration-into-the-labour-market/

  • Course Digital Workplace - Technology, Culture, Space

    Studiengangsleitung

    Betrifft/Kategorie: 

    Course Digital Workplace - Technology, Culture, Space

    Dear students,

    please pay attention to the following message from Prof. Dr. Dr. Kamran:

    "Dear Students,

    I am writing to express my concern regarding the noticeable absence of several students from last week's session. It is crucial to understand that active participation and consistent attendance are fundamental requirements of this course.

    Last week there was a total absence. 

    Please be aware that non-attendance will not be tolerated and will result in being dropped from the course. We cover essential foundational material each week, which is vital for your understanding and success in this program. Missing these sessions can significantly hinder your ability to pass the course.

    I urge everyone to commit fully to their studies, as your educational journey is important to us. This message will be forwarded to the program director of studies to ensure all are aware of the course requirements.

    Thank you for your attention to this matter, and I look forward to seeing full participation in future classes.

    Best regards,

    Prof. Kamran"

     

  • Einladung Probelehrveranstaltungen - Lehrgebiet: "Elektronische Systeme für intelligente Energieversorgung"

    Liebe Studierende,

    an der Fakultät EMI finden demnächst Probelehrveranstaltungen für das Lehrgebiet "Elektronische Systeme für intelligente Energieversorgung" statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

    • WO?          -  Raum EMI 102
    • WANN?     -  Montag, den 03.06.2024,  von 09:00 bis 16:00 Uhr

    Euer Dekanat EMI

  • Heute um 16 Uhr: Die Bib für Erstis + 24-h-Bibliothek

    Bibliothek

    Betrifft/Kategorie: 

    Sie möchten sich über die Bibliothek informieren und möchten die 24-h-Bibliothek kennenlernen?
    Dann haben Sie heute dazu Gelegenheit.

    Wann? 16 Uhr

    Wo? Online-Beratung der Bibliothek

    Sie können ohne Anmeldung dazu kommen, einfach beitraten!

  • Einladung Probelehrveranstaltungen - Lehrgebiet: "Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität"

    Liebe Studierende,

    an der Fakultät EMI finden demnächst Probelehrveranstaltungen für das Lehrgebiet "Elektrische, vernetzte automatisierte Mobilität" statt.
    Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

    • WO?          -  Raum EMI 102
    • WANN?     -  Montag, den 27.05.2024,  von 08:00 bis 17:00 Uhr

    Euer Dekanat EMI

  • Vorlesungsausfall SEA - Fr. Lepke

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "SEA" von Frau Lepke muss am Dienstag, den 23.04., leider erneut entfallen.
    Die Vorlesung wird zeitnah nachgeholt.

    Euer Dekanat EMI

  • Stadtradeln 2024

    Auch dieses Jahr findet in Amberg und in Weiden wieder die Aktion "Stadtradeln" statt. Aktionzeitraum ist der 3.-23. Mai. Teilnehmen können alle Hochschulmitglieder an ihrem jeweiligen Standort.

    Auch dieses Jahr gibt es wieder die bundesweite Aktion Stadtradeln. Im Amberg und Weiden ist dieses Jahr der Aktionszeitraum 03. bis 23. Mai. An beiden Standorten wurden wieder Teams gegründet, für die Ihr fleißig Kilometer sammeln und zugleich etwas fürs Klima tun könnt.

    So funktioniert es:

    1. Registriert Euch auf www.stadtradeln.de (bzw. reaktiviert Eure Account aus dem Vorjahr, falls Ihr schon mal dabei wart)

    2. Wählt Eure Kommune aus (Amberg oder Weiden, je nachdem wo Ihr studiert)

    2. Wählt "Einem bestehenden Team beitreten" und dann entweder "OTH Amberg" oder "OTH Weiden" (je nach Standort)

    Von 03. bis 23.05. könnt Ihr dann jeden Kilometer, den Ihr auf dem Fahrrad (oder E-Bike) zurücklegt, in Eurem Stadtradeln Account im km-Buch erfassen oder direkt über die Stadtradeln-App erfassen. Nachweise müsst Ihr dafür nicht hochladen.

    Viel Spaß beim Radeln, wir freuen uns über viele Teilnehmende!

  • Vortrag: Warum dein Gehirn deine Füße zum Denken braucht: 24.04.2024, 18 Uhr (online)

    Erfahre, warum Bewegung auch für das Denken wichtig ist, wie sie wirkt und wie du sie besser in den
    Alltag einbinden kannst.

    Was passiert bei Bewegungsmangel im Gehirn? Wieso fördert Bewegung die Konzentration? Und wie kannst du darauf achten trotz vollem Stundenplan genug Bewegung zu bekommen? Auf diese und weitere Fragen bekommst du am Mittwoch, 24.04. um 18 Uhr (online) beim Barmer-Campus-Coach eine Antwort.

    Folgende Themen werden angesprochen:

    - Wie Bewegung und das Gehirn interagieren
    - Warum Bewegung auch deine mentale Gesundheit verbessern kann
    - Wie du selbst mehr Bewegung in deinen Alltag einbinden kannst
    - Welche Übungen dir helfen können, mehr Bewegung in deinen Alltag einzubauen

    Melde dich jetzt kostenfrei an!

  • Hochschulwahl 4.-6. Juni 2024

    Wählst du nur oder lässt du dich aufstellen?

    📢 Aufruf - Werde Teil der Studierendenvertetung an der OTH! 📢

    Liebe Studis, 🎓

    wir suchen engagierte Studierende für die verschiedenen Gremien der Studierendenvertretung! 🔍

    Wir gestalten gemeinsam die Hochschulpolitik mit, organisieren Veranstaltungen, kümmern uns um die Campusgestaltung und PR. Jede*r Studierende kann bei der fakultätsangehörenden Fachschaft, dem studentischen Konvent oder dem Senat mitwirken. Ein Engagement in diesen Gremien bietet nicht nur Einblicke hinter die Kulissen der Hochschule, sondern auch Spaß und eine Menge neuer Kontakte. 🏛️

    Für weitere Informationen und eine Aufstellung zur Kandidatur kontaktiere uns gerne bis spätestens Ende April 2024 per E-Mail konvent@oth-aw.de.

    Du erhältst von uns ein pdf-Dokument, das als Wahl-Steckbrief dient, welches du ausfüllst und im Anschluss an uns zurücksendest. Sobald das erledigt ist, bist du offiziell auf der Wahlliste. 👤

    Gewählt wird vom 04. bis 06. Juni 2024 von allen Studierenden in einer Online-Wahl. Hierzu erhältst du eine personalisierte Mail mit Link und Zugangsdaten zum Online-Wahlsystem. 🗳️

    Sei dabei und gestalte die Zukunft der OTH mit! 💪

    Eure Studierendenvertretung 😊

  • Entfall der Sprechstunde am 22.04. - Prof. Jüntgen

    Liebe Studierende,

    wir möchten darüber informieren, dass am kommenden Montag, den 22.04.,
    die Sprechstunde von Prof. Jüntgen krankheitsbedingt noch einmal entfallen muss.

    Euer Dekanat EMI

  • Verlegung Vorlesung "Medientheorie und Medienmanagement" - Herr J. Windscheid

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    aufgrund einer unvermeidlichen Terminkollision wird die Vorlesung "Medientheorie und Medienmanagement" vom 19./20.04.2024 auf den
    14./15.06.2024 verschoben.

    Bitte beachten Sie auch den Anhang!

    gez. J. Windscheid

  • KI2/IK3 - Update bzgl. Vorlesung und Übung "SK2" von Prof. Ivanovska am 23.04.

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    der 1. Vorlesungsteil "SK2_VL" [12:00 bis 13:30 Uhr] von Prof. Ivanovska muss am Dienstag, den 23.04. leider entfallen.
    Der 2. Vorlesungsteil "SK2_Ue" [13:45 bis 15:15 Uhr] wird von Prof. Heckmann übernommen und findet in Raum EMI 102 statt.
    Thema wird wieder sein: "Ontologien im Semantic Web".

    Euer Dekanat EMI

  • Kritische Sichereitslücke in FortiClientVPN 6.4.8

    Rechenzentrum

    Alle Benutzer des FortiClientVPN müssen dringend auf die neue Version 7.0.12 aktualisieren. Sie finden diese Version im Downloadbereich des Rechenzentrums:
    https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/downloads-software/

    Sie müssen sich anmelden um die Dateien zu sehen.

  • Intercultural Competence (DACH) Gr. 2 course Mondays, between 15:45 and 19:00

    Studiengangsleitung

    Betrifft/Kategorie: 

    Intercultural Competence (DACH) Gr. 2 course Mondays, between 15:45 and 19:00

    Dear students,

    please note that the Intercultural Competence (DACH) Gr. 2 course always takes place on Mondays, between 15:45 and 19:00, in room 0.01 (groundfloor) in the Digital Business Building (the new building).

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

    Technical University of Applied Sciences Amberg-Weiden

    Weiden Business School, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden i. d. OPf., Germany

    c.oszlonyai@oth-aw.de

  • heute Amberg - nächsten Dienstag Weiden: Stadt-Tour mit Turm-Besteigung (Start = je 17:15 Uhr)

    komm mit, steig rauf, tauch ein:
    manchmal muss man was von weiter oben anschauen, aus größerer Distanz -
    dann entdeckt man plötzlich was ganz neu:
    auch Deinen Studienort!

    NOCH SCHNELL per Email ANMELDEN bis...
    ...heute 16:30 h für Amberg (16.4.)
    ...Di. 23.4., 10:00 h für Weiden (23.4.)
    bei: m.lommer@oth-aw.de

    diesen Dienstag 16. April Entdecker-Tour durch AMBERG, incl. Kirchturm St. Georg (beim Campus)

    START: 17:15 Uhr vor der OTH-Bibliothek (anschl. Umtrunk im "Schloderer-Bräu")

     

    nächsten Dienstag 23. April Entdecker-Tour durch WEIDEN, incl. Kirchturm St. Michael (am Marktplatz)

    START: 17:15 Uhr unten am Turm der St. Michaels-Kirche, Schulgasse 1 / Oberer Markt (anschl. Umtrunk im "Bräu-Wirt")

     

    --> jeweils 1 Getränk bis 5 € FREI !  :-); jede/r Studierende/r darf auch gerne (s)eine/n Freund/in mitbringen

    Anmeldung (ggf. incl. "Anhang"): m.lommer@oth-aw.de

  • Go east!" - Studieren, Forschen und Praktika in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

    Betrifft/Kategorie: 

    Geht es euch nicht auch so? Die Frühlingssonne weckt Reiselust! Habt ihr schon Pläne für den Sommer? "Go east!" empfiehlt euch das KOMO. Studieren, Forschen und Praktika in Mittel-, Ost- und Südosteuropa - da gibt es unendlich viele Möglichkeiten.

    Hier eine Auswahl:

    Interesse? Aber noch Fragen? Das KOMO, das Kompetenzzentrum für Mittel- und Osteuropa der OTH Amberg-Weiden, berät euch gerne. Meldet euch - per Mail oder persönlich (nach vorheriger Ankündigung, damit wir wissen, dass wir Besuch erwarten):
    www.oth-aw.de/komo  

    Euer Team KOMO

  • Veranstaltungshinweis: Die optimale Ernährung für Leistungsfähigkeit im Alltag und schnelle Beine

    Liebe Studierende,

    im Frühling holen viele Menschen die Laufschuhe raus und genießen die Bewegung in der freien Natur. Egal, ob man sich für einen sportlichen Sommer fitmachen oder über den Winter angelegte Pfunde loswerden will: Die richtige Ernährung muss das Sportprogramm ergänzen – sonst nützt jede Anstrengung nichts.

    In der ganzen Nordoberpfalz bereiten sich Läuferinnen und Läufer aktuell auf den beliebten NOFI-Lauf am 08. Mai 2024 in Neustadt an der Waldnaab vor. Und nicht wenige fragen sich, was sie essen können, um ihre Fitness zu unterstützen: Haferflocken und Nudeln vor dem Lauf oder doch lieber Obst oder Hähnchenbrust danach?

    Ernährungs- und Sportexpertinnen und -experten der Ostbayerischen Technischen Hochschule OTH Amberg-Weiden mit Unterstützung von Medical Valley Center Weiden sowie von Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft informieren über den Zusammenhang von richtiger Ernährung und sportlichem Erfolg.

    Sie sind herzlich eingeladen zur Infoveranstaltung: Die optimale Ernährung für Leistungsfähigkeit im Alltag und schnelle Beine

    am Donnerstag, dem 25.04.2024 von 17:00-19:30 Uhr

    Ort: Hörsaal 002 im schwarzen Hörsaalgebäude des OTH-Campus in Weiden

    Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem Anhang.

    Die Teilnahme ist kostenfrei! Aus organisatorischen Gründen bitte wir Sie allerdings um eine Anmeldung auf unserer Homepage:
    https://www.oth-aw.de/forschung/forschungsprofil/forschungs-und-entwicklungsprojekte/5g4healthcare/health-prevention-sports/#c43764

    Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!
    Prof. Dr. Steffen Hamm

  • Reminder today: Online Session "Job interviews in Germany"

    You are looking for a job in Germany and want to prepare yourself for an interview? Then join this online session!

    Contents of the webinar:

    • Professional preparation for an interview
    • The interview process (multimodal interview)
    • Tips for individual conversation sequences (small talk, introduction of the company, selfpresentation,questions about requirements, contract and salary negotiations)
    • Introduction of common interview questions
    • Conversation techniques to convince decision-makers
    • Question / answer session

    Referent: Sandra Adam

    When? 16 of April, at 5.50 pm

    Where? Online via BBB

    Language? English

    Target Group? International Students

    Interested? Please register here: www.oth-aw.de/international/wege-zu-uns/gefluechtete/arbeitsmarktintegration/

    For questions please write an email to: h.neckermann@oth-aw.de

  • BERND spielt Darts

    Wie zielgenau bist du? Zeit es unter Beweis zu stellen!

    Am Donnerstag, den 25. April, machen wir einen Ausflug ins Parapluie Amberg zum Darten. Treffpunkt zum gemeinsamen hingehen 19UhrvormMBUTGebäude oder 19:15UhrvormParapluie. Ohne Teilnahmebegrenzung. Getränke sind jeweils selbst zu zahlen. Alle können dazu kommen. Vielleicht triffst du ja ins Schwarze?

    DeinerstesSpielgehtaufuns! Alle weiteren Spiele:
    2 Spiele = 1 €
    5 Spiele = 2 €

    Wir freuen uns auf dich!
    Deine Amberger Fachschaften

  • SSW-Fach "Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit" - Vorlesungstermine bei Prof. Dr. Ing. Bäumler

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Vorlesungen von Prof. Dr. Ing. Hans Bäumler finden an folgenden Terminen statt:

    • 30.04.
    • 06.05.
    • 13.05.
    • 03.06.
    • 10.06.
    • 17.06.
    • 24.06.

    Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr
    Raum: Hörsaal MBUT 212

  • Vorlesungsausfall SEA - Fr. Lepke

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "SEA" von Frau Lepke muss am Dienstag, den 16.04., leider entfallen.
    Die Vorlesung wird zeitnah nachgeholt.

    Euer Dekanat EMI

  • Update bzgl. Vorlesung und Übung "SK2" von Prof. Ivanovska am 16.04. für KI2 & IK3

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    die  Vorlesung und Übung im Modul "Symbolische Künstliche Intelligenz 2" [SK2] von Prof. Ivanovska wird am Dienstag,
    den 16.04.2024 von Prof. Heckmann durchgeführt und stundenplanmäßig von 13:30 bis 15:00 Uhr im Raum EMI 102 [Vorlesung]
    bzw. in MB/UT 224 [Übung] stattfinden.

    Thema der Vorlesung wird sein: Ontologien im Semantic Web.

    Euer Dekanat EMI

  • MZ 2/3S - Technische Mechanik 2 und Biomechanik - Vorlesungsverlegung

    Betrifft/Kategorie: 

    Die Vorlesung bei Herrn Prof. Dr. Hainke muss aus organisatorischen Gründen vorverlegt werden und findet künftig generell von 08.15 - 11.30 Uhr im WTC 0.14 statt.

  • Places available in Communication & Presentation Skills

    Studiengangsleitung

    Betrifft/Kategorie: 

    Places available in Communication & Presentation Skills

    Dear students,


    There are still places available in Communication & Presentation Skills.

    You can register yourself in Moodle.

    Please note the following lecture times:
    Friday, 12.04.24 14.00 - 19.00
     
    Friday, 19.04.24 14.00 - 19.00 & Saturday, 20.04.24 08.15 - 14.00
     
    Friday, 03.05.24 14.00 - 19.00 & Saturday, 04.05.24 08.15 - 14.00
     
    Friday, 07.06.24 14.00 - 19.00 & Saturday 08.06.24 08.15 - 14.00
     
    Friday, 14.06.24 14.00 - 19.00

    If you have any questions, please contact the responsible lecturer Marion Nitsche (m.nitsche@oth-aw.de).

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

  • Online Sessions for Job Search in Germany

    Studiengangsleitung

    Betrifft/Kategorie: 

    Online Sessions for Job Search in Germany

    Dear Students,

    in April and May there will be two online sessions on the topic of job searching in Germany:

    16.04.2024, at 5.30 pm: Job interviews in Germany. Convince with authencity.

    13.05.2024, at 5.30 pm: Career entry in Germany. Getting started in the german job market.

    More information and registration you can find here:https://www.oth-aw.de/en/international/paths-to-oth-amberg-weiden/refugees/integration-into-the-labour-market/

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

     

  • Kneipentour mit Gewinnspiel in Amberg

    Hol dir jetzt deine Stempelkarte beim Mensaeingang, in den Coffee Lounges oder am Donnerstag direkt bei uns! Ohne Karte keine Angebote!

    Es wird wieder Zeit die Kneipenkultur Ambergs zu bestaunen. Wir haben wieder einige tolle Angebote für dich eingesammelt, also sei am 12. April dabei! 🍻

    Ablauf der Kneipentour:
    - Hol dir eine Stempelkarte (Ab Sofort: Direkt bei uns bzw. unseren Event oder überall wo es an der OTH Flyer gibt)
    - In beliebigen Personenkonstellationen kannst du oder ihr, nach vorzeigen der Stempelkarte, den ganzen Tag die Angebote der Bars genießen
    - Nach der Kneipentour kannst du deine volle Stempelkarte bei uns wieder abgeben bis zum 2. Mai und bei der Tombola teilnehmen

    Das Angebot der Kneipen:
    - Library: Gratis Chips zum 1. Getränk
    - Vaitl: Brucki 2,5€, Weinschorle 3,5€, Kurze 2€
    - Zentral: Winkler/Radler 2€, Aperol 4€
    - Eisenherz: Pfeffi/Pfirsichlikör 1€
    - Blaues Haus: 2 Kokuspfeffi für 1, Bier/Radler 2,5€
    - Beanery: Brucki 3€, Salitoseimer 6 für 5
    - Parapluie: Bier/Radler 3€

    Wichtige Hinweise:
    - Wer sich der Gruppe der Amberger Fachschaften anschließen will, Treffpunkt ist um 19 Uhr am Campus
    - Bitte Name und OTH-Mail auf die Stempelkarte
    - Die Tombola findet am 2. Mai bei unserem Stammtisch statt. Wenn du nicht da sein kannst, wirf deine Karte in unsere Briefkästen bei den Fachschaftszimmern. (In diesem Fall würden wir dich per Mail über deinen Gewinn informieren!)

    Also halte dich bereit und auf ein frohes Stempel-Sammeln! 🌟

    Deine Amberger Fachschaften

  • Studentenkino nun auch in Weiden 🙌

    Ihr habt es vielleicht schon gehört: Jetzt ist es endlich so weit! Auch in Weiden eröffnen wir ein Studi-Kino.📽️

    Es gibt dieses Semester 2 Vorstellungen für euch. 
    Und wir legen auch gleich los am Montag den 08.04. mit Dungeons & Dragons in Englischer OV. 🐉

    Einlass ist ab 19:00 Uhr, das Spektakel findet im Großen Hörsaal 001 statt.

    Also schaut vorbei und freut euch auf ein Kino Feeling, Popcorn und Abenteuer. 🍿

    Wir freuen uns auf euch.

  • Neu: IEEE Explore / IEEE-IET Electronic Library Online

    Bibliothek

    Betrifft/Kategorie: 

    Ab sofort haben alle Hochschulangehörigen Zugang zur Volltextdatenbank des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dem weltweit größten Zusammenschluss von Ingenieuren der Elektrotechnik und der Informatik.

    Was beinhaltet die IEL?

    • über 1 Mio. Zeitschriftenartikel aus 205 IEEE-Journals
    • über 4 Mio. Kongressbeiträge
    • 5.000 Normen des IEEE
    • über 6.000 E-Books (von uns nicht lizenziert)
    • laufende Aktualisierung

    für die Elektrotechnik, Elektronik, Mess-und Regelungstechnik, Informatik und angrenzender Themengebiete wie z.B. Geowissenschaften, Nuklearwissenschaften, Energie, Photonik und Elektrochemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften …

    Was sollte ich noch wissen?

    • Zugang von extern über den VPN-Client
    • Suchsprache: englisch
    • Systematischer Datendownload ist nicht erlaubt
  • Wahlpflichtfach Certified Tester und SecurityEssentials - Prof. Neumann (September 2024)

    Betrifft/Kategorie: 

    Hallo liebe Informatik- und KI-Studierende,

    die Fakultät EMI bietet im September 2024 ein Wahlpflichtfach als Blockveranstaltung an:

    Certified Tester und Security Essentials (CTSE)

    Angebot möglich ab:  MI-4/II-4/GI-4/KI-4/IK-5 (oder höhere Semester)

    Es handelt sich um eine zweiwöchige Blockveranstaltung (5 ECTS / 4 SWS) in den letzten beiden Septemberwochen. Es ist bereits Teil des Wahlpflichtkatalogs. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH.

    CTSE hat zwei inhaltliche Themenblöcke: Certified Tester entsprechend des international standardisierten Lehrplans (Foundation Level) der ISTQB® sowie Security Essentials entsprechend dem Lehrplan der A4Q®.

    Inhaltsskizze CT: Grundlagentraining für Aufgaben, Methoden und Techniken des Softwaretests.

    Inhaltsskizze SE: Vermittelt die im Security-Umfeld gebräuchlichen Begrifflichkeiten, Aktivitäten und Prozesse, gibt Einblick in typische Gefährdungen, Schwachstellen und Sicherheitsrisiken von IT-Systemen sowie Informationen zum Stand der Technik im Bereich der Cybersecurity und Software-Sicherheit.

    Anbei ein Poster. Eine Veranstaltungsskizze unter: https://www.seppmed.de/beyouwithus

    Details zu Ablauf/Orga sowie Anmeldung: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3672

    Viele Grüße

    Prof. Christoph Neumann

  • BERND spielt Schafkopf

    Wenn du glaubst, Schafkopf wäre der Kopf vom Schaf, dann wird es Zeit dich eines besseren belehren zu lassen!

    Ob absolutes Frischfleisch oder eingesessener Profi, du bist herzlich zu unserem Schafkopf-Event eingeladen:

    Am Donnerstag, den 11. April, ab 19 Uhr im Wintergarten.

    Am Anfang gibt es erstmal einen Crashkurs für Schafkopf, dem bayrischsten Kartenspiel schlechthin, dazu am besten pünktlich kommen. Den restlichen Abend könnt ihr frei karteln (=Karten spielen). Wer einen Kartensatz hat, gerne mitbringen! Für Getränke ist wie immer gesorgt.

    Deine Amberger Fachschaften

  • Vorlesungsausfall "Grundlagen der Robotik" [KI4, IK5] - Prof. Wenk

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung "Grundlagen der Robotik" von Prof. Wenk [13:45 bis 17:00 Uhr] muss krankheitsbedingt heute leider entfallen.

    Euer Dekanat EMI

  • Heute: BERND beim Speed Meeting

    Kennst du viele Studis am Campus Amberg? Nein? Dann haben wir DAS Event für dich. Selbst wenn die Antwort ja ist, kommen lohnt sich!

    Am Mittwoch, 27. März, hast du um 19 Uhr im Wintergarten der Mensa die Chance neue Leute kennenzulernen. Nach dem Prinzip des Speed Datings werden dir Gesprächspartner zugelost mit denen du dich ein paar Minuten unterhalten kannst. Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich sein.

    Eingeladen sind alle Studis, ohne Voranmeldung und ohne Teilnehmerbegrenzung. Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf dich!

    Deine Amberger Fachschaften

  • Wartung Rocket.Chat 26.03.24

    Rechenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Heute am 26.03.24 um 11 Uhr findet eine Wartung des Dienstes statt. Der Dienst wird für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein! 

  • SSW-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" - Vorlesungstermine

    Betrifft/Kategorie: 

    Dipl.-Ing. Wolf

    Die Vorlesungen "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" bei Herrn Dipl.-Ing. Joachim Wolf finden an folgenden Terminen statt:

    • 12.04.24
    • 19.04.24
    • 26.04.24
    • 03.05.24
    • 24.05.24
    • 07.06.24

    Zeit: jeweils von 13:45 bis 17:00 Uhr
    Raum: MBUT 222

  • DTM 1S/2 - Algorithms and Data Structures - room change

    Betrifft/Kategorie: 

    Please note: The Monday lecture "Algorithms and Data Structures" with Prof Beham will now take place in room 226

  • Campus Poetry Slam

    Es wird wieder poetisch am Amberger Campus!

    Nach kurzem Päuschen ist der Campus Poetry Slam zurück. Sei dabei und lausch unseren Poet:innen oder melde dich an um selbst auf der Bühne zu stehen. Anmeldung bitte per Kontaktformular auf der Website: www.oth-aw.de/stuv

    Wann: Mittwoch, 1. Mai, 19 Uhr
    Wo: Wintergarten (Mensa) des Amberger Campus
    Einlass: Kostenlos (bzw. freiwillige Spende) ab 18:30 Uhr
    Feature: Elliot Musche

    Was ist Poetry Slam?
    Kurz gesagt ist ein Poetry Slam ein moderner Dichterwettstreit. Poet:innen treten mit eigenen Texten auf und das Publikum kürt ein:e Sieger:in. Die Texte müssen keine Gedichte sein, nur selbstverfasst und innerhalb des Zeitlimits von 6 min.

    Ob Studi oder nicht, alle sind herzlich zu unserem Slam eingeladen. Wir freuen uns auf dich :)

    Deine Amberger Fachschaften
    Finde uns auch auf Instagram @oth_amberg_fachschaften

  • Infos zum Semesterbeginn und zum Schwarzen Brett

    Wollt Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen für Studierende, zu Bewerbungsmöglichkeiten für Stipendien oder zu zusätzlichen Kursen aus den Bereichen soft skills und Berufseinstieg? Dann abonniert die neuen Kategorien, die wir auf den Schwarzen Brett für Euch eingerichtet haben. Außerdem haben wir eine Übersicht von Beratungs- und Unterstützungsangeboten an der Hochschule für Euch.

    Liebe Studierende,

    willkommen zurück zum Sommersemester! Wir hoffen, Ihr hattet eine gute erste Woche. Zum Semesterstart haben wir einige Infos für Euch:

    1. Im Anhang findet Ihr nochmals die Übersicht über die verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote an der Hochschule, die Ihr vielleicht über andere Kanäle bereits kennengelernt habt. Solltet Ihr in der nächsten Woche eine E-Mail bezüglich Eures Studienfortschritts von uns erhalten, erschreckt bitte nicht. Macht aber gerne frühzeitig einen Termin für eine Beratung mit uns aus - zusammen finden wir sicher eine Möglichkeit, wie das kommende Semester besser laufen kann.

    2. Außerdem möchten wir Euch kurz einige Kategorien auf dem Schwarzen Brett vorstellen, die Ihr gerne abonnieren dürft, wenn Ihr über unsere Angebote und Veranstaltungen informiert werden wollt:

    Stipendien: Hier informieren wir über aktuelle Stipendienausschreibungen, über die Bewerbungszeiträume für das Deutschlandstipendium und über geplante Infoveranstaltungen zur Studienfinanzierung. Wenn Ihr diese Kategorie abonniert, entgeht Euch hier kein Termin.

    Studienbegleitendes Kursangebot: Wir organisieren für Euch regelmäßig verschiedene Zusatzkurse, z.B. aus dem soft skill-Bereich oder eine Themenwoche Bewerbung. Wenn Ihr dazu auf dem Laufenden bleiben wollt, abonniert diese Kategorie.

    Veranstaltungen/ Hochschulsport: Über diese Kategorie bekommt Ihr Infos zu Veranstaltungen (an der Hochschule und darüber hinaus), die für Euch interessant sein könnten sowie zu sportlichen Aktivitäten wie z.B. zur alljährlichen Teilnahme am Nofi-Lauf.

    !!Die alte Kategorie "Rund ums Studium" wird der Studien- und Career Service in Zukunft nicht mehr nutzen, da die neuen Kategorien spezifischer je nach Interesse abonniert werden können. Ihr bekommt also genau die Infos, die Euch interessieren!!

    Wenn Ihr Fragen dazu habt, oder auch Anregungen, welche Veranstaltungen und Angebote Euch noch fehlen, meldet Euch jederzeit gern bei uns!

    Euer Team vom Studien- und Career Service

  • Herzlich willkommen an der OTH Amberg-Weiden

    Betrifft/Kategorie: 

    Wir hoffen, Ihr hattet eine gute erste Woche an der Hochschule! Hier findet Ihr noch einige Infos zu Unterstützungsangeboten und zum Schwarzen Brett.

    Liebe Studierende,

    nochmals ganz herzlich willkommen an der OTH Amberg-Weiden! Im Anhang findet Ihr nochmals die Übersicht über die verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote, die Ihr schon im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung kurz kennengelernt habt.

    Außerdem möchte ich Euch kurz einige Kategorien auf dem Schwarzen Brett vorstellen, die Ihr gerne abonnieren dürft, wenn Ihr über unsere Angebote und Veranstaltungen informiert werden wollt:

    1. Stipendien: Hier informieren wir über aktuelle Stipendienausschreibungen, über die Bewerbungszeiträume für das Deutschlandstipendium und über geplante Infoveranstaltungen zur Studienfinanzierung. Wenn Ihr diese Kategorie abonniert, entgeht Euch hier kein Termin.

    2. Studienbegleitendes Kursangebot: Wir organisieren für Euch regelmäßig verschiedene Zusatzkurse, z.B. aus dem soft skill-Bereich oder eine Themenwoche Bewerbung. Wenn Ihr dazu auf dem Laufenden bleiben wollt, abonniert diese Kategorie.

    3. Veranstaltungen/ Hochschulsport: Über diese Kategorie bekommt Ihr Infos zu Veranstaltungen (an der Hochschule und darüber hinaus), die für Euch interessant sein könnten sowie zu sportlichen Aktivitäten wie z.B. zur alljährlichen Teilnahme am Nofi-Lauf.

    Wenn Ihr Fragen dazu habt, oder auch Anregungen, welche Veranstaltungen und Angebote Euch noch fehlen, meldet Euch jederzeit gern bei uns!

    Euer Team vom Studien- und Career Service